1.6 TDI Zahnriemenwechsel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, weiß jemand wann beim 1,6 tdi der Zahnriemenwechsel fällig ist?

Beste Antwort im Thema

Oder das DSG falls vorhanden, duck weg.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ist nur die Frage, ob die auch wirklich 210.000 km halten

Ich hätte spätestens nach 100.000 km ein mulmiges Gefühl

Sehe das so ähnlich. Ohne Garantie würde ich die 210.000 km nicht austesten.

Aber 140tkm sollte sicher gehen. Gibt es eigentlich neben den 210tkm auch eine Zeiteinschränkung?

Was habt Ihr alle für einen Bammel, hier geht es um Zahnriemen und nicht um Steuerketten.😁
Bei anderen Herstellern war das schon vor zig Jahren so, oder km mäßig knapp dran.😉
VW musste so langsam mal in die Schluffen kommen.
Da ich bis jetzt nichts über Zahnriemenprobleme beim 6er TDI gehört oder gelesen habe, gehe ich mal davon aus, das die VW Ing. diesmal Ihren Job anständig gemacht haben.
Ich glaube, das der 7er genauso wie der 6er kein festes Zeitintervall hat.
Die TSI im G7 haben doch überhaupt kein festes Wechselintervall, weder nach km oder Zeit, wenn ich mich nicht täusche.

Diesel = fester Wechselintervall
Benziner = Prüfintervall bei ca. 100 tkm beginnend und dann alle 30 tkm

Ich würde zeitbedingt spätestens nach 10 Jahren die Dinger rauswerfen...

Da stelle ich mir gleich die Frage, wie der Zahnriemen bei den TSI in eingebauten Zustand korrekt überprüft werden soll bzw. überhaupt 100%tig überprüft werden kann.
Diese Methode gab es aber schon bei VW, ich glaube es war z.b bei einigen 2,0l Benzinern von VW so.
Wieder einmal eine schwache Leistung von VW.
Da ist mir die Anweisung für die TDI viel lieber, bei 210 000 km wird der gewechselt und gut ist.

Ähnliche Themen

Und bei 180.000 reisst er dann ...

Das Risiko betrifft wohl jeden Zahnriemenbetriebenen Motor.
Ich gehe das Risiko aber ohne bedenken ein.😉

Man darf auch nicht morgens aus dem Haus gehen oder gar aus dem Bett aufstehen!

- Gefahr Fuß zu verknacksen
- Treppe mit Birkenstock runterfallen
- vom Bus überfahren werden
- Hund beißt einem ins Bein

und, und... 😉

Conti hat ja schon vor Jahren den 300.000km Zahnriemen rausgebracht, sogesehen fährt VW hier mit 210.000km auf Sicherheit. Ford hatte bei den PSA Dieseln auch schon zu Golf V Zeit über 200.000km Intervalle ... Probleme habe kenne ich nur von VW wo damals die PD Diesel auf 60.000km verkürzt wurden...

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Man darf auch nicht morgens aus dem Haus gehen oder gar aus dem Bett aufstehen!

- Gefahr Fuß zu verknacksen
- Treppe mit Birkenstock runterfallen
- vom Bus überfahren werden
- Hund beißt einem ins Bein

und, und... 😉

aber im Bett bleiben ist auch keine Lösung: dort sterben die meisten Menschen!!!

Würde mich sehr interessieren ab wann es Zahnriemen gibt ,weil ein Kumpel würde sich so einen Jahreswagen kaufen .
Golf Sportvan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann Zahnriemen bei 1,4 Tsi Motoren' überführt.]

Ab Golf 7

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann Zahnriemen bei 1,4 Tsi Motoren' überführt.]

Hat der Zahnriemen auch einen Wechselintervall von angeblich 240.000 km?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann Zahnriemen bei 1,4 Tsi Motoren' überführt.]

Wechselintervall ist 210000 km. die muss man erst mal fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann Zahnriemen bei 1,4 Tsi Motoren' überführt.]

Ich will keine Diskussion lostreten, ABER ein Zahnriemen besteht aus Gummi, und Gummi wird spröde mit der Zeit. Allein aus diesem Grund sollte man bereits nach spätestens 8 bis 9 Jahren mal einen Riemen wechseln.

Es kann auch vom logischen Standpunkt her nicht sein, dass es keinen zeitlichen Rahmen für einen Wechsel gibt, denn: Fährt eine Oma nur 10.000 km im Jahr, brauch sie 21 Jahre um die 210.000 km zu erreichen. In der Zeit fliegt ihr der Motor sicher um die Ohren, und VW verdient sich ein goldenes Näschen am neuen Motor. Denn im 20. Jahr wirds keine Kulanz mehr geben!

Ich wechsel lieber alle 8 Jahre den Riemen, bei meinen 10.000 km im Jahr ist das ein gesunder Kompromiss finde ich. Lieber 500-600 Euro für den Wechsel, als 6000 Euro für einen neuen Motor (wenns denn reicht).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann Zahnriemen bei 1,4 Tsi Motoren' überführt.]

Zitat:

@Ronon_Dex schrieb am 8. September 2015 um 21:03:19 Uhr:


Ich will keine Diskussion lostreten, ABER ein Zahnriemen besteht aus Gummi, und Gummi wird spröde mit der Zeit. Allein aus diesem Grund sollte man bereits nach spätestens 8 bis 9 Jahren mal einen Riemen wechseln.

Es kann auch vom logischen Standpunkt her nicht sein, dass es keinen zeitlichen Rahmen für einen Wechsel gibt, denn: Fährt eine Oma nur 10.000 km im Jahr, brauch sie 21 Jahre um die 210.000 km zu erreichen. In der Zeit fliegt ihr der Motor sicher um die Ohren, und VW verdient sich ein goldenes Näschen am neuen Motor. Denn im 20. Jahr wirds keine Kulanz mehr geben!

Ich wechsel lieber alle 8 Jahre den Riemen, bei meinen 10.000 km im Jahr ist das ein gesunder Kompromiss finde ich. Lieber 500-600 Euro für den Wechsel, als 6000 Euro für einen neuen Motor (wenns denn reicht).

Aber ist es nicht so das der Hersteller haften muss wenn z.b der Zahnriemen bei 180tkm reißt aber klar angegeben ist das er bei 210tkm zu wechseln ist, und kein Alter angeben ist??

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann Zahnriemen bei 1,4 Tsi Motoren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen