1.6 TDI BMT DSG oder 2.0 TDI BMT oder Sharan?
Ich stehe vor der Qual der Wahl:
- Touran 1.6 TDI DSG BMT
- Touran 2.0 TDI BMT
- Sharan 2.0 85kW Trendline
Die beiden Touran wären preislich bis auf 50€ identisch. Bisher fahre ich einen Touran 1.9 TDI BM, der mir völlig ausreicht. Ein Verwandter hat nun seit einem halben Jahr einen Golf VI Variant 1.6 TDI und ist mit dem Motor völlig unzufrieden, weil der im Vergleich zum alten Golf IV Variant 1.9 TDI (100PS) völlig schlapp sei.
Was meint ihr, wer ist den 1.6 TDI DSG schon gefahren?
Alternativ könnte ich auch den Sharan 2.0 (85kW) als Trendline nehmen, jedoch mit knapper Ausstattung und trotzdem für mich hoher Zuzahlung (Firmenwagen-Leasing), da ich nur eine begrenzte Leasingrate zur Verfügung habe. Was darüber ist, muss ich selber bezahlen. Dazu der höhere Geldwerte Vorteil, den ich versteuern muss.
Ich tendiere zum 1.6 TDI DSG BMT, da der mit DSG doch recht komfortabel ist und dank niedrigstem Verbrauch meine verfügbare Leasingrate am höchsten ist (bekomme Leasingraten-Bonus, je weniger CO2 der Wagen ausstößt).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Touran ist ja sogar gerade mal 4,397m lang, also 7cm kürzer als der Zafira B. Der Zafira C wird wohl eine ideale Zwischengröße zwischen Touran und Sharan werden, sehr interessant. Aber Opel ist leider für mich auch nicht möglich. Der Zafira C wäre eine interessante Alternative gewesen.
Wenn die Raumausnutzung beim Zafira C genauso schlecht wie beim aktuellen Astra oder Insignia ist, dann ist er zwar außen deutlich länger, bietet im Innenraum aber nicht mehr Platz. Tolle Leistung. Ich hoffe für Opel, dass sie wenigstens das Gewicht im griff haben. Astra und Insignia leiden ja auch unter Fettleibigkeit und sind rund 100-150kg schwerer als die Mittbewerber. Somit brauchen sich rund 20PS mehr, um die gleichen Fahrleistungen anderer Fahrzeuge zu erreichen.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
- Der Motorlüfter läuft verdammt oft nach, sehr auffällig, keine Ahnung ob es wirklich ok ist
Beobachte mal, ob das bei Dir nicht evtl. nach/während der Rußfilterregeneration vorkommt.
Mein 1.9 TDI läuft auch manchmal mehrere Minuten nach, wenn die Regeneration gerade im Gange war und ich trotzdem anhalte. Das macht er nun seit 104.000km so und hat ihm bisher nicht geschadet. Wie gesagt, außer dem abgerutschten Turboschlauch und zwei Mal Marderbiss hatte ich keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte und keine Defekte (nur eine defekte Kennzeichenbirne und eine defekte Abblendlicht-Birne) in den letzten 2 1/2 Jahren und 104.000km.
Wenn der neue wieder genauso zuverlässig ist, bin ich sehr zufrieden.
Nein, es hat nichts mit den DPF-Reinigungen zutun, dann wäre es ja ok. Lässt sich ja evtl. bei der ersten Inspektion klären.
Aber auch sonst hat er sich bisher nicht nur von seiner besten Seite gezeigt, obwohl er im Gesamten schon ein guter Wagen ist.
Habe heute bestellt bzw. Angebot erhalten und das wird nun geprüft:
Touran Comfortline 1,6 l TDI 77 kW (105 PS) 7-Gang-DSG
29.150,00 €
Außenlackierung
Deep Ocean Blue 0,00 €
Innenausstattung
Anthrazit/Anthrazit/Schwarz/Perlgrau
Sonderausstattung
2 Einzelsitze in der 3.Sitzreihe, im Ladeboden versenkbar 725,00 €
Klimaanlage "Climatronic" 435,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) 275,00 €
Navigationsfunktion "RNS 315" (für "RCD 310"😉 665,00 €
"RCD 310" für Navigationsfunktion 170,00 €
"Business"-Paket 875,00 €
Standheizung als Wasserzusatzheizung 1.140,00 €
Anhängevorrichtung abnehmbar 740,00 €
Navigationsdatenträger für Westeuropa, integriert 0,00 €
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera "Rear Assist" 615,00 €
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" 35,00 €
Gesamtpreis 34.825,00 €
Ich denke, es ist die richtige Vernunft-Wahl. Ich war zwar den Sharan und den Touran 1.6 TDI BMT noch probegefahren, und ich muss sagen, an die Ruhe des Sharan kommt der Touran eindeutig nicht ran. Aber der 1.6 TDI ist schon ein sehr angenehm zu fahrender Motor. Sehr laufruhig, man meint fast, es sei ein Benziner. Selbst beim Beschleunigen in niedrigen Gängen bleibt er dezent im Hintergrund.
Das Standardfahrwerk ist etwas komfortabler als das Sportfahrwerk meines 1.9 TDI BlueMotion. Aber der Kurze Radstand des Touran lässt sich eben nicht kaschieren im Vergleich zum Sharan. Mit rund 715kg Zuladung darf der Touran dafür deutlich mehr transportieren als der Sharan.
Der Sharan hätte einfach den finanziellen Rahmen gesprengt und wäre trotzdem schlechter ausgestattet gewesen. Standheizung, DSG, Parklenkassistent mit Rückfahrkamera - darauf hätte ich verzichten müssen, ebenso auf das RNS315.
Lieferdatum wird wohl 1. Quartal 2012 werden, eher März als Januar.
7 Sitzer? Dringend erforderlich?
Ich habe mich, nachdem ich es probieren konnte, klar gegen den 7 Sitzer entschieden. Vielleicht bin ich vom Zafira zu sehr verwöhnt, aber beim Touran ist der Zustieg, wie auch der Sitzkomfort in der 3. Reihe wirklich unterirdisch.
Der Sharan wirklich deutlich leiser? Ich habe ja auch den Sharan schon gefahren (inzwischen mehrmals), ich fand den nicht wiriklich leiser. Beim Touran sind die Reifen sehr entscheidend (hatte ja schon darüber geschrieben), mit Bridgestone und auch Conti waren die Abrollgeräusche im Touraninnenraum deutlich lauter als mit dem Michelin. Evtl. lag es ja daran.
Ansonsten eine schöne Wahl, auf den Parkassis. (habe ich auch, war halt mit dabei) kann ich locker verzichten, da hätte ich an deiner Stelle lieber eine Metalliclackierung gewählt. Aber.......... das soll ja jeder selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
7 Sitzer? Dringend erforderlich?
Ja, sonst könnte ich mir auch den Touran ganz sparen und einen Passat nehmen. Ist einfach super praktisch, wenn mal die Großeltern oder Tante zu Besuch sind. Und die Jungs (7 und 9) sitzen hinten sehr bequem und gerne.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Beim Touran sind die Reifen sehr entscheidend (hatte ja schon darüber geschrieben), mit Bridgestone und auch Conti waren die Abrollgeräusche im Touraninnenraum deutlich lauter als mit dem Michelin. Evtl. lag es ja daran.
Das kann gut sein. Wobei der Touran gestern auch Michelin Energy Saver auf 16" drauf hatte. Die fahre ich auch und bin mit denen sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ansonsten eine schöne Wahl, auf den Parkassis. (habe ich auch, war halt mit dabei) kann ich locker verzichten, da hätte ich an deiner Stelle lieber eine Metalliclackierung gewählt. Aber.......... das soll ja jeder selbst entscheiden.
Naja, ist schon Spielerei, aber die Jungs finden es sicher lustig, außerdem hat man dann die Piepser vorne mit dabei. Und die Kamera hinten ist natürlich auch witzig.
Metallic würde ich beim Privatwagen nehmen, aber beim Firmenwagen ist es mir schnuppe.
Mit dem 7 Sitzer sehe ich es halt im direkten Vergleich zu unserem Zafira und da ist es im Touran ein Graus. Stopp, nein, ich möchte keine Opel/VW-Diskussion mit Dir anfangen, ist halt mein direkter Vergleich. Es fehlt beim Touran vorallem die Sitztiefe bzw. die Fußraumtiefe, um die Beine etwas baumeln lassen zu können. Aber ok, da für dich sowieso kein Zafira in Frage kommen würde bzw. nur der Touran in Frage kommt, steht es ja auch nicht zu Diskussion.
Genausowenig gefallen mir die 3 Einzelsitze (2. Sitzreihe), die sind auch unbequem und spärlich geraten, ist aber halt so.
Das mit der Farbe kann ich verstehen, obwohl er in dem Uniblau schon sehr sehr schlicht und einfach ausschaut.
Aber das ist meine Einschätzung, wenn er dir so gefällt, hast du doch eine gute Wahl getroffen.
Ich finde gerade die Einzelsitze im Touran toll:
- einzeln verschiebbar
- Lehne umklappbar
- herausnehmbar
- Lehnenneigung verstellbar
Und die 3. Reihe lässt sich aus- und einklappen, ohne dass die zweite verstellt werden muss.
Aber da ich eh nur die Wahl zwischen Touran und Sharan habe, ist das eh eine akademische Diskussion.
Das Sitzkonzept des aktuellen Zafira hat mich auch nicht überzeugt. Wir haben den schon einige Jahre im Urlaub auf gran Canaria gefahren.
Will man im Zafira die hinteren Sitze ausklappen, muss man erst ggf. montierte Kindersitze in der 2. Sitzreihe ausbauen, damit man die Sitzfläche der 2. Reihe hochklappen und dann die ganze Bank nach vorne schieben kann. Beim Touran ziehe ich an der Schleife des Sitzes der 3. Reihe und bin fertig (ok, Gurt noch einhängen und Kopfstütze montieren). Jedenfalls muss ich dort nichts an der 2. Reihe umbauen.
Vom schlappen 1.8er Motor fange ich hier gar nicht erst an...
@Rolling Thunder
Beim Zafira muß man die Sitzfläche nicht hochklappen um die 3. Sitzreihe zu montieren. Es reicht die 2. Reihe komplett nach vorne zu schieben.
Generell finde ich aber die Einzelsitze nicht mal so schlecht im Touran, nur wie schon geschrieben wurde die 3. Sitzreihe ist im Verlgeich zum Zafira eher untauglich. Wenn man öfter einen 7-Sitzer braucht dann würde ich keinen Touran nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Generell finde ich aber die Einzelsitze nicht mal so schlecht im Touran, nur wie schon geschrieben wurde die 3. Sitzreihe ist im Verlgeich zum Zafira eher untauglich. Wenn man öfter einen 7-Sitzer braucht dann würde ich keinen Touran nehmen.
Kommt eben drauf an, wie groß die Personen sind, die hinten sitzen sollen/müssen.
@Maxjonimus
Aber im Touran passen ganz hinten ja nur Kinder rein. Ich bin auch nicht recht groß und kann z.B. im Zafira auch länger hinten sitzen. Im Touran geht das irgendwie nur ziemlich kurz.
Wenn ich die 3. Sitzreihe benötigen würde und meine Wahl wirklich nur auf VW beschränkt wäre, dann hätte ich eher den Sharan genommen. Bei unseren Händler gibt es für den Sharan irgendwie auch immer mehr Prozente als auf den Touran so dass dieser auch nicht mal wirklich viel teuerer ist.
Den Galaxy hättest Du evtl. auch mal in die engere Auswahl nehmen könne. Den finde ich irgendwie auch nicht schlecht und ist etwas günstiger zu bekommen als der Sharan.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Maxjonimus
Aber im Touran passen ganz hinten ja nur Kinder rein. Ich bin auch nicht recht groß und kann z.B. im Zafira auch länger hinten sitzen. Im Touran geht das irgendwie nur ziemlich kurz.
Ja, aber ich habe derer nunmal auch drei Stück, und die haben hinten gut Platz, zumal sich die Sitze der 2. Reihe ja auch einzeln längs verschieben lassen.
Ich bin auch schon 120km mit 6 Kollegen im Touran gefahren. Die haben auf der Weihnachtsfeier kräftig Schmerzmittel eingefüllt und haben die Rückfahrt gut überstanden. Die in der 2. Reihe mussten etwas auf Beinfreiheit verzichten, damit es hinten nicht zu eng ist.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Wenn ich die 3. Sitzreihe benötigen würde und meine Wahl wirklich nur auf VW beschränkt wäre, dann hätte ich eher den Sharan genommen. Bei unseren Händler gibt es für den Sharan irgendwie auch immer mehr Prozente als auf den Touran so dass dieser auch nicht mal wirklich viel teuerer ist.
Ich hatte auch den Sharan im Blick. Aber der kostet leider eben doch deutlich mehr. Ich hätte rund 1200€ mehr Zuzahlung leisten müssen, hätte einen höheren zu versteuernden geldwerten Vorteil und eine deutlich schlechtere Ausstattung gegenüber der oben aufgeführten Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Den Galaxy hättest Du evtl. auch mal in die engere Auswahl nehmen könne. Den finde ich irgendwie auch nicht schlecht und ist etwas günstiger zu bekommen als der Sharan.
Ja, das hatte ich auch vor gehabt, aber unsere Car Policy erlaubt nur noch Audi, VW, BMW und Mercedes. Ford ist letztes Jahr rausgeflogen. Sonst hätte ich evtl. den S-Max genommen.
Aber meine Frau freut sich, dass sie kein Schiff durch die Gegend manövrieren muss und aus ökologischen Gesichtspunkten ist der Touran natürlich auch die bessere Wahl.
Zitat:
Aber im Touran passen ganz hinten ja nur Kinder rein.
Für längere Strecken gebe ich Dir da Recht, aber mal eben 6 Kinder zum Fussballspiel fahren oder zum Schwimmbad ist absolut ok. Ebenso eine größere Transportfuhre, wo dann links 3 hintereinander sitzen und rechts komplett durchgeladen wird, ist auch kein Problem.
Zitat:
Wenn ich die 3. Sitzreihe benötigen würde und meine Wahl wirklich nur auf VW beschränkt wäre, dann hätte ich eher den Sharan genommen.
Nun ja, dann bedenke aber auch die nicht unwesentlichen Unterschiede in den Abmessungen (Touran ist 50 cm kürzer!) und dann vergeht der Spaß schnell bei der innerstädtischen Parkplatzsuche, dem Rangieren in Parkhäusern, dem Ein-und Aussteigen in engen Garagen usw. Und für seine Größe hat der Sharan leider eine bescheidene Zuladungskapazität...
Zitat:
Den Galaxy hättest Du evtl. auch mal in die engere Auswahl nehmen könne.
Aber gleiches "Problem" wie Sharan -> Größe für Stadt ungeeignet.
Ich finde generell, dass Autos, die an der 5m-Marke kratzen nicht so Recht zeitgemäß sind und der Touran ein geniales Raumkonzept auf "nur" 4,43m Länge hat, das wie bei anderen Kompaktvans ( Zafira, Mazda5, Peugeot5008) einfach super praktisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von gisfraggl
Ich finde generell, dass Autos, die an der 5m-Marke kratzen nicht so Recht zeitgemäß sind und der Touran ein geniales Raumkonzept auf "nur" 4,43m Länge hat, das wie bei anderen Kompaktvans ( Zafira, Mazda5, Peugeot5008) einfach super praktisch ist.
Der Touran ist ja sogar gerade mal 4,397m lang, also 7cm kürzer als der Zafira B. Der Zafira C wird wohl eine ideale Zwischengröße zwischen Touran und Sharan werden, sehr interessant. Aber Opel ist leider für mich auch nicht möglich. Der Zafira C wäre eine interessante Alternative gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Rolling Thunder
Beim Zafira muß man die Sitzfläche nicht hochklappen um die 3. Sitzreihe zu montieren. Es reicht die 2. Reihe komplett nach vorne zu schieben.
Generell finde ich aber die Einzelsitze nicht mal so schlecht im Touran, nur wie schon geschrieben wurde die 3. Sitzreihe ist im Verlgeich zum Zafira eher untauglich. Wenn man öfter einen 7-Sitzer braucht dann würde ich keinen Touran nehmen.
Beim Hochklappen der Bank bin ich unsicher (letztes Jahr hatten wir zum Glück einen XC90 statt einem Zafira von der Mietwagenfirma bekommen). Die Kindersitze mussten aber auf jeden Fall raus, da ich sonst die Bank nicht weit genug nach vorne schieben konnte.