1.6 TDI BMT DSG oder 2.0 TDI BMT oder Sharan?

VW Touran 1 (1T)

Ich stehe vor der Qual der Wahl:
- Touran 1.6 TDI DSG BMT
- Touran 2.0 TDI BMT
- Sharan 2.0 85kW Trendline

Die beiden Touran wären preislich bis auf 50€ identisch. Bisher fahre ich einen Touran 1.9 TDI BM, der mir völlig ausreicht. Ein Verwandter hat nun seit einem halben Jahr einen Golf VI Variant 1.6 TDI und ist mit dem Motor völlig unzufrieden, weil der im Vergleich zum alten Golf IV Variant 1.9 TDI (100PS) völlig schlapp sei.

Was meint ihr, wer ist den 1.6 TDI DSG schon gefahren?

Alternativ könnte ich auch den Sharan 2.0 (85kW) als Trendline nehmen, jedoch mit knapper Ausstattung und trotzdem für mich hoher Zuzahlung (Firmenwagen-Leasing), da ich nur eine begrenzte Leasingrate zur Verfügung habe. Was darüber ist, muss ich selber bezahlen. Dazu der höhere Geldwerte Vorteil, den ich versteuern muss.

Ich tendiere zum 1.6 TDI DSG BMT, da der mit DSG doch recht komfortabel ist und dank niedrigstem Verbrauch meine verfügbare Leasingrate am höchsten ist (bekomme Leasingraten-Bonus, je weniger CO2 der Wagen ausstößt).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Der Touran ist ja sogar gerade mal 4,397m lang, also 7cm kürzer als der Zafira B. Der Zafira C wird wohl eine ideale Zwischengröße zwischen Touran und Sharan werden, sehr interessant. Aber Opel ist leider für mich auch nicht möglich. Der Zafira C wäre eine interessante Alternative gewesen.

Wenn die Raumausnutzung beim Zafira C genauso schlecht wie beim aktuellen Astra oder Insignia ist, dann ist er zwar außen deutlich länger, bietet im Innenraum aber nicht mehr Platz. Tolle Leistung. Ich hoffe für Opel, dass sie wenigstens das Gewicht im griff haben. Astra und Insignia leiden ja auch unter Fettleibigkeit und sind rund 100-150kg schwerer als die Mittbewerber. Somit brauchen sich rund 20PS mehr, um die gleichen Fahrleistungen anderer Fahrzeuge zu erreichen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Der Touran ist ja sogar gerade mal 4,397m lang, also 7cm kürzer als der Zafira B. Der Zafira C wird wohl eine ideale Zwischengröße zwischen Touran und Sharan werden, sehr interessant. Aber Opel ist leider für mich auch nicht möglich. Der Zafira C wäre eine interessante Alternative gewesen.

Wenn die Raumausnutzung beim Zafira C genauso schlecht wie beim aktuellen Astra oder Insignia ist, dann ist er zwar außen deutlich länger, bietet im Innenraum aber nicht mehr Platz. Tolle Leistung. Ich hoffe für Opel, dass sie wenigstens das Gewicht im griff haben. Astra und Insignia leiden ja auch unter Fettleibigkeit und sind rund 100-150kg schwerer als die Mittbewerber. Somit brauchen sich rund 20PS mehr, um die gleichen Fahrleistungen anderer Fahrzeuge zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Wenn die Raumausnutzung beim Zafira C genauso schlecht wie beim aktuellen Astra oder Insignia ist, dann ist er zwar außen deutlich länger, bietet im Innenraum aber nicht mehr Platz. Tolle Leistung. Ich hoffe für Opel, dass sie wenigstens das Gewicht im griff haben. Astra und Insignia leiden ja auch unter Fettleibigkeit und sind rund 100-150kg schwerer als die Mittbewerber. Somit brauchen sich rund 20PS mehr, um die gleichen Fahrleistungen anderer Fahrzeuge zu erreichen.

Ja, die Gefahr besteht. Aber ich halte mal Opel für fähig, aus den Fehlern von Astra, Insignia und Meriva zu lernen. Der Meriva B ist ja auch fast so groß wie ein Touran, bietet aber deutlich weniger Platz und Komfort. Immerhin ist er aber rund 3.000€ günstiger.

Oh nein, ich wusste es, ich hätte hier in diesem Forum nie unseren Zafira ins Spiel bringen dürfen. Nun, ich habe den Vergleich direkt vor der Haustür und man sitzt in der 3. Reihe, allein wegen der Fußraumtiefe, um einiges besser als im Touran. Klar reicht es beim Touran den (billigen) Faden zu ziehen, nur dann kommt man nur äusserst unkomfortabel in die 3. Reihe. Ist seltsam, ich habe auch einen echten VW-Fan (Touranfahrer) im Freundeskreis, der würde nie etwas auf VW kommen lassen, aber selbst er musste zugeben, dass er die 7 Sitze völlig umsonst rumfährt und er es keinem zumuten will, dahinten zu sitzen. Aber ok, 3. Sitzreihe ist bei allen Kompaktvans, allein konzeptionell, eher eine Notlösung.
Was ich bis dato so gesehen habe, wird der neue Zafira innen sehr groß und funktionell, der Meriva verkauft sich sehr gut und ist nicht viel unkomfortabler als mein neuer Touran. Trotzallem Maxj., ist doch fein, dass du ein für dich gutes Auto zusammen gestellt hast und zufrieden bist. Freue mich dann auf deine ersten Erfahrugen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Oh nein, ich wusste es, ich hätte hier in diesem Forum nie unseren Zafira ins Spiel bringen dürfen.

Ach was, wie Du siehst geht es hier doch ganz sachlich und ohne gegenseitige Beleidigungen zu, oder?😉 Immerhin schreibt hier keiner "Dein Zafira interessiert hier keine Sau." und ähnliche dumme Sprüche, wie man sie andernorts zu lesen bekäme😁

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ist seltsam, ich habe auch einen echten VW-Fan (Touranfahrer) im Freundeskreis, der würde nie etwas auf VW kommen lassen, aber selbst er musste zugeben, dass er die 7 Sitze völlig umsonst rumfährt und er es keinem zumuten will, dahinten zu sitzen.

Meine Kinder sind 2, 7 und 9. Und ich benutze den 6. und 7. Sitzplatz fast alle 2 Wochen. Jedenfalls zähle ich nicht mehr, wie oft.

Egal, beide Modelle haben ihre individuellen Vor- und Nachteile. Muss halt jeder für sich entscheiden, oder es entscheidet eben wie bei mir die Firma, was ich nehmen darf und was nicht.

Ich werde dann im März vom neuen Touran berichten🙁

PS: Christian, ich wunder mich, dass Du überhaupt den Touran genommen hast, wo Du den Zafira doch viel besser findest. Den Zafira hättest Du doch sicher auch zum Preis des Touran bekommen können, oder? Die bekommt man doch schon seit geraumer Zeit locker mit 30% Rabatt.

Ähnliche Themen

Maxj.: Mindestens 50% Nachlass, Luxusurlaube und Lustreisen (ach nein, das war ein anderer Hersteller).
Ich habe doch nicht geschrieben, dass ich den Zafira überhaupt viel besser finde. Ich kann mich glücklich schätzen, weil ich den direkten Vergleich vor der Haustür habe und das ist mitunter aufschlussreich.
Wieso ich den Touran genommen habe? Ja wieso denn nicht???
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die ihr Auto überalles schönreden und toll finden.
Vom CR-TDI, den eher unkomfortablen Einzelsitzen in der 2. Reihe, der (Fein-)verarbeitung und dem Service (u.a. Ersatzwagenregelung bei unverschuldeten Defekten) bin ich mitunter sehr enttäsucht.
Von dem ruhigen Innenraum, dem recht guten Abrollkomfort, der Instrumentenbeleuchtung und dem Platzangebot bin ich positiv überrascht.
Insgesamt ein gutes Auto, nur für mich persönlich relativieren sich die Lobeshymnen der unabhänigen (?) Presse recht stark.

OK, ich Preise ja auch nicht alles, was von VW kommt. Und Opel hat ka auch tolle Ideen (FlexFix, Verstauunh der Laderaumabdeckung beim Astra ST, ...).
Vom 1.6 CR-TDI bist Du enttäuscht? Ich bin den nun im Golf und im Touran gefahren und fand ihn sehr angenehm.

Mal abwarten, wie er sich mit DSG macht.

Was heisst enttäuscht......... Im Vergleich zum 1.9´er CDTI im Opel ist er untenrum bei weitem nicht so kräftig und auch auf der Autobahn tut er sich schwerer. Für eine Neuentwicklung finde ich ihn leistungstechnisch mäßig, der Verbrauch ist ok, aber trotz des Blue Motion Paket kein Sparwunder. Dafür ist er recht leise.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Im Vergleich zum 1.9´er CDTI im Opel ist er untenrum bei weitem nicht so kräftig und auch auf der Autobahn tut er sich schwerer. Für eine Neuentwicklung finde ich ihn leistungstechnisch mäßig, der Verbrauch ist ok, aber trotz des Blue Motion Paket kein Sparwunder. Dafür ist er recht leise.

Ja, der spürbare Bumms wie ihn auch der 1.9 PD-TDI hatte, ist nicht mehr da. Aber das ist eben ein subjektiver Eindruck. Die Fahrleistungen zeigen ja, dass er die gleichen Werte erreicht bzw. sogar eine höhere Endgeschwindigkeit und das bei niedrigerem Verbrauch und leiseren Betrieb.

Der 1.9 CDTI (100PS) und auch der danach angebotene 1.7 CDTI (110PS) laufen beide schlechter als der 1.9 PD-TDI und als der 1.6 CR-TDI:
Motor / Vmax / 0-100 / 60-100 / Verbrauch
1.9 CDTI / 174 / 14,1 / 8,5 / 6,6
1.7 CDTI / 180 / 13,5 / 8,3 / 6,0
1.9 TDI / 182 / 13,0 / 8,1 / 6,0
1.6 TDI / 186 / 12,8 / 8,1 / 4,9

Ich glaube, die etwas rabiatere Leistungsentfaltung der alten Motorengeneration spielt einem da einen subjektiven Streich. Mein verwandter schwärmt auch von seinem alten 1.9 TDI mit 100PS aus dem Golf IV Variant. Aber als ich nun seinen Golf VI Variant mit dem 1.6 TDI gefahren bin, fuhr sich der Wagen einfach klasse mit dem Motor, nur dass man eben nicht viel hört, selbst wenn man runterschaltet zum Beschleunigen.

Gute Frage, ob das wirklich stimmt mit den 174 Km/h oder ob denen ein Fehler unterlaufen ist. Denn der gleiche Grundmotor mit 120 PS soll 12 Km/h mehr laufen? Kann sein, weis ich nicht.
Nein, für mich viel entscheidender, wie verhält er sich auf der Autobahn und wie gut komme ich vorwärts. Und der 1.9´er hat deutlich mehr Biss auf an langen Bergen und auf der Autobahn. Den 1.9´er konnte ich locker auf 180 Km/h + hochziehen, der 1.6´er tut sich da gerade an Bergen deutlich schwerer, zudem dauert es eine halbe Ewigkeit (wie hier ja auch schon berichtet wurde), bis man von 160 Km/h auf 180 Km/h ist.
Ein anderes Bsp., ein schön langgezogener Berg, 2 spurig, man fängt unten meist mit rund 80 Km/h an. Beim Opel bin ich unten im 5. Gang gewesen, dann in den 6. und hatte oben locker 120 Km/h (meist auch etwas mehr), mit dem 1.6 TDI geht im 6. Gang gar nichts, da fällt die Geschwindigkeit sogar ab, also alles im 5. und dann erreich ich auch gerade so die 120 Km/h, aber nur mit viel Mühe und stark steigendem Verbrauch.
Das ist halt die Realität und der Vergleich, den ich selbst anstellen kann und da schneidet der 1.6´er schlechter ab, so geht es halt auch vielen in dem Nachbarthread und die irren sich nicht alle.
Zudem ist der 1.6´er untenrum immernoch schwach, den 1.9´er konnte man kaum abwürgen (ohne groben Fahrfehler), den 1.6´er muss man eher aufpassen, dass man ihn nicht abwürgt (das geht verdammt schnell).

Daher, bekomm du deinen erstmal und dann wirst auch du merken, wie stark Theorie und Praxis manchmal auseinander liegen.
Nochmal, der 1.6´er ist nicht schlecht, aber für eine Neuentwicklung kein Highlight, weder bei der Leistungsentfaltung, noch beim Verbrauch, lediglich leise und vibrationsarm ist er.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Gute Frage, ob das wirklich stimmt mit den 174 Km/h oder ob denen ein Fehler unterlaufen ist. Denn der gleiche Grundmotor mit 120 PS soll 12 Km/h mehr laufen? Kann sein, weis ich nicht.
Nein, für mich viel entscheidender, wie verhält er sich auf der Autobahn und wie gut komme ich vorwärts. Und der 1.9´er hat deutlich mehr Biss auf an langen Bergen und auf der Autobahn. Den 1.9´er konnte ich locker auf 180 Km/h + hochziehen, der 1.6´er tut sich da gerade an Bergen deutlich schwerer, zudem dauert es eine halbe Ewigkeit (wie hier ja auch schon berichtet wurde), bis man von 160 Km/h auf 180 Km/h ist.
Ein anderes Bsp., ein schön langgezogener Berg, 2 spurig, man fängt unten meist mit rund 80 Km/h an. Beim Opel bin ich unten im 5. Gang gewesen, dann in den 6. und hatte oben locker 120 Km/h (meist auch etwas mehr), mit dem 1.6 TDI geht im 6. Gang gar nichts, da fällt die Geschwindigkeit sogar ab, also alles im 5. und dann erreich ich auch gerade so die 120 Km/h, aber nur mit viel Mühe und stark steigendem Verbrauch.
Das ist halt die Realität und der Vergleich, den ich selbst anstellen kann und da schneidet der 1.6´er schlechter ab, so geht es halt auch vielen in dem Nachbarthread und die irren sich nicht alle.
Zudem ist der 1.6´er untenrum immernoch schwach, den 1.9´er konnte man kaum abwürgen (ohne groben Fahrfehler), den 1.6´er muss man eher aufpassen, dass man ihn nicht abwürgt (das geht verdammt schnell).

Daher, bekomm du deinen erstmal und dann wirst auch du merken, wie stark Theorie und Praxis manchmal auseinander liegen.
Nochmal, der 1.6´er ist nicht schlecht, aber für eine Neuentwicklung kein Highlight, weder bei der Leistungsentfaltung, noch beim Verbrauch, lediglich leise und vibrationsarm ist er.

Die Hauptschuld haben aber die ewig lang übersetzten Getriebe. Um bei konstantem Tempo sparsamer zu sein, wird auf Spritzigkeit in den oberen Gängen verzichtet.

Ein PD Touran dreht bei Tacho 140 ohne BM 3000 Touren. Beim CR hingegen viel weniger. Auch bei Opel ist das so ähnlich. Darum sind die alle untenrum spritziger.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Daher, bekomm du deinen erstmal und dann wirst auch du merken, wie stark Theorie und Praxis manchmal auseinander liegen.

Wie gesagt, ich bin den Touran 1.6 TDI BMT probegefahren und habe es garnicht so empfunden wie Du, auch beim Golf VI Variant nicht.

Aber ich werde dann berichten, mit dem DSG dürfte es zumindest schwierig sein, den Motor abzuwürgen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Habe heute bestellt bzw. Angebot erhalten und das wird nun geprüft:

Touran Comfortline 1,6 l TDI 77 kW (105 PS) 7-Gang-DSG

Ich denke, es ist die richtige Vernunft-Wahl. Ich war zwar den Sharan und den Touran 1.6 TDI BMT noch probegefahren, und ich muss sagen, an die Ruhe des Sharan kommt der Touran eindeutig nicht ran. Aber der 1.6 TDI ist schon ein sehr angenehm zu fahrender Motor. Sehr laufruhig, man meint fast, es sei ein Benziner. Selbst beim Beschleunigen in niedrigen Gängen bleibt er dezent im Hintergrund.

Der Sharan hätte einfach den finanziellen Rahmen gesprengt und wäre trotzdem schlechter ausgestattet gewesen. Standheizung, DSG, Parklenkassistent mit Rückfahrkamera - darauf hätte ich verzichten müssen, ebenso auf das RNS315.

Die "Vernunftsentscheidung" ist der richtige Ausdruck - ich habe mittlerweile (gemäss Signatur) damit ca. 10 tKm gefahren. Genial, der mögliche tiefe Verbrauch (eher noch einige Deziliter weniger als beim G IV Var) - ca. 5.5-5.8 l/100 km (gemessen) - und das bei dem Mehrgewicht und der "Schrankwand" auf der Autobahn (max 120 km/h - schöne Grüsse aus dem Süden... 😉 )

Nicht mehr missen möchte ich:

- Die Schaltpaddels, um sparsam unterwegs sein zu können

- Die Rückfahrkamera bei vollgeladenem Gepäckraum (und nachts oder in dunklen Garagen)

Die Leistung für Überholvorgänge auf der Landstrasse ist eigentlich zu knapp - man muss sich das immer sehr gut überlegen... - und leider ist das DSG7 mit 250 Nm schon am offiziellen Limit - sonst wäre das ABT-Tuning, das ja für den 1.6 TDI bei gewissen Modellen verfügbar ist (mit 125 PS und 285 Nm) vermutlich eine sinnvolle Sache... - Dafür gehe ich davon aus, dass der DPF störungsfrei funktionieren wird auf dem 1.6 TDI (so wie bei den alten 1.9 TDI mit DPF auch - ich hab jedenfalls mit längerem mitlesen noch keine Beschwerden darüber gefunden hier).

Hallo,
Habe seit 5 Monate einen 2.0 BMT und komme mit einem Fahrprofil von 80 % Stadtverkehr auf 6 Liter verbrauch, bei Touren auf der Landstraße Verbrauch be 4,5 l und auf der Autobahn 130 - 140 km/ h 5,5 l und allen bei normaler Fahrweise, bin mit Familie unterwegs und schätze den im Vergleich zu 1,6 doch souveränen Durchzug.

Zitat:

Original geschrieben von kotschi


bin mit Familie unterwegs und schätze den im Vergleich zu 1,6 doch souveränen Durchzug.

Ja sicherlich. Bei unbegrenztem Budget wäre der 2.0 TDI die souveränere Wahl. Aber da meine Firma einen CO2-Bonus eingeführt hat, habe ich mit dem 1.6 TDI DSG BMT eine höhere Leasingrate zur Verfügung als mit dem 2.0 TDI. Und der käme allein vom grundpreis ja schon 2.000€ teurer. Irgendwo muss dann eben auch mal Schluss sein.

Ich glaube, mit dem DSG und dem BMT-Paket ist das schon eine Konfiguration, die auch ein wenig Spaß machen kann.

Heute Morgen bin ich ausnahmsweise mal mit dem Skoda Octavia Tour 1.6 meiner Frau zur Arbeit gefahren, gleiches Fahrpprofil wie sonst mit dem Touran. Der Octavia hat laut BC 6.0l/100km Benzin auf der Strecke genommen, mein Touran kommt dort auf 5.0l/100km und der neue dürfte sich dort wohl mit 4l/100km begnügen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von kotschi


bin mit Familie unterwegs und schätze den im Vergleich zu 1,6 doch souveränen Durchzug.
...
Ich glaube, mit dem DSG und dem BMT-Paket ist das schon eine Konfiguration, die auch ein wenig Spaß machen kann.
...

was willst du hier hören? Dass der 1.6´er ein Rennwagen ist?

Finanzielle Vorteile bei Anschaffung und Unterhalt sind bekannt.

Habe ihn

nur

probegefahren. Ich bin aber davon überzeugt, dass die Motorisierung völlig ausreichend ist. Zu meiner Schulzeit war das die 4 und nicht die 3. Aber befriedigend und "Spaß" ist dann evtl. ja noch mal was anderes.

Wenn der 1.6 vollbeladen auf der linken Spur eine längere Steigung erklimmt

haben zumindest die dahinter fahrenden Spaß 😁😠😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen