1.6 TDI Variant 242.000 KM - Fahrwerk tauschen
Hallo Forum,
Dem Fahrwerk meines Golf 6 Variant 1.6 TDI aus 07/2013 geht bei 242.000 KM ordentlich die Puste aus.
Aus diesem Grund plane ich eine Runderneuerung des Fahrwerks vorne/hinten bzw. der dazu benötigten Teile. Aufgrund meiner finanziellen Situation werde ich selber bestellen um die Kosten möglichst gering zu halten.
An eine Tieferlegung denke ich erstmal nicht, da ich in der Freizeit auch mal auf schlecht ausgebauten Feldwegen unterwegs bin. Eine vernünftige Qualität und (Rest)Komfort wären mir wichtiger.
Soweit ich recherchieren konnte werden folgende Teile benötigt:
• Stoßdämpfer
• (Tieferlegungs)Federn
• Staubmanschette & Anschlagpuffer
• Koppelstange
• Domlager
Das Problem ist, dass meine Kenntnisse zu diesem Projekt leider nicht ausreichen (der Teilemarkt ist gigantisch) und ich auf euer Wissen und Hilfsbereitschaft angewiesen bin.
Ich lasse den Post jetzt einfach mal so stehen und hoffe, dass sich der Thread in der Diskussion entsprechend entwickelt.
Ich danke euch.
28 Antworten
Zitat:
@Brieftraeger schrieb am 14. Februar 2022 um 14:09:32 Uhr:
@Arnimon: über die Eingabe von HSN / TSN passt das leider nicht.
Das kann gut sein,da bei dieser Suchvariante eventuelle Sonderausstattungen
nicht berücksichtigt werden.
Ich habe die OE-Teileummern ermittelt(eben über die FIN)
und damit nach passenden Dämpfern gesucht.
Vielen lieben Dank an euch für die hilfreichen Antworten.
Ich habe mich jetzt vollends in die Thematik eingelesen und denke, dass es mir nun möglich ist alle Parts zu bestellen.
Die Frage nun lautet aber: welcher Hersteller!
Was könnt ihr mir über MEYLE Stoßdämpfer berichten?
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung für unter €400?
2x MEYLE Stoßdäpfer + Domlager + HD Koppelstangen + Staubschutzsatz (vorne)
2x MEYLE Stoßdämpfer + Domlager + Staubschutzsatz (hinten)
2 BILSTEIN Fahrwerksfeder B3 VW Golf V (1K1) VA
2 BILSTEIN Fahrwerksfedern B3 VW Golf Plus 5M1 HA
(+ Zubehör)
Alles für den GOLF VI Variant TDI (AJ5), 55mm Durchmesser, Standardfahrwerk, mit Anhängerkupplung, 5Gang Schalter.
Dice8 hatte ja schon geschrieben dass es nicht zwingend notwendig ist, allerdings würde ich die B3 mitordern, wenn diese in etwa gleich oder etwas straffer sind als die der Erstausrüster.
Wie schätzt ihr mein Vorhaben ein? 🙂
Ich rate von Meyle ab.
Bilstein ist da eindeutig die bessere Wahl!
Ich würde auch definitiv KEIN Meyle kaufen. Kauf lieber Sachs oder Bilstein Stoßdämpfer.
Ähnliche Themen
Ich werde die "Bestellung" nochmal überarbeiten und auf Bilstein oder Sachs wechseln.
Morgen geht es weiter, werde die Details hier posten.
Danke 🙂
Mach direkt die Lager der Querlenker mit vorne
Gude Briefträger,
bei Kfzteile24 kannst du sehr kompfortabel über die HSN Nummer nach Ersatzteilen suchen und über die die PR-Nummer (OE-Nr.) in den Artikeln zielsicher deine Teile bestellen, günstig sind die dort auch. PR Nummern bekommst du hier im Forum auch, vorausgesetzt du fragst höflich...
Unser 2.0 TDI Cabrio verbringt seit Jahren die Sommer auf Sizilien. Am Fahrwerk geht da der originelle Straßenzustand auch nicht spurlos vorbei. Im Rahmen der jährlichen Inspektion lasse ich es daher immer überprüfen. Wir gehen auch zu einer kleinen freien Werkstatt, die finden da eigentlich immer was. Aktuelle Laufleistung ist knapp 250.000km und er hat mittlerweile 2x die Stoßdämpfer gewechselt. Beim letzten Mal wurden verstärkte Dämpfer eingebaut (ich weiß leider die Marke nicht). Querlenker sind auch immer mal ein Kandidat. Die Koppelstangen haben wir mal präventiv wegen Quietschen gewechselt. Die Federn und Domlager waren meiner Erinnerung nach aber immer OK.
Hast Du mal bei Deiner Werkstatt nachgefragt, was wirklich verschlissen ist? Es liest sich ein wenig, als wolltest Du vorsorglich alles austauschen. Dies muss eventuell gar nicht sein.
Freie Werkstätten haben oft auch Bezugsquellen, bei denen sie die Teile günstiger als bei VAG beziehen könnten. Ich würde es mir nicht zutrauen, da selbst auf Teilesuche zu gehen 🙂
Viel Erfolg, Stefan
Bilstein Federn habe ich kürzlich eingebaut . Sind etwas härter . Auf der Autobahn über 100 km h toll zu fahren , auf der Landstraße oder im Ort merkst viel Unebenheiten .
Mein komplettes Fahrwerk mit allen hatte 700 Euro gekostet der Austausch nebst achsvermessung 180. so als Anhaltspunkt
Ich würde Sachs nehmen. Die Bilstein sind im Vergleich zu den Seriendämpfern sehr hart. Ich würde die nie wieder nehmen.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 19. Februar 2022 um 11:42:38 Uhr:
Die Bilstein sind im Vergleich zu den Seriendämpfern sehr hart.
Das gilt aber nicht für die B4!
Hatte die in meinem Golf Joker verbaut.
Fahrverhalten war wie mit den OE-Dämpfern.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 19. Februar 2022 um 15:10:42 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 19. Februar 2022 um 11:42:38 Uhr:
Die Bilstein sind im Vergleich zu den Seriendämpfern sehr hart.Das gilt aber nicht für die B4!
Hatte die in meinem Golf Joker verbaut.
Fahrverhalten war wie mit den OE-Dämpfern.
Doch er hat recht. Habe im Frühjahr 4 neue b4 Dämpfer. Wenn ich alleine fahre ist es sehr hoppelig. Beladen merke ich keinen Unterschied. Aber bei leeren Auto ist das losbrechmoment viel höher, fühlt sich härter an. Rillen und Fugen übertragen sich direkt auf die Karosse. Knack jetzt direkt im Armaturenbrett und Türen.
Lg
Zitat:
@Arnimon schrieb am 19. Februar 2022 um 15:10:42 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 19. Februar 2022 um 11:42:38 Uhr:
Die Bilstein sind im Vergleich zu den Seriendämpfern sehr hart.Das gilt aber nicht für die B4!
Hatte die in meinem Golf Joker verbaut.
Fahrverhalten war wie mit den OE-Dämpfern.
Leider doch.
Kann ich nicht bestätigen.
Zumindest in meinem Fall nicht.
Vielleicht liegts auch an meiner Vorliebe für etwas
straffere Fahrwerke.