1,6 TI-VCT wie richtig warmfahren?

Ford Focus Mk2

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe einen 1,6 TI-VCT FL und folgendes Problem:
Nach dem Start des kalten Wagens ist die Kühlmitteltemperatur sehr schnell "in der Mitte".
Für mich heißt das jedoch lediglich, dass das Kühlmittel im kleinen Kreislauf Betriebstemperatur hat.

Ich persönlich würde eine Motortemperatur eher an einer (nicht vorhandenen) Öltemperaturanzeige ablesen wollen.

Wie lange (Fahrtstrecke) dauert es Eurer Einschätzung nach, bis der Motor Betriebstemperatur hat und mit welcher maximalen Drehzahl sollte man bis dahin fahren?

Bei der Heimfahrt von meiner Arbeitsstelle bin ich nach ca. 1 km auf der Bahn und gebe mir heute 10 km bei max. 3500 Umdrehungen. Das sind leider bei der kurzen Gesamtübersetzung gerade mal 120 km/h auf dem Tacho. 😠

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lenny77


Dann lag es wahrscheinlich an meinem Auto, dem Öl oder dem Thermometer.

Wenn das tatsächlich so schnell geht, kann man ja eigentlich nach 5 Minuten auf der Autobahn Vollgas geben.

Richtig, ab 60° Öltemperatur ist wohl schon 90° der Schmierfähigkeit erreicht, dann ist das ja kein Formel 1 Motor, bis der sich in höhere Geschwindigkeiten gekämpft hat, ist dabei die Last so groß, dass das Öl allein dabei nochmal nen gutes Stück warm wird;

und selbst wenn nicht, es ist ja nicht so dass man Stundenlang mit kaltem Öl rumfährt sondern nur kurzzeitig eine nicht ganz optimale Temperatur herrscht

so viele Motoren werden mehr gequält und von denen gehen die wenigsten aus dem Grund kaputt

ich verstehe diese Diskussionen eh nicht, das Auto ist kein rohes Ei und andere Hersteller haben sogar schon die Küjlwassertemperaturanzeige abgeschafft(der vorherige Opel Astra, beim aktuellen VW Polo...)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Richtig, ab 60° Öltemperatur ist wohl schon 90° der Schmierfähigkeit erreicht [...]

Ist "Schmierfähigkeit" denn die einzige relevante Eigenschaft von Öl?

Ist es nicht so, dass Öl auch in kälterem Zustand zwar schmiert, der Ölfilm dann aber schneller reißt?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ich verstehe diese Diskussionen eh nicht, das Auto ist kein rohes Ei

Naja, ich verstehe die Diskussion schon, weil zumindest ich ein paar Jahre für so ein Auto sparen muss und es deswegen auch einige Jahre fahren muss/möchte.

Da möchte ich selbstverständlich unnötige Belastungen reduzieren, zumal wenn das schon durch ein Bisschen Vorsicht möglich ist.

Herzlichen Dank an alle, die sich für mein "Problem" das Hirn zermartern.
Ich sehe das im Moment so, dass ich um eine Öltemperaturanzeige nicht herumkomme. Wie könnte man das kostengünstig lösen (Bluetooth an OBD z. B., anschließend auf's Handy)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen