1,6 Turbo kaufen ?

Opel Astra H

servus,

Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂

zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)

Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)

Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?

thx, Forester

995 Antworten

hmmmm....wenn da was summen würde, wäre es mir schon aufgefallen .Erstrecht, wenns nichts mit den Lautsprechern zu tun hat!
Manchmal mach ich nämlich einfach das Radio aus und genieße den leisen kernigen Klang des Motors und das dezente Pfeifen des Turbos....

naja....ich achte nochmal drauf...

mfg Opel-King

also ich bin gestern nen 1.6t im caravan probe gefahren und muss sagen das ich echt begeistert bin.
man kann ihn so schön ruhig und auch sparsam fahren und wenn man bisschen druck machen will dann zieht er gut durch.
ist das bei euch auch das er ab 4.5-5000 erst richtig abgeht?
meiner soll ja nächste woche kommen, man langsam halte ich es nicht mehr aus (freu mich vor allem auf meine recaros).

Wenn der Thread hier den 1000. Beitrag hat, wird aber gefeiert, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von spassi


ist das bei euch auch das er ab 4.5-5000 erst richtig abgeht?

mhhhh....kann man schlecht sagen....meiner tritt bei knapp 2000 an (Turbobumms) und zieht bis in den Begrenzer durch. Das er bei einer bestimmten Drehzahl richtig los legt, ist mir noch nicht aufgefallen....bringt halt mit steigender Drehzahl immer mehr Leistung...und das ist über 2000U/min alles sehr gleichmäßig und Unspektakuär, was die Leistungsentfaltung angeht.

Was mir aber bei meinem auffällt, ist, dass er in dem 1. und 2. Gang bei ausgeschaltetem ESP deutlich besser zieht....
Das ASR schein wohl zu regeln, ohne dass die Lampe blinkt....
Kann natürlich auch Einbildung sein...

@Naflord

naja....is ja nichtmehr weit...

mfg Opel-King

Ähnliche Themen

...und der 1000ste gibt einen aus oder wie? 😉

@ leuchtboje: Ein Summgeräusch konnte ich noch nicht feststellen.

So ich komme gerade aus Berlin wieder, Hinweg war sehr unspektakulär, Durchschnittsverbrauch 8,9 (BAB 2/10/100/115 und etwas Stadtgezuckel), Rückweg hat es nicht mehr geregnet und ich bin die komplette A2 Vollgas gefahren. Habe mit Navi gemessene 230km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht. Hatte auf dem Rückweg dann aber auch einen 12l Verbrauch 🙂. Ich habe mal die Geschwindigkeit(Navi) mit dem BC Testmode bei mir verglichen und hatte eine maximale 1km/h Abweichung.
Achja und 230km/h(Navi) waren bei mir 240km/h(Tacho)

MbG pano

@panopticum

was hast du denn für eine Bereifung drauf, dass die abweichung so gering ist???

mfg Opel-King

Ist Serienbereifung ab Werk mit 17" 5 Speichen Alus.
Hier noch ein paar Bilder, vielleicht erkennst du etwas.

http://www.directupload.net/images/070523/f49788FS.jpg

http://www.directupload.net/images/070523/m6vESu53.jpg

http://www.directupload.net/images/070523/9hVqd2dy.jpg

Für genau Bezeichnungen muss ich später nochmal nachschauen.

MbG pano

Es sind Bridgestone Potenza 225/45R17.

MbG pano

komisch....hab die selbe Reifengröße, meine Tachoabweichung ist aber deutlich höher....bei den Geschwindigkeiten um die 20Km/h...

Ich hab übrigens Conti´s, keine Bridgestone....da haben sie wohl den Lieferanten gewechselt...

mfg Opel-King

Mahlzeoit...

nochmal zum Geräusch hinten in der Seite:

foh hat jetzt bitumenmatten von innen an bleck und verkleidung geklebt... bisher hab ich nichts mehr hören können, was der freundliche bvisher aber noch nicht hinbekommen hat, ist das tachoknarzen, es wurde ein teflonband geklebt, was aber dazu geführt hat, dass das geräusch nun noch lauter ist, aber seltener auftritt...

naja

sonst nix besonderes bei mit, macht spaß und die gasanlage funktioniert uind spart... 🙂

Hier nochmal ein Test von Motorvision:

VW Golf GT vs Astra 1.6Turbo

-> Der Golf GT gewinnt wieder insgesamt und insbesondere das Antriebskapitel wegen des sportlicheren drehfreudigeren und sparsameren Motors:

"Antrieb und Fahrwerk:
Sowohl die Wolfsburger als auch die Rüsselsheimer Ingenieure haben bei der Motorenentwicklung auf „Downsizing“ gesetzt. Heißt auf deutsch: Durch Zwangsbeatmung setzen sie vergleichsweise kleine Motoren unter Druck. VW geht dabei den radikaleren Weg: Bis bei etwa 2.400 Umdrehungen der Turbolader einsetzt, bringt ein Kompressor das 170 PS starke 1,4 Liter-Motörchen auf Touren.

In der Praxis funktioniert dieses Prinzip hervorragend: Sofort ab Leerlaufdrehzahl schiebt der Twincharger mächtig an und übergibt dann fast unmerklich an die Turbine. Dabei geht der Motor so drehfreudig zu Werke, dass ihm auch oberhalb von 7.000 Umdrehungen nicht die Puste ausgeht. Damit legt er fast die Charakteristik eines hubraumstarken Sechszylinders an den Tag.

Da kann der 1,6-Liter-Astra-Motor, ein Turbo-Aggregat nach klassischer Bauart, nicht ganz mithalten

. Er gibt seine Leistung spitzer ab als das VW-Pendant: Untenrum gibt er sich verhalten, um ab 2.000 Umdrehungen jedes der 180 Pferdchen galoppieren zu lassen – subjektiv sogar noch ein paar mehr. Das passiert so vehement, dass die angetriebenen Vorderräder regelrecht an der Lenkung zerren und mit Traktionsproblemen fertig werden müssen. Die Show folgt bei Vollgas: Drückt man das Gaspedal voll durch, wechselt das Triebwerk in den „Overboost“-Modus und stellt kurzfristig 266 statt 230 Newtonmeter bereit. Dass der Rüsselsheimer sein an sich genügsames Wesen dabei über Bord wirft, liegt auf der Hand. Die im 7,7 Liter Durchschnittsverbrauch sind gut, aber nicht gut genug für den Golf GT, der sich im Schnitt nur 7,5 Liter genehmigt. Manko: Beide futtern am liebsten das teure Super Plus.

Auf der Autobahn zeigen sich jedoch die Grenzen des straff abgestimmten Astra-Fahrwerks. Im Falle unseres Testwagens verfügt es über die IDS Plus-Funktion, bei der sich die Dämpfer weiter verhärten und Gaspedal und Lenkung noch spritziger ansprechen. Das macht auf kurvigem Terrain zwar riesig Spaß, sorgt bei Bodenwellen und Spurrillen aber für reichlich Nervosität im Fahrverhalten. Das kann der Golf GT souveräner: Er federt komfortabler, bietet dank seiner satten Straßenlage aber eine Agilität auf Astra-Niveau. Das ergibt im Zusammenspiel mit dem gleichzeitig sportlicheren und sparsameren Motor einen deutlichen Punktsieg im Antriebs-Kapitel."

Gruß

Ja und....? Welche Aussage beinhaltet Dein Posting?

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Ja und....? Welche Aussage beinhaltet Dein Posting?

Keine besondere. Dachte, vielleicht interessiert der Test hier den ein oder anderen.

Naflord, wieso tauchst du eigentlich aus Prinzip in allen Threads der neueren Opel Turbo Modelle auf und musst dann krampfhaft den Beweis führen, dass diese angeblich schlecht sind? Kriegst du Provision von VW oder wie muss man das verstehen? Hier kauft jeder das Auto, welches ihm am besten gefällt - ob nun die AutoBild, Motorvision oder der Papst persönlich eines von den beiden besser findet. Die eigene Meinung zählt, und deine legst du hier mittlerweile sehr penetrant dar.

Grüße,

qp

Ähnliche Themen