1.6 vs. 2.0

VW Golf 4 (1J)

Bin im Moment auf der Suche nach nem schönen Golf (Bj. 99-00, ~100tkm). Jetzt ist mir aufgefallen, dass ja der Leistungsunterschied zwischen dem 100ps 1.6er und dem 115ps 2.0er nicht so riesig ist. Wie ist denn der Unterschied im Verbrauch? Was spricht für bzw. gegen den größeren Motor, er scheint ja seltener zu sein?

113 Antworten

ich würde so vorgehen:

Ich würde nach 1,6 und 2,0 ausschau halten und das beste Angebot nehmen!
Den 1,6l wirst du bestimmt wieder besser verkaufen können als den 2,0.

Den 16v gibts erst seit Bj. 01/00 richtig?

Laut www.michaelneuhaus.de - JA.

Hi,

ich hatte den 2.0 Motor im Beetle und fahre nun den 1,6 16V im Golf 4. Also für das kleine bischen was der 2.0er mehr ziehen soll, lohnen sich die Mehrkosten auf keinen Fall.

Auf einer Strecke von 20 km (Arbeitsweg) hat man keinerlei Geschwindigkeits- oder Zeitvorteil.
Der 1,6 16V hat halt den Vorteil, dass er günstiger in Steuern und Versicherung ist. Soweit ich weiß ist der 1,6 16V erst ab Bj. 2000 verbaut worden und hat immer (nicht bei EG-Fahrzeugen) die aktuelle D4-Abgasnorm, die auch in Zukunft nicht teurer wird.

Der Benzinverbrauch pendelt bei mir zwischen 7 und 9 liter (7 liter auf dem Weg zur Tanke, 9 liter von der Tanke weg *grins*). Den 2.0 Motor habe ich tatsächlich locker mit 10-11 litern gefahren, dafür musste man sich auch nicht anstrengen das zu erreichen. Wer eher heizen will, muss sich einen GTI oder mehr kaufen.

Bei der Frage zwischen 1,6 16V und 2.0 würde ich nach Kosten-/Leistungsfaktor und eigenen Erfahrungen mit beiden Motoren aufjedenfall den 1,6 16V empfehlen.

PS: der 2.0 Motor im Golf4 ist keinesfalls vergleichbar mit einem Golf3 2.0 (GTI) Motor. Diese sind spürbar schneller (ich spreche aus eigener Erfahrung, einen solchen habe ich ebenfalls schon besessen).

PPS: Beim Kauf eines 1,6er würde ich aufjedenfall auf den Getriebekennbuchstaben achten (steht im Serviceheft), denn es gibt jede Menge Probleme mit Getrieben der Kennbuchstaben-Reihe "D" (also DUW und DYU oder so ähnlich). Die Suche liefert jede Menge Informationen darüber. Der 1,6 16V hat bereits das neuere "E"-Getriebe (ERT) bei dem die Problemstelle bereits beseitigt wurde.

Falls irgendwas falsch war, bitte berichtigen.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von zeros


PS: der 2.0 Motor im Golf4 ist keinesfalls vergleichbar mit einem Golf3 2.0 (GTI) Motor. Diese sind spürbar schneller (ich spreche aus eigener Erfahrung, einen solchen habe ich ebenfalls schon besessen).

Ist ja auch ganz klar, dass der GIII besser geht, da er ja auch leichter ist, als der GIV.

Der 2.0 ist eigendlich einer der besten Motoren, die VW jemals gebaut hat.
Er hat vielleicht seinen "Ruf" etwas verloren, weil der 1.6er anstatt wie früher anstatt 75 PS jetzt 101, bzw. 105PS hat und die PS-Zahl und die Leistung allgemein nicht mehr so sehr unterschiedlich sind. Wenn der 2.0 weiterentwickelt worden wäre, hätte er schon lange 200PS und nicht erst, als der Sportback oder der neue Ver GTI rauskam.

Ich hoffe, ihr versteht das, was hier steht 😉

Golf V bzw. A3 = 2.0 Turbo-FSI.

Ich weiß nicht, wo da die Ähnlichkeit sein soll.

Das frag ich mich auch grad aber er meint wohl, dass sie den 2.0 16V mit 150PS schon längst auf 200PS hätten wenn sie ihn weiterentwickelt hätten.

Genau so hatte ich es auch gemeint, wie es PYRO_GOLF_IV sagt.

Zitat:

Original geschrieben von CK - ASL


siehst du Mida,
das ist doch ein Niveau auf dem man Diskutieren kann. Meinung + Fakten + Umgangston. Gerade der wars nämlich, der mich an deinem ersten posting gestört hatte.

Habe mir mein erstes Posting nochmals durchgelesen. Man könnte es in der Tat als "herablassend" verstehen. Das war nicht meine Absicht ... sorry.

ontopic: Wir sollten mal die Drehmomentkurven der 2 Motoren organisieren. Dann würde man sehr schön sehen in welchen Drehzahlbereichen man den 1.6 16V betreiben muss um die gleichen Fahrleistungen zu erzielen.

Das ist aber leider nur die Kurve vom 1.6 8V, ein Diagramm vom 1.6 16V konnte bisher noch niemand auftreiben.Die Kurve vom 2.0 hab ich leider auf nem anderen Rechner, aber irgendwo im Forum wurde die schon gepostet. Ich weiß noch dass es eine sehr schöne Kurve ist, fast Turbo-ähnlich, mit einem sehr gleichmäßigen Drehmomentverlauf.

Zitat:

Original geschrieben von mida


Habe mir mein erstes Posting nochmals durchgelesen. Man könnte es in der Tat als "herablassend" verstehen. Das war nicht meine Absicht ... sorry.

ontopic: Wir sollten mal die Drehmomentkurven der 2 Motoren organisieren. Dann würde man sehr schön sehen in welchen Drehzahlbereichen man den 1.6 16V betreiben muss um die gleichen Fahrleistungen zu erzielen.

also wenn man auf die Autobahn auffährt, dann kann man schonmal runterschalten. Und ansonsten: Wo braucht man die Leistung vom 2.0er ernsthaft? Auf der AB dreht man so oder so immer 3500 UPM aufwärts, genauso wenn man unbedingt sportlich fahren möchte. Also ich find die Abstimmung vom 16V ganz gut. Aber das wird ne Glaubensfrage bleiben.

Und der Lupo GTI mit 125 PS entwickelt seine 155 NM bei 3.500 UPM. Ist halt auch ne Abstimmungssache, wobei der 1.6 16V im Golf offensichtlich aufs Spritsparen optimiert wurde: wenig Drehzahlen = wenig Verbrauch.

Hier bitteschön. Cancer hat mir vor einiger Zeit mal freundlicherweise alle geschickt.

Das warst doch du cancer?

Gruß PYRO

Ich hoffe das funktioniert ... ist das Diagramm vom Golf3.

Ja, so ein Glück dass du auch gerad online bist und aushilfst! Endlich mal jemand der mitdenkt..🙂 Das hilft uns weiter!

@Cancer: Falls Du mich meinst kein Problem. Forum is ja da um sich gegenseitig weiterzuhelfen. Bin ja auch froh wenn mir jemand bei Fragen zur Seite steht!

Gruß PYRO

Deine Antwort