1.6 TDI stirbt ab.
Hallo Leute.
Der Golf 6 von meinen Eltern hat ein übles Problem.
1.6 TDI mit 105 Ps, Motorkennbuchstabe CAYC
Hat damit angefangen das die Glühwendel gelegentlich Geblinkt bzw. Geleuchtet hat.
dann 4 Tage später am Freitag dann unterwegs ist der Wagen stehengeblieben.
Nach dem Starten stirbt dieser ab egal ob mit oder ohne Gas.
Wird aber die Unterdruckversorgung vom Turbolader abgezogen oder zugedrückt springt der Wagen an. Läuft auch sehr ruhig.
Sobald er Unterdruck bekommt geht der Wagen wieder aus.
AGR ist schon seit vielen Jahren per Software stillgelegt und die zuleitung zur Ansaugung mit einer Blinddichtung versehen.
Fehler waren P0299 Ladedruckregelung; Wert unter Grenzwert (Permanent)
P0101 Luftmengenmesser; Signal nicht Plausibel ( Permanent)
Fehler wurden gelöscht und tauchen auch nicht weiter auf beim Start.
VTG gestänge und Unterdruckdose am Turbo, Turbo Ansaugseite ist ok, Druckwandler, LMM, Unterdruckleitung wurden geprüft und sind soweit ok.
Unabhängig dessen ist es mir nicht begreiflich warum der Wagen nicht anspringt?
Der MUSS Laufen auch wenn er keine Leistung hätte.
Warum nur mit abgeklemmter Unterdruckversorgung?
Verstehe das nicht..........
🙂😕😕😕😕
Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge oder Ansätze wo ich mal schauen kann.
mfg
Beste Antwort im Thema
Finde ich in der momentanen Debatte überhaupt nicht.
Ein TDI ohne AGR pustet 1000x mehr NoX aus als ein TDI mit der Schummelsoftware.
Das Problem ist jetzt nicht der einer, sondern wenn alleine 1% das in DE machen würde, hatten wir ca 30% mehr Schädliche Abgase..
Die Messstation meldet einen zu hohen Grenzwert und letztlich leiden alle darunter nicht nur gesundheitlich sondern auch von den Fahrverboten.
Macht euch doch einfach mal darüber Gedanken, was ihr anderen damit antut. Besonderes Kleinkindern leiden darunter!
Wenn jemand eine besser Idee hat die Abgase zu Filter, immer her damit.
Zum Problem:
Wahrscheinlich Ladedrucksensor, Differenzdrucksensor oder Luftmassenmesser.
25 Antworten
Wie ist der Stand?
Ladedrucksensor ist es auch nicht.
Werde heute den Turbo nochmal genauer prüfen.
Andernfalls geht er nächste Woche in die Werkstatt
Danach werde ich berichten.
Turbolader ist ok. Zumindest wird er vom Abgasstrom angetrieben.
Lamdasonde am DPF wurde auch probeweise Ausgebaut um einen zuhohen Abgasstau auszuschießen aber auch das ist ohne erfolg.
Ich werde echt noch weich mit dem Auto.
Kann doch nicht sein das der nur ohne Unterdruck am Turbo läuft.
Hast Du denn mal nachgesehen ob die Istwerte der Turboladerverstellung logisch sind, sicher das der Druckwandler wirklich i.O. ist?
Ähnliche Themen
Ja ist ok.
Selbst wenn der Druckwandler vollen Unterdruck auf den Turbo gibt muss er im Stand laufen.
Da gibt es kein wenn und aber.
Die Werte die ich mit meinen möglichkeiten bisher Testen konnte sind alle ok.
Zusätzlich wurden diverse Sensoren schon probeweise ersetzt.
Ist die Belüftungsleitung zum Druckwandler frei?
Kurbelwellenentlüftung geprüft?
Ölstutzen einmal abmachen und nur auflegen.
Fliegt er beim starten runter, hast du zu viel Überdruck im Kurbelwellengehause.
Wahrscheinlich ist das der Ölabschneider dann defekt ist.
Alternative Turboladerwelle gebrochen und blockiert den Ansaugweg bei erhöhter Drehzahl. Sprich die VTG wird angezogen und die Ansaugwelle blockiert.
Alternative 2:
Oder das AGR ist defekt und er drückt bei erhöhten Staudruck die Abgase in den Ansaugweg und erstickt den Motor.
Alternative 3:
Der Motor bekommt zu viel Luft, die vom Luftmassenmesser nicht erfasst werden.
Oder der Ladedrucksensor liefert einen unplausiblen Wert.
Alternative 4:
Der Druckdifferenzsensor des DPFs hat eine Macke und liefert einen zu hohen Staudruck. Motor wird Not abgeschaltet.
In allen Alternativen. Ist es Notwendig die Parameter aufzurufen und zu vergleichen.
Heute wollte ich den bösen Golf zur Werkstatt bringen.
Leider ist er nur kurz angesprungen ohne Unterdruck am Turbo.
Danach hat er sich geweigert.
Hab das gefühl das er die Abgase nicht loswird.
Laut Tester 40Gramm Aschebeladung.
Kann das aber erst in der Werkstatt prüfen.
Zudem ist wie gerademal 9 Jahre werdende Batterie abgekackt.
Ist das normal nach dieser kurzen Zeit? (Ironie :-)
Zitat:
@Caravan-Raider schrieb am 13. November 2018 um 20:50:02 Uhr:
Heute wollte ich den bösen Golf zur Werkstatt bringen.
Leider ist er nur kurz angesprungen ohne Unterdruck am Turbo.
Danach hat er sich geweigert.
Hab das gefühl das er die Abgase nicht loswird.
Laut Tester 40Gramm Aschebeladung.
Kann das aber erst in der Werkstatt prüfen.
Zudem ist wie gerademal 9 Jahre werdende Batterie abgekackt.
Ist das normal nach dieser kurzen Zeit? (Ironie :-)
Mein CAYC ist BJ 2009. Hab im Feb diesen Jahres meine erneuern müssen. War zu schwach.
Hab den guten heute zur Werkstatt gebracht.
Ich hoffe dort kann ich dann nächste Woche etwas finden.
Der gute Läuft wieder.
Es war die Blinddichtung zum Ansaugkrümmer welche durchgebrannt war.
AGR steht komplett offen und somit sind zuviele Abgase in den Ansaugtrakt gekommen.
Ist mir beim 1. mal reinschauen nicht aufgefallen weil es alles schwarz Verrust war :-(