1.6 vs. 2.0
Bin im Moment auf der Suche nach nem schönen Golf (Bj. 99-00, ~100tkm). Jetzt ist mir aufgefallen, dass ja der Leistungsunterschied zwischen dem 100ps 1.6er und dem 115ps 2.0er nicht so riesig ist. Wie ist denn der Unterschied im Verbrauch? Was spricht für bzw. gegen den größeren Motor, er scheint ja seltener zu sein?
113 Antworten
moin,
also wenn man nicht gerade den 5. gang hasst und keine Kurzstrekcen fährt.
Ich bewege meinen 8v ind er statt meist mit 7,8 weiß ja nicht wie andere fahren.
Hab unten noch einen link für spritmonitor, da hab ich mal verbräuche notiert.
MfG
Peter
16V technik hin oder her ein 1.6 bleibt auch ein 1.6 und kann nen 2.0 nich dat Water reichen.
Ich muss immer lachen wenn ich nen 1.4 oder 1.6 mit 17" odern noch gröser auf der Bahn sehe, mit nen Sport ESD die dann versuchen bergauf zu überholen.
Den 1.6er und den 1.4er gleichzusetzen ist aber auch Blödsinn... 25PS Unterschied ist immerhin grösser als der vom 1.6er zum 2 Liter. So lahm is der 1.6er auch net der geht schon mit 180 den Berg hoch wenn er net so steil ist 😁
Und das optisches Styling schon lange nichts mehr mit Leistung zu tun hat und Geschmackssache ist müsste eigentlich auch so langsam jedem klar sein
Also ich hab mich grad mal durch den Mega - Getriebethread durchgewühlt. Ganz so schlimm wie sich das hier anhörte, scheint es ja wirklich nicht zu sein.
Werde aus kostengründen wohl vom 2.0 absehen, denn da legt man ja eigentlich überall deutlich drauf... Auf dem einen Diagramm stand was von Normalbenzin mit Leistungseinbußen. Ist also nicht offiziell vorgesehen, oder?
"den Berg hoch wenn er net so steil ist "
so einer biste also 🙂 ne ich fahre nur steile Berge hoch 🙂
@Orbb2k5
wenn dich ein Blitz bergauf überholt dann war es ein 2.0 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DIMONN
@Orbb2k5
wenn dich ein Blitz bergauf überholt dann war es ein 2.0 🙂
LOL selten so gelacht 😁
So riesig ist der Unterschied überhaupt nicht, bin beide gefahren, der 2.0er geht lediglich besser untenraus und fährt vielleicht grad mal 10 km/h schneller als der 1.6er. Pass bloß auf das dich kein 1.8er 20V überholt der hat nämlich 125 PS LOL 😁
Die 1.6er 16V bietet das beste Preis Leistungsverhältnis. Er säuft net soviel wie der 2.0er und vor allem muss man net mit dem Öl Kanister nebenher laufen. Ok er ist etwas lahmer aber wenn man aufs Geld schauen muss ist das egal.
Das mit dem hohen Ölverbrauch beim 2.0 ist genauso klischebehaftet wie die Getriebeprobleme des 1.6er.
Mein 2.0 genehmigt sich 1l auf 10Tkm und das finde ich völlig normal.
Hatte den 2.0 in meinem 3er Golf. (Gleicher Motor wie im IVer???) Oh man, wie oft ist mir da das Öl-Lämpchen angegangen... Der hat nachher auf 5000 km mindestens einen Liter Öl geschluckt, lief aber bis zum Verkaufs-km-Stand von 130.000 km wie eine eins.
Auch wenns bei 10.000 km / 1l Öl ist find ich das schon ziemlich viel, was aber jetzt kein Nachteil sein dürfte - außer den Ölkosten. Der Öl-Pegel an meinem 1,8T bewegt sich eigentlich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vw-tempomat
Auch wenns bei 10.000 km / 1l Öl ist find ich das schon ziemlich viel, was aber jetzt kein Nachteil sein dürfte - außer den Ölkosten. Der Öl-Pegel an meinem 1,8T bewegt sich eigentlich gar nicht.
1l finde ich ok.
Wenn dein 1,8T kein Öl verbraucht dann gibts 2 Möglichkeiten.
- misst du entweder nicht exakt genau
- durch Eintrag von Kraftstoff/Kondenswasser bleibt der Ölspiegel auf dem gleichen Niveau
Einen Motor der kein Öl verbraucht gibt es nicht 😉
Also im Golf 3 sollte ein anderer Motor sein... Kann mich an unseren alten Passat erinnern (Bj. '93) auch 2.0 - Bei dem steigerte sich der Ölverbrauch ab 210000km auf 1,5l / 10000km. Würde mich wundern, wenn das immer noch der gleiche Motor wäre. Wobei ich den eigentlich ganz angenehm fand...
Zitat:
Original geschrieben von DIMONN
16V technik hin oder her ein 1.6 bleibt auch ein 1.6 und kann nen 2.0 nich dat Water reichen.
Ich muss immer lachen wenn ich nen 1.4 oder 1.6 mit 17" odern noch gröser auf der Bahn sehe, mit nen Sport ESD die dann versuchen bergauf zu überholen.
LOL was bist du denn für nen Scherzkeks? Als ob die 10PS zwischen dem 1.6 und dem 2.0 so viel ausmachen würden. Zumal der 2.0 noch schwerer ist. Dann stellst du aber den 1.4 und den 1.6 gleich wo immerhin 30PS dazwischen liegen.....
Gruß PYRO
Zitat:
Original geschrieben von mida
1l finde ich ok.
Wenn dein 1,8T kein Öl verbraucht dann gibts 2 Möglichkeiten.
- misst du entweder nicht exakt genau
- durch Eintrag von Kraftstoff/Kondenswasser bleibt der Ölspiegel auf dem gleichen NiveauEinen Motor der kein Öl verbraucht gibt es nicht 😉
der Lupo 1.4 von meinem Bruder verbraucht auch Null-Öl. Und er fährt viel Langstrecke.
Meiner ist aber zugegener Maßen auch etwas durstiger.
Zitat:
Original geschrieben von mida
1l finde ich ok.
Wenn dein 1,8T kein Öl verbraucht dann gibts 2 Möglichkeiten.
- misst du entweder nicht exakt genau
- durch Eintrag von Kraftstoff/Kondenswasser bleibt der Ölspiegel auf dem gleichen NiveauEinen Motor der kein Öl verbraucht gibt es nicht 😉
Bei unserem Passat 1.8T hat sich der Ölstand seit den letzten 10 000km auch nicht verändert. Unser alter Golf II 1.6 hat auch kein Öl genommen, zumindest nicht messbar.
Zitat:
Der Öl-Pegel an meinem 1,8T bewegt sich eigentlich gar nicht.
@ Mida:
Ich habe nicht gesagt, daß mein Motor kein Öl verbraucht. Ist aber so gering, daß es absolut unerheblich ist.