1.6 Vtec gegen BMW 316 Compact
Hallo,
weiß jemand wie der 1.6 Liter vtec im aktuellen Honda Civic (110 Ps) im Vergleich zum BMW 316 Compact beschleunigt? Wieviel läuft der denn laut Tacho Spitze?.
Technische Daten BMW:
105 PS/ 5500 U/min
165 NM/2500 U/min
Danke
Gruß
95 Antworten
es war doch nur nach den beiden gefragt und nach den genauen werten des civic und immer wieder artet das aus.. gleich kommt wieder einer mit wankel, wenns um hohe drehzahlen geht und man entfernt sich immer mehr vom thema...
ed6
ps: daß ein s2000 mehr säuft als ein 330 wag ich zu bezweifeln.. aber ich mag mich nich an dem ot beteiligen 😉
Motorentechnisch denke ich sind der 316 und der 1.6 vtec gleich auf. Der Honda vielleicht nen tick spritziger dafür ist der 316 hochwertiger. Der Honda billiger der 316 wertstabieler.
Zitat:
Original geschrieben von ed6
ps: daß ein s2000 mehr säuft als ein 330 wag ich zu bezweifeln.. aber ich mag mich nich an dem ot beteiligen 😉
So OT ist das ja nun auch nicht. Schau dir mal die Verbrauchsangaben der beiden Autos an. Die Zahlen vom US Umweltamt bestätigen das übrigens auch (
www.fueleconomy.gov).
Nur mal zum Nachdenken...wenn kleiner Hubraum so sparsam wäre, wieso benutzt Honda für den Insight einen Motor, der unter 70PS/L leistet und nicht mal 6000U/min macht? Der Prius dreht sogar nur bis 5000 U/min.
Wenn ein kleiner Hochdreher weniger verbrauchen würde, hätten sie den genommen.
moin
mit wenig hubraum muss man nicht zwangläufig wenig verbrauchen.
Z.B. ein Corsa 1.2 mit 45 PS. Der hatte so wenig drehmoment und leistung, das man ständig runterschalten musste.
Der hat im Stadtverkehr und kurzstrecken ca. 8 Lieter verbraucht.
Jetzt haben wir einen Mitsubishi galant 2.4 GDI.
OK ist nicht der beste Motor, aber
Doppelt soviel Hubraum und mehr als 3mal soviel PS.
9-10 Lieter Super
wird auf der selben Strecke eingesetzt
also für den Komfortgewinn beim fahren nen klacks.
Und der Galant ist auchnicht gerade leicht.
MfG
Peter
Ähnliche Themen
Zur Drehzahl muss ich mal soviel sagen DAS in gleichen Leistungsklassen Honda sehr hoch dreht.
Mein EJ9 dreht bis 7.2 und wenn ich bei meine Kumpels in Golf´s und Astras gucke geht die Anzeige nicht mal so weit.
Selbst bei denen die um 150 PS haben.
Von daher hab ich im Vergleich schon nen Drehzahlschwein und bin - Stolz drauf
man kann nicht generell sagen, der verbraucht viel der andere wenig. kommt sehr auf die fahrweise an.
Die Honda "Hochdreher" können sparsein wenn man will. wenn ich meinen CRX ständig trete kommt schon auf über 13l. kann aber auch mit 7l fahren.
weil man auch mit niedriger drehzahl fahren kann. man kann sichs aussuchen.
Die Hubraumreisen können nicht mit "weniger Hubraum" fahren.
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Ne ältere E-Klasse und nen Clio.
Ah, interessant.
Im E-Klasse Forum hab ich dich jedenfalls noch nie gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von RaceCobra
weil man auch mit niedriger drehzahl fahren kann. man kann sichs aussuchen.
Die Hubraumreisen können nicht mit "weniger Hubraum" fahren.
Sicher können sie...einfach weniger Gas geben und damit die Drosselklappe ein Stück schliessen. Wenn du den Hubraum nur zu 30% füllst, musst du auch nur 30% Benzin einspritzen.
Der grosse Nachteil von Hochdrehern ist die Motorauslegung. Ein Motor hat immer nur einen kleinen Drehzahlbereich, indem er effizient funktioniert.
Wenn ich einen Motor so auslege, dass er auch noch bei 8000U/min Leistung erzeugt, dann wird er im unteren Drehzahlbereich zwangsläufig schlecht(ineffizient) laufen.
Beispiel Ventildurchmesser: Für einen Hochdreher brauche ich grosse Ventile, damit er genug Luft kriegt. Bei niedrigen Drehzahlen wirken die sich aber negativ aus. Zum einen weht aus ihnen dann nur ein lauhes Lüftchen, so dass sich das Gemisch nicht richtig verteilt/mischt. Durch die unvollständige Verbrennung gehen Abgaswerte und Verbrauch in die Höhe.
Zum anderen sind die Ventile so gross und nah beieinander, dass während dem Einlasstakt unverbrannter Sprit durch das noch geöffnete Auslassventil entfleucht. Ähnliches gilt für Krümmergeometrie, Ventilfedern, Bohrung/Hub, Verdichtung, Auspuffdurchmesser usw.
Was meinst du wieso S2000 und CTR im Jahre 2005 nicht mal Euro 4 schaffen? Unvollständige/ineffiziente Verbrennung bei niedrigen Drehzahlen.
Also ich glaube es is genau andersherum .Hochdrehende Motoren brauche kleine Ventile, den je größer das Ventil desto mehr Kraft brauche ich zum öffnen und schließen die Ventlilfedern würden dies aber nich so gut finden bei 8000 U/min. Deswegen setzt Honda ja 16 Ventile und Vtec ein, die die Steuerzeiten der Ventile variabel steuert. bei niederen Drehzahlen bleibt ein Einlassventil geschlossen, dies erhöht das Drehmoment .
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Was meinst du wieso S2000 und CTR im Jahre 2005 nicht mal Euro 4 schaffen? Unvollständige/ineffiziente Verbrennung bei niedrigen Drehzahlen.
Komisch das Honda jedes Jahr die emissionsschwächsten Fahrzeuge in Californien hat und damit immer vorne dabei ist, hat doch Californien die strengste Abgasnorm der Welt....
Zitat:
Original geschrieben von biamiwu
Also ich glaube es is genau andersherum .Hochdrehende Motoren brauche kleine Ventile, den je größer das Ventil desto mehr Kraft brauche ich zum öffnen und schließen die Ventlilfedern würden dies aber nich so gut finden bei 8000 U/min.
Wenn man kleine Ventile benutzen würde, dann würde dem Motor schon bei 5000U/min oder so die Puste ausgehen. An grossen Ventildurchmessern führt kein Weg vorbei, und deswegen muss man sehr harte Ventilfedern einbauen, die sich übrigens auch wieder negativ auf den Verbrauch auswirken.
Schau dir mal einen B16A-Kopf an...viel grössere Ventile passen da nicht rein:
http://www.rddyno.com/images/B16A_main_3.jpgZitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Komisch das Honda jedes Jahr die emissionsschwächsten Fahrzeuge in Californien hat und damit immer vorne dabei ist, hat doch Californien die strengste Abgasnorm der Welt....
moin,
ich hab mal gehört, das es in californien keinen (kaltlauregeler gibt), dass heißt die messen nur bei warmen MOTOR.
In deutschland wird auch bei kalten Motor gemssen und dann sind die Werte natürlich beschissen.
das mit den höheren drehzahlen der honda in der gleichen leistungsklasse ist mal eben relativ ....
als beispiel der astra mit 150 ps und der honda ....der opel hat 2 liter und der honda 1.6 .
beide 150 ps der eine hat ne grenzdrehzahl von 6800 und der andere 7200 ....wow ...was für ein unterschied .
ausserdem gilt das auch nur direkt für die " sportversionen " , die kleineren motoren mit bis 110 ps sind genauso " brot und butter " maschinen wie bei allen anderen auch .
fakt ist : bei höherer drehzahl nimmt die innere reibung in motoren dramatisch zu ( verbrauch , verschleiss ....etc ) wer hohe drehzahlen will , braucht leistung , denn leistung im motor ist in erster linie mal " luftdurchsatz "
keine luft ---> keine leistung !
also hohe drehzahlen = große ventildurchmesser , scharfe steuerzeiten ,kurze ansaugwege , große krümmerdurchmesser ..etc
und auch das mit dem stillgelegten ventil ist wieder so ein schmarn .....es gibt das bei der vfr und auch bei irgend einem " eco" vtec mit 12 ventilen ......aber in keinem typ r modell das auf leistung getrimmt ist .
kleine ventile = hohe gasgeschwindigkeiten = fülligeres drehmoment in unteren drehzahlen .....
wenn man diesen vorteil bis ca 5500 halten kann , " braucht " man keine hohe drehzahlen um gleiche oder mehr leistung zu haben .
fakt ist auch : die meisten honda motoren sind kurzhubig oder quadrathubig ausgelegt . da liegt es schon in der natur der physik das da mit großen ventildurchmessern gearbeitet werden " will" ...
mit kleinen durchmesser währe eine kurzhubige auslegung relativer blödsinn .....und so blöd sind die bei honda denke ich nicht .
schon mal nen type r kopf in der hand gehabt ...vom kopf anfang bis aus den oben stehenden kolben sind es keine 5 cm .....wenn die ventile auf sind , denkt man ne pumpgun hat da reingeschossen so groß ist der einlassquerschnitt ...
das der motor trotz dieser hochdrehzahlauslegung im unteren drehzahlbereich nicht vollends verrhungert liegt an dem gut designten ansauggeweih und der unteren nocke ( bevor vtec zuschaltet ) denn die hat ne steuerzeit wie ein einser golf von 1976 .....lol und die obere bekommt man bei den meisten tunern nur fürn rennspocht ....
so krass ist der unterschied .
wenn ich richtig liege
untere nocke 232 grad überschneidung 90 grad hub 9mm und in ot 0.5 mm
obere nocke 292 grad überschneidung 112 grad hub 11.5 mm und hub ot von ca 1.5 mm .....
was das heisst weiss jeder der ein wenig ahnung hat