ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend

1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 29. November 2012 um 21:54

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

 

 

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

 

 

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.

Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:

- BlueMotion Technology

- Commonrail statt Ur-TDI

- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)

- leicht geringeres Gewicht

- Start/Stop

- elektrische Lenkung statt Hydraulik

- Verbesserung cw-Wert

- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

 

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. November 2012 um 21:54

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

 

 

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

 

 

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.

Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:

- BlueMotion Technology

- Commonrail statt Ur-TDI

- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)

- leicht geringeres Gewicht

- Start/Stop

- elektrische Lenkung statt Hydraulik

- Verbesserung cw-Wert

- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

 

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

 

 

469 weitere Antworten
Ähnliche Themen
469 Antworten

Zitat:

@Dermaschine schrieb am 19. Februar 2017 um 12:09:36 Uhr:

Zitat:

@rv112xy schrieb am 19. Februar 2017 um 09:44:26 Uhr:

Solange man nicht schneller als 100 fährt stimmt das auch. Aber ab da trinkt der 1.6 auch mehr im Vergleich zum 2.0.

Das ist Blödsinn. Selbst bei Tacho 200 ist der kleine TDI sparsamer als der 2.0.

Das hatte ich auch vor Jahren schon beim Golf 5 Pumpe Düse getestet, da war es auch so.

Falsch, schon beim Golf 6 hat der 1,6er über 100km/h mehr verbraucht als der 140PS aus 2l. Wobei es wohl im schlimmsten Fall nen guter halber Liter ist. Übrigens keine Frage des Hubraums, rein Übersetzungsbedingt.

@derradlfreak

ja, genau

Es ist auch eine Frage des Hubraums. Der kleine Motor läuft eher am Leistungslimit und wird mit mehr Luft betrieben, was dazu führt dass auch mehr Kraftstoff beigemischt wird. Darum sind auch die Abgaswerte bei den kleinen Motoren schlechter, bzw. aufwändiger nachzubehandeln.

Anbei von gerade eben ein Bild, was im GTD machbar ist ohne zu schleichen und auch mal mit 200. Ich bin mit dem Tank nun 798km gefahren und bin knapp im roten Bereich. Nun darf jeder noch gerne selbst nachrechnen was der Realverbrauch ist ;)

Img-6321

Zitat:

@rv112xy schrieb am 19. Februar 2017 um 14:34:16 Uhr:

Es ist auch eine Frage des Hubraums. Der kleine Motor läuft eher am Leistungslimit und wird mit mehr Luft betrieben, was dazu führt dass auch mehr Kraftstoff beigemischt wird. Darum sind auch die Abgaswerte bei den kleinen Motoren schlechter, bzw. aufwändiger nachzubehandeln.

Das ist das mit den anderen Abgaswerten, den Verbrauch juckt das weniger. Der länger übersetzte 1,6BM war vom Verbrauch eher auf 2l Niveau.

Nö, weil wenn mehr Abgase zurückgeführt werden, mehr Kraftstoff gebraucht wird um den Motor auf Touren zu bekommen ;)

@Diabolomk:

das mit der kurzen Übersetzung des 1.6 TDI kann ich bestätigen. Habe 2009 vor meinem Kauf (1.2 TSI mit 105 PS) auch den Diesel gefahren. Und der war, aufgrund des fehlenden 6. Ganges, kaum länger übersetzt wie mein Benziner.

Tacho 100 im höchsten Gang:

1.2 TSI 2100 U/min

1.6 TDI 1800 U/min

Zitat:

@rv112xy schrieb am 19. Februar 2017 um 14:38:43 Uhr:

Nö, weil wenn mehr Abgase zurückgeführt werden, mehr Kraftstoff gebraucht wird um den Motor auf Touren zu bekommen ;)

Die AGR Rate sinkt eigentlich mit steigender Leistungsanforferung.

Zitat:

@derradlfreak schrieb am 19. Februar 2017 um 14:40:30 Uhr:

@Diabolomk:

das mit der kurzen Übersetzung des 1.6 TDI kann ich bestätigen. Habe 2009 vor meinem Kauf (1.2 TSI mit 105 PS) auch den Diesel gefahren. Und der war, aufgrund des fehlenden 6. Ganges, kaum länger übersetzt wie mein Benziner.

Tacho 100 im höchsten Gang:

1.2 TSI 2100 U/min

1.6 TDI 1800 U/min

Wobei das keine Frage des fehlenden 6. Ganges ist. Man kann wie im BM auch den 5. länger übersetzten. Fährt sich nur etwas bescheiden, aber das macht ein 6 Gang Getriebe kaum besser. Für sparende lange Übersetzungen muss Kraft vorhanden sein.

Zitat:

@derradlfreak schrieb am 19. Februar 2017 um 12:19:53 Uhr:

ich versuche mal die Diskussion um den NEFZ zusammenzufassen.

Konsens ist (korrigiert mich falls Ihr das anders seht):

- der NEFZ läßt Schlupflöcher zu die in der Praxis unrealistisch sind (z.B. Abkopplung der Lima, Verklebung der Fugen)

- die NEFZ-Angaben können bei guten Bedingungen trotzdem unterboten werden (v.a. moderates konstantes Tempo)

- je neuer das Auto desto schwerer wird es den NEFZ zu unterbieten (gilt besonders für Hybride, wo im NEFZ bei Fahrtantritt die Batterie stets voll ist)

- der reale Verbrauch hängt v.a. von drei Faktoren ab: Auto, Fahrer und Streckenbedingungen

Bis hier hin aus meiner Sicht ganz klares RICHTIG.

Zitat:

- die Autos sind seit Einführung des NEFZ vor ca. 20 Jahren in der Praxis sparsamer geworden, aber nicht in dem Umfang wie die NEFZ-Angabe gefallen ist (meine Golfs: NEFZ minus 1,6 l; real minus 1,0 l)

Hier kann ich mangels eigener Erfahrungen mit allem was nach Golf IV kam nicht ganz mitreden.

Aber davor:

-> Golf III, 75 PS TD, Neukauf, gefahren: 220.000 km, aber Verbrauchsaufzeichnungen erst ab ca. km-Stand 35.000 vorhanden -> alter DIN-Drittelmix: 6,1 l/100 km, mein realer Verbrauch: 5,04 l/100 km

-> Golf III Variant, 90 PS TDI, Gebrauchtkauf mit 71.000 km, gefahren: 130.000 km -> alter DIN-Drittelmix: 5,1 l/100 km, mein realer Verbrauch: 4,29 l/100 km

-> Golf IV Variant, 100 PS TDI, Neukauf, z. Z. 420.000 km -> NEFZ: 5,2 l/100 km (offizielle Werksangabe: 5,1 - 5,4), mein aktueller Verbrauch: 4,56 l/100 km

Da ich entsprechend relativ vergleichbare Fahrzeuge mit mehr oder weniger gleichbleibendem Fahrstil, aber über die Jahre wechselndem Fahrprofil hatte, bezieht sich meine Einschätzung eher auf die hier vorliegenden Technologiesprünge:

-> ganz klare Verbrauchsverbesserung vom Wirbelkammer- zum TDI-Motor

-> merkbare Verschlechterung von Golf III mit Euro 2 zu Golf IV mit Euro 4

Gründe:

- womöglich innermotorische Maßnahmen zur Erreichung der Euro-Norm

- Gewichtszunahme um 200 kg!

- bei mir: etwas breitere Reifen (Sommer: 195 -> 205 mm, Winter: 175 -> 195 mm)

Es wäre wirklich spannend mal einen eingefahren 110 PS Euro 6 TDI mit Schaltgetriebe im Golf z. B. für eine Woche zum Testen zu haben. Dann könnte ich mitreden und wirkliche Vergleiche anstellen was heute tatsächlich möglich ist. (Aber der IVer wird gefahren solange es irgendwie möglich ist, dafür steht er immer noch viel zu gut da.)

Wobei man bedenken sollte, nur weil das Auto damals Golf hieß und heute auch, muss es nicht der richtige Vergleich sein um den Vergleich im Alltag zu bewerten. Gerade die Fahrzeuggröße sollte relativiert werden.

Ich kann dazu nur sagen: bis vor ca. 10 Jahren habe ich immer den Normverbrauch erreicht bzw. unterboten. Und zwar egal ob mit Benziner oder Diesel. Mit dem ersten Downsizingmodell gings dann los - Normverbrauch war nur noch ein feuchter Traum. Und das dies nicht nur meine Erfahrung ist, das zeigen ausreichend Publikationen in der Fachpresse. Warum wohl soll der NEFZ abgelöst werden? Weil der so gut funktioniert?

Zitat:

@xy_freising schrieb am 19. Februar 2017 um 14:45:30 Uhr:

Gründe:

- womöglich innermotorische Maßnahmen zur Erreichung der Euro-Norm

- Gewichtszunahme um 200 kg!

- bei mir: etwas breitere Reifen (Sommer: 195 -> 205 mm, Winter: 175 -> 195 mm)

Nicht nur innermotorische, auch Partikelfilter und NOx-Speicherkat verursachen einen nicht unerheblichen Mehrverbrauch. Die Gewichtszunahme dürfte in der Praxis sogar höher ausfallen, da heute im Allgemeinen mehr Zusatzausstattung gewählt wird. Zu Golf III-Zeiten war es beispielsweise nicht selbstverständlich, dass jedes Auto eine Klimaanlage hatte, heute schon. Das verursacht dann nicht nur eine Gewichtszunahme, die Verbraucher werden ja auch genutzt und treiben den Verbrauch in die Höhe. Breitere Reifen, größere Felgen, das alles kommt natürlich auch noch dazu.

In Summe, wenn man das alles berücksichtigt, kann man also wohl schon sagen, dass die Autos sparsamer geworden sind.

Der 1.6 TDI hat auf Spritmonitor.de übrigens einen Durchschnittsverbrauch von 5,31 l/100 km. Da sind natürlich BlueMotion-Modelle dabei. Wenn man die aber mal weg lässt, schaffen Fahrer, die angeben sparsam zu fahren, um die 4,5 l/100 km. Wer dann dauerhaft deutlich über 6 liegt, der fährt einfach nicht sparsam und vorausschauend. Oder das Fahrzeug ist mangelhaft. Und wer erst gar nicht versucht sparsam zu fahren, und trotzdem Verbrauchswerte nahe der Werksangabe zu erreichen... nein, hier höre ich lieber auf.

Erstaunlich ist vor allem, dass das Thema immer weiter geht, obwohl zum wiederholten Mal alles gesagt wurde.

@Diabolomk:

was mich zusätzlich beim TDI damals gestört war die Kombination aus riesigem Turboloch (wurde nach Markteinführung rasch gemildert aber die ersten hatten es sehr ausgeprägt) und großen Gangsprüngen (die waren ja beim BM nochmals größer). In der Stadt bei ca. 50 km/h lief der 3. arg hochtourig, im 4. hat der keinen Hering vom Teller gezogen.

Positiv muss ich erwähnen ist mir damals die Laufruhe aufgefallen; kein Vergleich mit den PD-Vorgängern.

@xy-freising:

zwischen meinen Golfs liegen auch Welten, v.a. in Hinblick auf Sicherheit und Komfort. Beim Diesel kam noch stärker als beim Benziner das Phänomen der Abgasreinigung dazu, weshalb die Verbrauchsreduktion eines neuen Motors gerne mal durch Abgasreinigungsmaßnahmen kompensiert wurde. Mal sehen was hier der Partikelfilter des Benziners für Konsequenzen hat. Mir jedenfalls schwant Böses, auch in Hinblick auf die Kurzstreckenfähigkeit, die bei Autos mit DPF teils katastrophal ist.

Der 3er Golf TDI bietet jedenfalls ideale Voraussetzungen für niedrigen Verbrauch: effizienter Motor, kaum Gewicht, wenige zusätzliche Energiefresser, keine Fessln bezüglich der Abgasreinigung.

Hallo,

ich fahre regelmäßig lange Strecken mit unterschiedlichen 1,6er TDI's. Eine große Streuung im Verbrauch konnte ich dabei nicht feststellen. Bei zügiger Fahrweise sind eigentlich immer rund 5,4-5,6 Liter realistisch. Allerdings laufen die Autos ausnahmslos nur längere Strecken und fast ausschließlich Autobahn. Für einen Verbrauch über 6 Liter muss man wirklich schon ins Lenkrad beißen.

Für mich käme privat kein 1,6er in Betracht, da der Verbrauchsunterschied zum 1,2er und 1,4er Tsi bei meinem Streckenprofil zu gering ist. Die Tsi laufen dafür aber wesentlich ruhiger und kultivierter.

Im Übrigen laufen die 1,6er bei uns alle problemlos.

Die Gangsprünge waren gleich beim VIer Bluemotion! Die Achsübersetzung war anders beim VIer BM. Der VIIer BM hat(te) 6 Gänge und kleinere Gangsprünge.

Problem bei der Diskussion ist doch auch, dass unter "sparsam fahren" jeder etwas anderes versteht.

Ich habe jedenfalls den Eindruck, falls ich mal wirklich sehr sparsam fahre, dass ich dann mit einer DPF-Regeneration bestraft werde, die den Verbrauch wieder hochtreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend