1.6 TDI SCR - Kurzstrecke (10-13km) - Folgen
Hallo,
ich überlege an einem jungen VW Touran (max 2 Jahre). Nun sind da die Diesel deutlich(!) günstiger als die Benziner. Ich habe ~10-13 km einfachen Arbeitsweg zu bewältigen (davon 8km Autobahn). Dazu natürlich diverse Kurzstrecken (Einkaufen, Kita...).
Es geht max 1 mal im Monat auf längere Strecken (ab 70km) und 1x im Quartal auf Urlaubsfahrten (300km+).
Das ist für den Diesel nicht Ideal, das weiß ich und habe ich hier gelesen. Aber womit muss ich rechnen, wenn ich es trotzdem durchziehe? Der DPF wird öfters regenerieren wollen, das nicht immer schaffen. Aber dann?
Man hat ja nicht immer Zeit und Lust eine Runde auf der AB zu drehen, damit es klappt. Ab wann würde es Schaden nehmen?
LG und Danke
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hmmm... könnten wir auf das Thema zurückkommen? Mich interessieren die Diskussionen über NOx und Co hier wenig. Das wird 100000x in anderen Themen durchgekaut und ist hier nicht meine Frage gewesen!
Auch wenn es gut gemein ist: Mir geht es auch nicht um den 1.9 tdi von 1996, 2001 oder 2005, sondern um die modernen Motoren, gerade mit SCR.
Ich würde alle 12.000- 15.000 einen Ölwechsel machen (lassen). Dann sollte ich doch die Hauptprobleme in den Griff bekommen, oder?
Zitat:
@dpauso schrieb am 3. Mai 2020 um 11:19:53 Uhr:
Hmmm... könnten wir auf das Thema zurückkommen? Mich interessieren die Diskussionen über NOx und Co hier wenig. Das wird 100000x in anderen Themen durchgekaut und ist hier nicht meine Frage gewesen!Auch wenn es gut gemein ist: Mir geht es auch nicht um den 1.9 tdi von 1996, 2001 oder 2005, sondern um die modernen Motoren, gerade mit SCR.
Ich würde alle 12.000- 15.000 einen Ölwechsel machen (lassen). Dann sollte ich doch die Hauptprobleme in den Griff bekommen, oder?
Ja!
Deine Kurzstrecken sind in die Entwicklung mit eingeflossen.
Darfst aber ned vergessen dass du mit nem TDI ggf verkokungsprobleme bekommen wirst. Wann, kann keiner sagen, aber es wird passieren, mindestens im agr system. Die Kosten musst du dann nem Benziner Gegenüberstellen. Wobei du bei heutigen Benzinern auch echt übel dran sein kannst, Steuerketten, verkokte Ventile, Ölverbrauch, Kolbenschmelze... Alles Standart. Also ich persönlich glaube mit nem TDI wirste aktuell noch ganz zufrieden sein.
Um selbst auch mal wieder auf das Thema zurück zu kommen: Warum muss es unbedingt ein Motor sein, der ab Werk AGR hat? Nimm doch für deinen Anwendungsfall direkt ein Fahrzeug, welches noch Saugrohreinspritzung hat. Ist dann natürlich ein Benziner. Aber der steckt die Kurzstrecke eben problemlos weg
Zitat:
@Künne schrieb am 3. Mai 2020 um 13:36:19 Uhr:
Um selbst auch mal wieder auf das Thema zurück zu kommen: Warum muss es unbedingt ein Motor sein, der ab Werk AGR hat? Nimm doch für deinen Anwendungsfall direkt ein Fahrzeug, welches noch Saugrohreinspritzung hat. Ist dann natürlich ein Benziner. Aber der steckt die Kurzstrecke eben problemlos weg
im Touran kriegst du bei jungen gebrauchten die Diesel zT "hinterhergeschmissen". Da sind 2-3€ Aufpreis für den Benziner drin (wenn man bestimmte Ausstattung will). So jung verkauft kaum jemand einen Benziner (außer die 1.2 und 1.0 TSI, die mir zu schwach sind).
Und Verkokung ist beim TSI ja auch ein Problem... Geht mir nur darum, dass ich (~100.000km, also 5-7 Jahre) halbwegs Ruhe habe.
Daher meine Empfehlung:
Zitat:
@Künne schrieb am 3. Mai 2020 um 13:36:19 Uhr:
Nimm doch für deinen Anwendungsfall direkt ein Fahrzeug, welches noch Saugrohreinspritzung hat. Ist dann natürlich ein Benziner. Aber der steckt die Kurzstrecke eben problemlos weg
Ich kenne keine verkokten 1,4l TSI
Zitat:
@dpauso
im Touran kriegst du bei jungen gebrauchten die Diesel zT "hinterhergeschmissen". Da sind 2-3€ Aufpreis für den Benziner drin (wenn man bestimmte Ausstattung will). So jung verkauft kaum jemand einen Benziner (außer die 1.2 und 1.0 TSI, die mir zu schwach sind).
Ja wo denn?
Wenn ich da bis 3 Jahre, max. 30 Tkm, ab 150 PS suche dann...