1.6 tdi Injektor, DPF, und Sensoren...
Hallo an alle.
Fahre einen Golf 7 Variant 1,6 tdi 110PS, 2014. Bj., 182000km
Ich fange mal von Vorne an.
Vor einem Monat bin aus dem Urlub gefahren und die Vorglühlampe ging an zu blinken auto ins Safe Mod.
Auto aus, ein und weiter gefahren und so drei mal.
Das vierte mal kam auch die Motorkontrolleuchte mit der Vgl mit, autobus ein Fehler blieb.
So bin ich dan 400 km weiter gefahren bis 100-120km/h.
Nach 400 km ging es den Berg uf und auto ohne Kraft wird immer langsamer und am Ende gind es aus.
Dabei fangte ein Injektor zu Nageln.
ADAC gerufen und die letzten 80 km nach Hause geschleppt.
Batterie beim warten komplett leer geworden und beim Fehler auslesen mehrere Fehler gehabt. Hab die gelöscht dann blieben nur zwei noch.
P242A Abgas-Temperatursensor (Bank 1, Sensor 3) Elektrischer Fehler
P2463 Benzinpartikelfilter Bank 1 Filter überladen
Nach dem gewechselt:
-Dieselfilter, Abgas-Temp.sensor vor DPF,
3. Injektor mit Prüfnachweis und neuem IMA Code.
Injektor hab ich erst ohne anlernen 3 km gefahren, und der neue hat auch gleich etwas leicht genagelt.
Dann mit Vcds angelernt, und Kleinstmängenabgleich mehrfach versucht zu machem, fängt normal ann aber hatt kein Ende, jedes mal mit Zuganfsberechtigung gemacht.
Beim Dieselfilter und Injektor wechsel nicht entlüftüng gemacht sonder nur Zündung mehrmals aus ein ( ich weiss, nicht gut)
DPF hatte 49,59 g Öl Asche, habe den Wert mit Vcds auf 5,00 g gesetzt, um Vorglühlampe und Motorkontrolleuchte Fehler löschen zu können.
Mit Vcds DPF Serviceregenerierung im Stand gemacht. Hat erst nach mehreren versuchen geklappt. Im Stand da keine kraft zu Fahren, DPF war voll.
Nach dem allem fährt das Auto aber der gewechselte Injektor nagelt leicht und beim Teillast so bei 120 km/h kommt wieder die Vorglühleuchte und Safe mod.
2 gleiche Fehler werden immer angezeigt:
-Ladedruckregelung
-P0299 Regelgrenze unterschritten
-Sporadisch
Druckdose hab ich geprüft, kein Druck verlust.
Verbindung Druckdose und Turbo leicht gängig, Turbowelle leichtgänging, alle Schläuche in ordnung.
Luftfilter fast neu und sieht gut aus.
Injektorwerte sind sehr schlimm.
1,2,4 sind beim +40 bis +60 ns
Und der 3. Ist beim -150 ns !!
Der 3. ist eigentlich der wo qewechselt ist.
Jetzt ist der Abgas-Temp.sensor hinter PDF ständig im minusbereich, und die gemessene Rußmasse auch im minusbereich.
Im Leerlauf läft der Motor etwas unrund und wie schon gesagt der Injektor nagelt auch beim Gas geben...
Hat jemand einen Rat wie weiter vorgehen?
Abgastemperatursensor nach PDF tauschen?
Drucksensor für Abgas tauschen?
Der neue Injektor auch defekt?
Danke voraus...
26 Antworten
Nein, man sollte die Injektoren auf gar keinen Fall untereinander tauschen! Vor allem aus dem Grund, dass Injektoren Toleranzen haben und im Steuergerät "angelernt/kodiert/programmiert" werden müssen.
Am Ende passt gar nichts mehr und das Fahrzeug läuft noch schlimmer.
Injektoren kauf man nicht bei Ebay....
Auch nicht mit einem abkopierten Prüfprotokoll...
Achso, sorry, meine Meinung ist ja hier nicht gewünscht 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@selcukpasha schrieb am 24. September 2021 um 09:20:16 Uhr:
Nein, man sollte die Injektoren auf gar keinen Fall untereinander tauschen! Vor allem aus dem Grund, dass Injektoren Toleranzen haben und im Steuergerät "angelernt/kodiert/programmiert" werden müssen.
Am Ende passt gar nichts mehr und das Fahrzeug läuft noch schlimmer.
Kann es sein das der getauschte Injektor kaputt gegangen ist, weil ich mit ihm so 3-4 km vor anlernen gafehren bin, und ihn dann erst angelernt habe.
Nagelt immer noch und der ns wert ist bei minus 150 (-150ns) im leerlauf beim warmen motor.
Beim kalten motor ist der beim minus 30 (-30ns)
Das es an dem anlernen liegen sollte kann ich kaum glauben. Habe schon öfters Autos laufen lassen ohne anlernen, wenn auch nicht lange. Das anlernen ist ja für das Steuergerät wichtig.
Zitat:
@hame22 schrieb am 26. September 2021 um 09:45:31 Uhr:
Das es an dem anlernen liegen sollte kann ich kaum glauben. Habe schon öfters Autos laufen lassen ohne anlernen, wenn auch nicht lange. Das anlernen ist ja für das Steuergerät wichtig.
Kann es sein das was anderes in Frage ist, da wieder gleich der 3. Injektor genagelt hat, etwas leiser aber gleich von anfang an, im leerlauf und beim gas geben, beim Teillast wird er etwas lauter.
Bist du sicher das der Injektor nagelt?
Natürlich kann man die Injektoren untereinander wechsel wenn man die Codiert. Dann kann man schauen ob wirklich der Injektor nagelt.
Zitat:
@hame22 schrieb am 26. September 2021 um 12:46:40 Uhr:
Bist du sicher das der Injektor nagelt?Natürlich kann man die Injektoren untereinander wechsel wenn man die Codiert. Dann kann man schauen ob wirklich der Injektor nagelt.
Bin mir zu 99% sicher das der Injektor nagelt,
Einmal beim starten hat er ziemlich lauter genagelt, hab gedach vieleich ist die leitung mit etwas verstopft.
Hab die leitung runtergeschraubt, durchgeblasen aber die war frei, hab die wieder draufmontiert und den Motor gestartet, das nageln war gleich ziemlich leiser...
Hab es auch mit der Schraubenzieher ans Ohr Methode ausprobiert, also am jeden Injektor, und das nageln kommt direkt von 3. Injektor.
Werde glaub ich wieder einen neuen Injektor kaufen, weiß aber nicht wo ich einen günstigen dennoch nicht defekt finde.
Kommt drauf an, bei VW über 700 Ökken, im Handel ca 250-350€, darunter bekommste in der Bucht welche, wovon dir aber jeder Mechaniker dringend abrät. Meist sind das Teile, die in Polen und anderswo "regeneriert" werden und als "Neuware" angeboten werden. Bei nagelneuen Injektoren gibts kein Prüfprotokoll, deshalb würde ich schon aufhorchen, wenn sowas angeboten wird...