1,6 Turbo kaufen ?
servus,
Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂
zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)
Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)
Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?
thx, Forester
995 Antworten
Okay, ich meld mich mal wieder:
Zum einen: Bilder kann ich am WE mal machen, ahb nur noch keine Ahnung, wie ich die hier reinbringe! Vieleicht kann mir mal jemand per PN nen Tipp geben...
Zum anderen und viel wichtigeren:
Meiner ist nun weitestgehend eingefahren: 1573 KM
Und: er klingt jetzt wirklich wesentlich kerniger und kraftvoller, außerdem hat sich der Verbrauch sehr angenehm geändert: bin vorhin 400 KM BAB gefahren, und hab ihn mal getreten (nein, ich konnte mich nicht mehr zurückhalten!) Verbrauchsergebnis: 8,2 Liter je 100 KM bei sehr sehr zügiger Fahrweise. Es waren mehrere längere Abschnitte mit 210km/h dabei und es musste aufgrund des immer dichter werdenden Verkehrs auch recht oft wieder beschleunigt werden... Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Abschnitt heute war 127 km/h (vieleicht könnt ihr damit mehr anfangen)
Der Schub im Bereich über 180km/h ist mehr als über meinen Erwartungen, vorallem im Sportmodus gehts sehr schnell spürbar voran. Wenn ic den GTC mal mit meinem Ex-BMW vergleiche muss ich sagen, dass ich im BMW bei über 200km/h die Beschleunigung nur auf dem Tacho sah, im GTC spüre ich sie auch im "Popometer"... Ich bin äußerst zufrieden...
ich hab gerade eine 400km Autobahnfahrt hinter mir und mit meinen jetztigen 75 PS verbrauch ich bei 140-160 praktisch genauso viel
Vielen Dank für dine Berichte !
Ich höre Ungläubigkeit aus deiner Stimme!?
Ist so, mich wunderts eigentlich auch, weil ich schon mit dem BMW (war ja bekanntlich Diesel) so um die 7 Liter auf 100km bei änlicher Fahrweise und gleicher Strecke verbraucht habe...
Ich weis natürlich nicht, ob der BC es genau anzeigt, da müsste ich beim nächsten Tanken mal nachrechnen...
@Forester84
vermutlich ist dein 75PS "Arbeitstier auch schon nen bissl älter, und hat damit auch eine verbrauchsintensivere Technik... wenn man z.B. mal schaut, was ein VW Passat von 1996 mit VR6 Motor und 174PS verbrauchte, dann liege ich jetzt mit meinem GTC vermutlich trotz 6 Mehr PS bei etwa der Hälfte an Verbrauch... der VR6 hatte übrigens auch SuperPlus nötig.
Aber danke für deinen letzten Beitrag...
naja, das ist ja auch kein 180ps sauger sondern ein 1.6l motörchen, welches sich einen extraschluck sprit nimmt wenn die turbine sich dreht.😉
...mit meinen jetztigen 75 PS verbrauch ich bei 140-160 praktisch genauso viel... <-- bei 75ps muss man ja auch auf dem gas stehen (nicht böse gemeint).
auf jeden fall kann man die turbovariante eines motors sparsamer fahren als den gleichen motor ohne turbo. fahrstilbedingt.
Ähnliche Themen
Unglaubwürdig wollte ich nicht wirken. ich hatte halt dem Motor gegenüber meine Zweifel insbesondere wegen dem hohen Testverbrauch.
Allerdings ist für mich ein / dein Erfahrungsbericht sehr viel aussagekräftiger als die meisten Testbericte
Hallo...
verfolge es schon seit einiger zeit mit,ich fahr den kleinen turbo und komme auch bei zügiger fahrweise zwischen 8 und 9 hin,nur in der stadt und kurzstrecke nimmt der sich etwas mehr,wird wohl an dem vorkat liegen der wo baldig arbeitslos wird bei mir......
finde den kleinen alten turbo gar nicht so schlecht,müsste wohl doch mal einen neuen 1,6T fahren um mal einen direkten vergleich zu haben,nur wer stellt mir mal seinen zu verfügung???
Mfg Vauxhall
Aaaaaaah, gäääähn. Morgen.
Ich werde morgen oder heut nachmittag mal Bilder vom Auto machen, das ihrs mal seht (auch wenn noch nicht die Irmscher Felgen drauf sind, da kann ich ja auch mal nen Bild vom BC machen, falls der nicht reflektiert... Ist zwar jetzt nichtmehr die BAB Strecke drin, aber 350km stehen schonwieder. Im BC 2 hab ich ja noch die Gesamte bisherige Strecke...
An der Stelle nochmal die Bitte, dass mir vieleicht mal jemand kurz Hilfestellung beim Einfügen der Bilder gibt... Kann man die einfach hochladen wie bei einer Email oder wie geht das... vieleicht per PN
Stellt sich der BC eigentlich irgendwann automatisch zurück oder kann man den auch bis Kilometerstand 1000000 laufen lassen?
Grad noch mal nen Gedanken gehabt: wenn hier jemand aus der Nähe Erfurt, Weimar, Jena kommt, kann ich euch mein Baby auch mal live vorstellen...
moin moin,
ich bin dieses WE in Thüringen (Mutti und Vatti besuchen). Theopraktisch könnt ich heute oder besser morgen mal über Erfurt zurück nach Bayern eiern.
Mich würd es das schon sehr interessieren, vor alem soundtechnisch - sowas kann man schlecht beschreiben 😉
Weimar ist für mich sogar näher als Erfurt.
Wenn Du willst, können wir uns mal treffen... ist für mich kein Problem.
Vieleicht mal per PN ne Zeit und nen Ort ausmachen..?
Und vorläufig mal das letzte:
Ich muss dazusagen, dass das Powerrot auf den Bildern wesentlich heller und fast schon Orange aussieht! In Natura ist es wirklich ein sattes, relativ dunkler Rot. Wíe schonmal geschrieben wurde ist es etwas dunkler und kräftiger als das Magmarot...
Sieht nicht schlecht aus, nur die Felgen gefallen mir nicht.🙂 Da müssten die 18"er drunter sein(passen meiner Meinung nach perfekt zum rot).