1.6 vs. 2.0

VW Golf 4 (1J)

Bin im Moment auf der Suche nach nem schönen Golf (Bj. 99-00, ~100tkm). Jetzt ist mir aufgefallen, dass ja der Leistungsunterschied zwischen dem 100ps 1.6er und dem 115ps 2.0er nicht so riesig ist. Wie ist denn der Unterschied im Verbrauch? Was spricht für bzw. gegen den größeren Motor, er scheint ja seltener zu sein?

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meyster


also wenn man auf die Autobahn auffährt, dann kann man schonmal runterschalten. Und ansonsten: Wo braucht man die Leistung vom 2.0er ernsthaft? Auf der AB dreht man so oder so immer 3500 UPM aufwärts, genauso wenn man unbedingt sportlich fahren möchte. Also ich find die Abstimmung vom 16V ganz gut. Aber das wird ne Glaubensfrage bleiben.

Und der Lupo GTI mit 125 PS entwickelt seine 155 NM bei 3.500 UPM. Ist halt auch ne Abstimmungssache, wobei der 1.6 16V im Golf offensichtlich aufs Spritsparen optimiert wurde: wenig Drehzahlen = wenig Verbrauch.

Möglich ist alles meyster, darum gings mir gar nicht. Auch nicht um die Tatsache dass der 16V etwas sparsamer ist als der 2.0.

Ich wollte lediglich nicht die Aussage stehen lassen dass der 2.0 ein Motor mit altmodischer Technik ist. 2 Ventiltechnik wird auch heute noch oft verbaut und gerade die Mehrventiltechnik bringt eigentlich nur Vorteile wenn man in hohen Drehzahlen fährt. Für mich ist der 2.0 auf jeden Fall der kultiviertere Motor. Laufruhig, Drehfreudig und recht komfortabel in jedem Betriebszustand zu bewegen dank "sehr gut abgestimmtem" Drehmomentverlauf.

Im Gegensatz zum 1.6 hat der 2.0 z.B. eine Ausgleichswelle ... aber wer braucht schon so nen altmodischen Kram gell 😁

Zitat:

Im Gegensatz zum 1.6 hat der 2.0 z.B. eine Ausgleichswelle ... aber wer braucht schon so nen altmodischen Kram gell

3-Zylinder und altmodische Motoren 😁

Zitat:

Original geschrieben von zeros


Hi,

PPS: Beim Kauf eines 1,6er würde ich aufjedenfall auf den Getriebekennbuchstaben achten (steht im Serviceheft), denn es gibt jede Menge Probleme mit Getrieben der Kennbuchstaben-Reihe "D" (also DUW und DYU oder so ähnlich). Die Suche liefert jede Menge Informationen darüber. Der 1,6 16V hat bereits das neuere "E"-Getriebe (ERT) bei dem die Problemstelle bereits beseitigt wurde.

Falls irgendwas falsch war, bitte berichtigen.

Greetz

....und

am meisten...? hatten es wohl die DUU/DUW' s -Getriebe "erfahren" müssen ... (meine Quelle, Motor-Talk)

auch zwei oder drei...? DLP-Getriebe hatten sich noch aufgetan,wobei mein DLP-Getriebe bis jetzt läuft.

mal sehen ob man nicht vorsorglich das REP.-KITT
für die "D-GETRIEBE" einbauen lassen kann.....?

des weiteren ob sich "irgendwie"..? vw materiell dran beteiligt ,was ich mir doch erhoffe ...?

Paul

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Bitte?! Ist aber schon bißchen viel oder?
Ich hab ~8,5liter und noch paar PS mehr 🙂

is halt so.

in meiner anzeige steht auch 9,7 liter.

hahahahhha 55 liter passen rein und bei 400km bleibt die karre stehen.

ist halt nen 8V.

Clio 1.8 8V 90PS braucht auch 10-13 liter
Seat toledo 1.8 90 PS 9-14
2.0 2E motor auch um 10- 14

ist halt so bei 8V.

Exakt so ist es, da ist der 1.6er 8V sogar noch sparsam gegen die oben genannten.

Kommt Leute, 8V-Technik heißt nicht dass diese Motoren gleich Spritschlucker sind.

Den 1.8 90PS aus dem Golf 3 kann man auch mit 7l fahren, noch besser in diesem Punkt war der 1.8 75PS. Es ist weiterhin eine Frage des Fahrstils und des Streckenprofils, nichts hat mehr Einfluss auf den Verbrauch. Die 8V-Technik hat nur sehr wenig damit zu tun.
Meine Großeltern fahren auch einen A3 1.6 Automatik, und verbrauchen 8-9l, das ist doch schon was. Und nein, mein Opa hat keinen Hut...🙂

Aja... das ist schon klar ich bin meinem am WE auch mit 7.6 L auf der Landstraße gefahren... wenn man die 8V allerdings tritt brauchen sie allgemein mehr wie die 16V

der motor mit 2.0 hat doch immer 16V? oder?

Zitat:

Original geschrieben von Nico321


der motor mit 2.0 hat doch immer 16V? oder?

nur im Golf 3 und Passt vor langer Zeit.

Und jetzt wieder im Golf V. Im Golf IV war es immer ein 8 Ventiler.

Gibts sogar als 5-Ventil-Ausführung mit 130 PS...aber nur im Passat 3BG bzw. bei Audi

Also da ich Schüler bin, ist nach meinen bisherigen Recherchen der 16v nicht drin, weil er einfach noch zu neu ist...
Was meint ihr: '99er 1.6 8v oder 2.0? Haben ja scheinbar beide Vor- und Nachteile, beim 2.0 sicher die Kosten, dafür hat man nicht das Risiko mit dem Getriebe. Oder gibt es auch 8v mit E - Getrieben?

Wie oft noch es sind nicht alle mit D Getrieben betroffen !!!

aber die leistung (nicht preis) ist doch schon beim 2.0 deutlich besser, oder? also jetzt im gegensatz zum 1.6 mit 16v

sonst würde sich der 2.0 motor ja gar nicht lohnen und es wäre schwchsinn gewesen, den zu bauen!

Vorteil hat der 2.0 weniger in den PS, sondern im Drehmoment, durch den Hubraum. Dafür ist er als kleiner Öltrinker bekannt und halt nicht so modern, aber schlecht ist er im Gegensatz zum einem 1.8 20V deshalb nicht wirklich.

Ich hatte einen Passat 35i mit dem 2,0 (ich denke, das ist der gleiche Motor als im GolfIV oder?). Der Verbrauch schwankte zwischen 8,5l und 11,5l bei brutalen Dauervollgas auf der Autobahn. ein sehr angenehmer Motor, der selbst mit dem vollbeladenenen Kombi gut feritg wurde.
Den 1,6 kenne ich aus unserem Firmen Oktavia. Unser Fahrer kommt nie unter 8,5l, eher 10l, manchmal sogar auf 11l. Ich fahre den Skoda auch manchmal, und kann nur sagen, wer beides erlebt kann nur zum 2,0l raten. In den Fahrleistungen liegen viel mehr Unterschiede als die 13 PS suggerieren. Irgendwer hat hier geschrieben, er könne mit dem 1,6 einem 130PS Passat davonfahren. Den hatte ich auch, dass ist nur möglich wenn der Passatfahrer den 6.Gang nicht findet.......

Deine Antwort