1,6 Turbo kaufen ?

Opel Astra H

servus,

Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂

zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)

Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)

Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?

thx, Forester

995 Antworten

Hi,

am besten in den Bilderthread posten damit der mal wieder nach oben kommt. Bin auch sehr gespannt...

Grundsätzlich denke ich auch, dass Opel auf dem richtigen Weg ist und man hier wirklich von einem verdienten Quasi-Gleichstand sprechen kann bei den beiden Modellen Golf und Astra. Beide haben hier und da Ihre Stärken und Schwächen und jeder muss für sich herausfinden was er braucht und will und womit er sich identifizieren kann.

Ich würde den 1,6T sofort nehmen im GTC oder TT wenn ich im letzten Jahr nicht einen Bandscheibenvorfall erlitten hätte... Und deshalb nun gemütlicher unterwegs bin 😁

Gruß
Matze

P.S.: Prost, ich nehm eine Hasseröder

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Dieser Test wird sicher nicht als Quasi-Sieg hier gefeiert.
Der 1.6Turbo wurde oft(auch gern von GT Fahrern) schlecht gemacht...

Von keinem einzigen GT-Fahrer hier. Wenn Du mal nachliest. Ich hatte sogar geschrieben, dass ich jetzt Kopfschmerzen bekäme beim Autokauf. Höchstens ein bestimmter GTI-Fahrer mischt schonmal gerne den ein oder anderen Fred auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Dieser Test zeigt nun, dass der Z16LET nicht schlecht ist und sich vor dem TSI nicht verstecken muss!

Hat auch keiner behauptet. Selbst vor dem GTI muss sich der 180-PS-Motor nicht verstecken, wenn der Motor ab 180 km/h noch weiter gut zieht, denn das war das einzige objektive das der GTI dem GT voraus hatte.

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Von keinem einzigen GT-Fahrer hier. Wenn Du mal nachliest. Ich hatte sogar geschrieben, dass ich jetzt Kopfschmerzen bekäme beim Autokauf. Höchstens ein bestimmter GTI-Fahrer mischt schonmal gerne den ein oder anderen Fred auf 😉

Hat auch keiner behauptet. Selbst vor dem GTI muss sich der 180-PS-Motor nicht verstecken, wenn der Motor ab 180 km/h noch weiter gut zieht, denn das war das einzige objektive das der GTI dem GT voraus hatte.

Ich habe mich jetzt auch nicht ausschließlich auf diesen Thread bezogen.🙂 Dich meinte ich übrigens auch nicht.😁

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Selbst vor dem GTI muss sich der 180-PS-Motor nicht verstecken, wenn der Motor ab 180 km/h noch weiter gut zieht, denn das war das einzige objektive das der GTI dem GT voraus hatte.

Zum Beispiel:

VW Golf V GTI T-FSI Sportauto ‘06: 0-160 km/h 17,5s
Opel Astra 1.6T Autozeitung Test : 0-160 km/h 17,7s

Sind also wirklich sehr gute Fahrleistungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Zum Beispiel:

VW Golf V GTI T-FSI Sportauto ‘06: 0-160 km/h 17,5s
Opel Astra 1.6T Autozeitung Test : 0-160 km/h 17,7s

Sind also wirklich sehr gute Fahrleistungen.

na wenn das kein Grund zum Saufen ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Forester_84


na wenn das kein Grund zum Saufen ist 😁

Ja der neue Astra würde jetzt gut in meine "alles ist relativ"-Liste reinpassen.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

VW Golf V GT 1.4 TSI – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

VW Golf V GTI T-FSI Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7,1 s, 0-160 km/h 17,5s

VW Golf V R32 - Sportauto ‘06: 0-100 km/h 6,9 s, 0-160 km/h 16,6 s

Opel Astra GTC 2.0 T 200 PS Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7,5 s, 0-160 km/h 17,9 s

Opel Astra OPC 240 PS - AB Sportscar ‘05: 0-100 km/h 7,3 s, 0-160 km/h 16,1 s

Opel Astra 1.6 Turbo 180 PS - Autozeitung `07: 0-100 km/h 7,5 s, 0-160 km/h 17,7 s

...

Porsche Boxster 2.5 Sportauto ‘97: 0-100 km/h 7,1 s, 0-160 km/h 17,9 s

😁

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@TSI111:

Ja, was Achse und Karosserie angeht, ist das kein Vorteil für den Golf. Ich wollte nur sagen: schade, dass Opel den Produktionsvorteil nicht an die Kunden weitergibt. Das war alles😉

Ich finde zur Zeit 4 Modelle dieser Klasse (Benziner) technisch interessant:
Audi A3 1.8 TFSI
BMW 120 i mit Direkteinspritzung und Motorabschaltung
Opel Astra 1.6 T
VW Golf GT

Den BMW 1.6 T gibts ja nur im Mini. Der Astra-Motor scheint mir der "einfachste" zu sein. Muss ja nicht schlecht sein, aber da würde ich schon erwarten, dass der Astra der günstigste ist- schließlich war ja bislang der Astra auch eher etwas günstiger als der Golf und die "GT-Ausstattung" hat er auch nicht.

Und ist ja auch nicht so, dass der Astra nun sparsamer wäre- pendelt sich der Verbrauchsunterschied bei 0,5-1l ein, so ist das immer noch ein Plus für den TSI.
Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind eh irrelevant- selbst wenn einer ne halbe Sekunde langsamer auf 100 wäre, würde ich das nicht als Nachteil gelten lassen; wichtiger ist mir die Elastizität.

Glaube, ähnliches wurde schon geschrieben- ich hab nicht alle 25 Seiten "nachgearbeitet".😉

wenn zwei Fahrzeuge bei 0-180 praktisch gleichauf sind glaub ich kaum das sie sich in der Elastizität viel nehmen werden. Das Ansprechverhalten ist dafür höchstens noch mit zu betrachten und da wird der Astra geringfügig besser sein.

Wenn ich mir die von dir genannten Fahrzeuge anseh dann behaupte ich mal der Astra ist effektiv der Günstigste.
Grundpreis + Autozeitung-Normausstattung (insb. Radio)
Astra (5 Tür.) Sport 1.6T 24.020 €
Golf GT (5Tür.) TSI 25.047 €

Jetzt kann man argumentieren 5 Türen will ich nicht dann sieht es villeicht anders aus, aber wovon ich absolut überzeugt bin ist das man bei Opel nach wie vor die besseren Rabatte bekommt (Unabhängig vom "Verhandlungsgeschick"😉

Fakt bleibt allerdings auch das die Preisdifferenz weniger stark ausfällt als bei vergleichbaren Modellen (GTI vs 2.0T)
Vom rein wirtschaftlichen Standpunkt liegen beide dicht beieinander. Der TSI verbraucht weniger, dafür kann er nicht auf Gas umgerüstet werden.

@TSI111:

Naja, austattungsbereinigt ist der Astra doch günstiger??? Und außerdem: Wer hat behauptet, der Astra sei in der Produktion günstiger?!? ...das weiß doch gar niemand von uns...

Für techn. am interessantesten halte ich von den genannten, den neuen 120i, dann käme der 1.8TFSI, dann der 1.4TSI und zu guter Letzt der 1.6T von Opel, den ich auch für "am einfachsten halte". Der Mini-Motor würde sich zwischen 1.8TFSI und dem TSI einreihen. Denn tatsächlich ist der TSI nüchtern betrachtet auch recht unspektakulär...

Da ich persönlich die Turbo-Charakteristik mag und hochdrehende, etwas hubraumlose Sauger eigentlich nicht, wäre mein persönliche Reihenfolge:
1.8TFSI
(1.6T Mini)
1.6T Opel
TSI
...denn letztere konnte mich antriebsstrangtechn. auf einer Probefahrt nicht überzeugen.

Gruß.

was soll das mit diesem 'einfacher' immer wieder - die entscheidende frage beim vergleich der beiden motoren ist wieviel potenzial drin steckt, sprich wie stark man diese motoren 'tunen' kann.

als masstab denke ich da an -wie sollte es auch anders sein- honda - 100ps/l ohne turbo ist 'normal'. der 1.6t hat 'nen turbo 20ps mehr, ist also auch noch durchaus 'normal'. klar, der motor ist gerade erst auf en markt gekommen und es ist zu früh um etwas belegbares zu behaupten... aber, sagen wir mal, 30 mehr-ps aus dem opelmotor dürften leichter rauszuholen und vor allem gesünder für den motor sein als 30 mehr-ps aus dem tsi.

naja, obwohl die smartturbine auch ganz schön viel umdrehungen macht.

direkteinspritzung setzt übrigens hochqualitativen sprit vorraus.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


was soll das mit diesem 'einfacher' immer wieder - die entscheidende frage beim vergleich der beiden motoren ist wieviel potenzial drin steckt, sprich wie stark man diese motoren 'tunen' kann.

Nicht jeder will seinen Motor tunen!😉

mir geht es nur darum wieviel man könnte ;p

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


was soll das mit diesem 'einfacher' immer wieder - die entscheidende frage beim vergleich der beiden motoren ist wieviel potenzial drin steckt, sprich wie stark man diese motoren 'tunen' kann.

als masstab denke ich da an -wie sollte es auch anders sein- honda - 100ps/l ohne turbo ist 'normal'. der 1.6t hat 'nen turbo 20ps mehr, ist also auch noch durchaus 'normal'. klar, der motor ist gerade erst auf en markt gekommen und es ist zu früh um etwas belegbares zu behaupten... aber, sagen wir mal, 30 mehr-ps aus dem opelmotor dürften leichter rauszuholen und vor allem gesünder für den motor sein als 30 mehr-ps aus dem tsi.

naja, obwohl die smartturbine auch ganz schön viel umdrehungen macht.

direkteinspritzung setzt übrigens hochqualitativen sprit vorraus.

Was für ein zusammenhangsloser Nonsens...

Allein schon letzteres... Deshalb ist der 3.2FSI von Audi auch nur auf ROZ95 ausgelegt und verträgt problemlos ROZ91. Zumindest problemloser als BMWs oder Hondas Hochdrehzahlmotoren.

*kopfschüttel*

...

ich wusste gar nicht, dass der 3.2fsi einen turbo hat 😉
€dit: und mit qualität ist nicht unbedingt die oktanzahl gemeint.

Re: Direkteinspritzer wann ?

Zitat:

Original geschrieben von hotflash


Hallo,

mal kurz eine Frage am Rande:
Wann bringt eigentlich Opel endlich Direkteinspitzer ?
Denke es wird solangsam Zeit, wenn man die Verbrauchswerte/Fahrleistungen im Vergleich zum Golf TSI anschaut !

Gruß Hotflash

Ich denke Direkteinspritzers Voreile hat VW eh relativiert, indem sie in den neueren Bauereihen auf das Schichtladeprinzip verzichten. Somit...Who the F*** cares?

Unterm Strich zählt der Wirkungsgrad nicht die nur Technologie!

(Bin TSI gefahren, geiles Gerät, 100km Vollgas, 100km Sparsam, Schnitt 12,5L,Tränen an der Zapfsäule 30 Euro für 2h Spaß, Entscheidung: nö!!! Muss nicht sein...1,6T Opel-Test steht noch aus!)

Ähnliche Themen