1.6 TDI - Kratzendes/schleifendes Geräusch beim Anfahren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich fahre einen Golf 6 1.6 TDI (BJ: 2011) mit 130.000 km.

Seit ein paar Tagen stelle ich ein kratzendes bzw. schleifendes Geräusch beim Anfahren fest. Es klingt in etwa wie ein großer Schleifstein. Dabei "eiert" es etwas.

Das Geräusch kommt nicht immer, sondern vor allem dann, wenn ich schnell anfahre (höhere Drehzahl ab ca. 3000 Umdrehungen) und die Kupplung dann schnell trete. Es dauert dann etwa 2-3 Sekunden an.

Das Auto war vor kurzem erst in der Inspektion..

Weiß jemand Rat?

23 Antworten

Hallo Peter,

Danke für deine Antwort.
Das ist interessant, dass es eine Vergleichsdatei für Geräusche gibt.

Ich habe bisher auch nichts neues herausgefunden.
Ich bin heute schon gute 300km gefahren. Heute war alles normal.

Ich habe mir gerade eben das Video auf größeren Boxen angehört. Im Hintergrund hört man bei dir ein konstantes Schleifen, kurz vorm quietschen. Bei mir hörten sich die Schleifgeräusche gestern so an :" ch ch ch ch". Immer langsamer werdend. Aber wie gesagt: Heute war Ruhe.
Ich werde das die nächsten Fahrten bewusst beobachten und geb hier Rückmeldung.

Einen schönen Rest-Sonntag euch allen.

Liebe Grüße
Alex

Ja, so klingt das bei mir aber auch. Das Video mag es nicht ganz wiederspiegeln, weil es mit dem Handy aufgenommen wurde. Klingt eher dunkler/dumpfer. Eigentlich genau so, wie du beschreibst.

Heute habe ich das Ganze auch ohne Treten der Kupplung deutlich hörbar und wiederholt feststellen können. Man, was zum Teufel ist das??!!!!

Bei mir kam es noch einmal. Ist aber nun ca. 350 km her.
Die letzten Fahrten waren wieder geräuschfrei.

Kommt das Geräusch bei dir die ganze Zeit?

Ich habe ein 1.6tdi beetle bj 12
Habe das selbe Problem aber nur in der Regenerierungsphase sprich wenn er verbrennt. Fahre schnell an Vorwärts oder Rückwärts und wenn ich die Kupplung drücke hört es sich an wie wenn eine große Scheibe nachschleifen würde. Hatte bis jetzt jemand erfolg in der Werkstatt was kam raus? Bei mir nichts gefunden

Ähnliche Themen

Woran bemerkt man die Regenerierungsphase? Dann würde ich auch mal darauf achten.

Ansonsten hat sich leider bei meiner Werkstatt auch nach dreimaligem Hinbringen des Wagens nicht ergeben. Die Mechaniker bestätigen das Geräusch, wissen aber nicht, was es ist. Irgendwie ist das unzufriedenstellend.

Ist normal. Beim Regenerieren wird ein höherer Ladedruck als normal eingeregelt, um im Abgasstrang mehr Sauerstoff für die Verbrennung zu haben. Beim Lastwechsel muss dieser Ladedruck dann schnell weggeregelt werden, deshalb tritt dann so ein dumpfes Zischgeräusch auf.

Aktive Regeneration sieht man z.B. an einer Leerlaufdrehzahl von ca. 1.000/min. Ist aber hier im Forum schon 100.000x durchgekaut worden - nur noch nicht von jedem 😉.

Danke, es handelt sich aber nicht um ein Zisch-Geräusch, sondern um ein "schleifendes" Geräusch ähnlich zweier aufeinander reibender Mahlsteine.

Das Geräusch taucht bei mir primär beim SCHNELLEN Kuppeln auf (wenn ich die Kupplung schnell trete). Dann taucht es etwa 2 Sekunden lang auf, wird dabei aber leiser (wie ein Rad, welches langsam ausläuft).

Zitat:

@lkwpeter2 schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:14:09 Uhr:


Danke, es handelt sich aber nicht um ein Zisch-Geräusch, sondern um ein "schleifendes" Geräusch ähnlich zweier aufeinander reibender Mahlsteine.

Das Geräusch taucht bei mir primär beim SCHNELLEN Kuppeln auf (wenn ich die Kupplung schnell trete). Dann taucht es etwa 2 Sekunden lang auf, wird dabei aber leiser (wie ein Rad, welches langsam ausläuft).

Ja das ist bei mir genauso aber wie gesagt nur in der Regenerierungsphase. Nochmal für die die es nicht wissen wie man es merkt ob er gerade regeneriert. Der Motor läuft im Leerlauf mit ca 1000 umdrehungen und man riecht es auch wenn der DPF verbrennt. Außerhalb der Phase normal 800 bis 900 Um

Deine Antwort
Ähnliche Themen