1.6 Twinport nun im Vectra

Opel Vectra C

Ich hoffe mal, daß ich eine Neuigkeit berichte, wenn ich sage, daß laut Opel-Homepage nun der 1.6 Twinport statt dem normalen 1.6 im Vectra angeboten wird.

Spät, aber doch.....

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von na-hallo


na Leute, überlegt doch mal, was Ihr vorher zum Teil gefahren habt... Vecci B oder A

Stimmt, 2.0i C20NE mit 115PS und einigen Kilos weniger auf den Rippen 😁

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Mich wundert, dass der 1.6TP lahmer als er alte 1.6er ist...

Oder die Angaben auf der Opel Website stimmen noch nicht, wäre nicht das erste Mal (z.B. 1.9 CDTI 100PS im Astra, "damals" bei der Einführung lt. Website so langsam wie der 1.7er mit 80PS)... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Oder die Angaben auf der Opel Website stimmen noch nicht, wäre nicht das erste Mal (z.B. 1.9 CDTI 100PS im Astra, "damals" bei der Einführung lt. Website so langsam wie der 1.7er mit 80PS)... 🙂

Ich habe in der Preisliste nachgeguckt und da ist der 1.6TP langsamer als der alte 1.6er... Wer weiß was sich Opel dabei wieder denkt...

Zitat:

Mich wundert, dass der 1.6TP lahmer als er alte 1.6er ist...

Ist doch klar: die Motoren dürfen nicht mehr stinken.

Die Älteren hatten mehr drehmoment im unteren Drehzahlbereicht. Und genau da konnte man Spritsparend fahren.

so long...

Zitat:

na Leute, überlegt doch mal, was Ihr vorher zum Teil gefahren habt... Vecci B oder A

öhmmm,Omega A 3000,Omega B "MV6".

Solche "Kleinen" Motoren,waren noch nie was für mich.Sowas darf gerade so in unseren "Frauenwagen",mit dem Unterschied,dass dieser Wagen locker 500 kg leichter ist!

Solche "Mini"motoren in Mittelklassewagen,senken zwar den Einstiegspreis,lassen aber weder Fahrspass noch Freude aufkommen. Völlig fehl am Platz,in meinen Augen.

Bis denne...

Ähnliche Themen

Das eigentlich interessante ist ja eher die rasche Einführung des neuen 1.8ers bei Vec/Sig.

Die Messwerte zw. 2.2dir und neuem 1.8 liegen ja sehr dicht beisammen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass der 2.2dir da Anteile verlieren könnte.

Bei mir wäre es schon spannend geworden. Aber so ist es auch sehr gut!

Ich hoffe ja auf eine Auffrischung des 2.2directs, so mit 165 - 170PS.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ich hoffe ja auf eine Auffrischung des 2.2directs, so mit 165 - 170PS.

Das wird denke ich aber nicht passieren.(2.0T 175PS)

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das wird denke ich aber nicht passieren.(2.0T 175PS)

die könnten doch den 2.0T aus dem saab 9-3 nehmen mit 210ps. den dann auf 200ps trosseln und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


die könnten doch den 2.0T aus dem saab 9-3 nehmen mit 210ps. den dann auf 200ps trosseln und fertig.

...und schon wäre der Abstand zum 2.8T mit 230PS nicht mehr so gross. Hey, das hört sich wirklich gut an! Opel, bitte genau so machen! 🙂

Edit: Oder noch einen kleineren Sechszylinder...

Ich glaube nicht das Opel noch viel an der Motorenpalette verändern wird ,wenn man bedenkt das 2008 schon der Nachfolger kommen soll.

Das sie den 210PS Turbo verbauen denke ich eher auch nicht. Der 3.2 hätte meiner Meinung nach im Programm bleiben sollen😁.

Ich schaff mir jetzt nen Ford Thunderbird 1976 an. Dan nkann keiner Sagen dass ich untermotorisiert bin mit 7.5 Litern *g*

Ne aber es is der 1600er in meinem 316i BMW schon nicht das strotzende Wunder.... aber der geht besser als der 100 PS Pumpe Düse von VW. Direkttest durchgeführt.
Kann sein dass auch der HInterradantrieb damit zutun hat. k.A.

Aber egal, bald fahr ich Thunderbird, dann sind meine Motorsorgen Geschichte *g*

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Solche "Mini"motoren in Mittelklassewagen,senken zwar den Einstiegspreis,lassen aber weder Fahrspass noch Freude aufkommen. Völlig fehl am Platz,in meinen Augen.

Laut Gerücht soll es auch Leute geben die nur den Komfort und den Platz solcher untermotorisierten Fahrzeuge benötigen 😁

Habe in der Vawandtschaft einen Vetra C mit 2,0DTI / 100 PS laufen und staune immer wieder welche Reisen die mit dem Teil unternehmen .

mfg

Omega-OPA

PS: hatte in den 80er Jahren einen Seni mit 2,3L Comprex mit 95 PS als Dienstwagen .....da kam Freude auf 😁 😁

Na das geht ja noch OPA! Ich bin während meiner Studienzeit Taxi gefahren. Da hatte ich einen Scorpio Diesel mit 68 PS! Da war bei 120 Schluss und bis 100 km/h hat geschätzte 20 km gebraucht!😁

Gruß

Ich mag kleine Motoren, bin mit einem 45PS Fiesta zur WM90 nach Italien gekommen, ein 45PS Corsa B hat danach treue Dienste geleistet, ein Astra G mit 65PS hat mich in 12 Stunden von Bordeaux nach Coesfeld (1300km) gebracht und ok, der 120PS Omi ist für mich schon echt kräftig .-))

Ich erinnere mich noch gut: Opel Rekord 1.9 N mit 75PS vollgepackt mit Dachgepäckträger und 4 Personen ab in den Urlaub 1981 nach Yugoslavien. Brauner Lack, keine Klima oder Schiebedach, brülle heiss, aber wir habens überlebt .-))

Ich stimme daher Omega Opas Gerücht zu, das es auch Leute geben soll die nur den Komfort und den Platz solcher untermotorisierten Fahrzeuge benötigen". Ich gebe trotzdem etwaigen Porsche oder Leihporsches meine Onkels gerne mal die Sporen, aber für den Alltag brauche ich das nicht. Verbringe meine Arbeitszeit allerdings auch nicht im Auto, wäre dann vielleicht was anderes.

Der Vectra ist mit seinem nicht unerheblichen basisgewicht in meinen augen mit dem 1.6 TP total untermotorisiert. der 1.8er mit 140 PS passt da schon besser, ist aber sicher auch kein "Reisser".
D RULEZ !

gruss BBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen