1.6 TDI BMT DSG oder 2.0 TDI BMT oder Sharan?
Ich stehe vor der Qual der Wahl:
- Touran 1.6 TDI DSG BMT
- Touran 2.0 TDI BMT
- Sharan 2.0 85kW Trendline
Die beiden Touran wären preislich bis auf 50€ identisch. Bisher fahre ich einen Touran 1.9 TDI BM, der mir völlig ausreicht. Ein Verwandter hat nun seit einem halben Jahr einen Golf VI Variant 1.6 TDI und ist mit dem Motor völlig unzufrieden, weil der im Vergleich zum alten Golf IV Variant 1.9 TDI (100PS) völlig schlapp sei.
Was meint ihr, wer ist den 1.6 TDI DSG schon gefahren?
Alternativ könnte ich auch den Sharan 2.0 (85kW) als Trendline nehmen, jedoch mit knapper Ausstattung und trotzdem für mich hoher Zuzahlung (Firmenwagen-Leasing), da ich nur eine begrenzte Leasingrate zur Verfügung habe. Was darüber ist, muss ich selber bezahlen. Dazu der höhere Geldwerte Vorteil, den ich versteuern muss.
Ich tendiere zum 1.6 TDI DSG BMT, da der mit DSG doch recht komfortabel ist und dank niedrigstem Verbrauch meine verfügbare Leasingrate am höchsten ist (bekomme Leasingraten-Bonus, je weniger CO2 der Wagen ausstößt).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Touran ist ja sogar gerade mal 4,397m lang, also 7cm kürzer als der Zafira B. Der Zafira C wird wohl eine ideale Zwischengröße zwischen Touran und Sharan werden, sehr interessant. Aber Opel ist leider für mich auch nicht möglich. Der Zafira C wäre eine interessante Alternative gewesen.
Wenn die Raumausnutzung beim Zafira C genauso schlecht wie beim aktuellen Astra oder Insignia ist, dann ist er zwar außen deutlich länger, bietet im Innenraum aber nicht mehr Platz. Tolle Leistung. Ich hoffe für Opel, dass sie wenigstens das Gewicht im griff haben. Astra und Insignia leiden ja auch unter Fettleibigkeit und sind rund 100-150kg schwerer als die Mittbewerber. Somit brauchen sich rund 20PS mehr, um die gleichen Fahrleistungen anderer Fahrzeuge zu erreichen.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uups998
Wenn der 1.6 vollbeladen auf der linken Spur eine längere Steigung erklimmt
haben zumindest die dahinter fahrenden Spaß 😁😠😁
Da muss man dann wohl zurückschalten, was dank des CR-TDI aber besser zu ertragen sein dürfte als beim PD-TDI, der dann doch recht kernig klingt.
Zitat:
Original geschrieben von uups998
Wenn der 1.6 vollbeladen auf der linken Spur eine längere Steigung erklimmt
haben zumindest die dahinter fahrenden Spaß 😁😠😁
Sorry - uups - da kann ich dir nicht folgen - erstens müsstest du da mal noch die Steigung und gewünschte Geschwindigkeit spezifizieren, denn selbst an einem Pass ist das k e i n Problem - mit dem DSG7 finde ich immer eine Stufe, wo der benötigte Power abgerufen werden kann.
Was definitiv nicht geht, ist in der Steigung voll beladen noch ein kurzes Überholmanöver zu fahren, das stimmt - aber das war ja nicht die Aussage...
Nochmals kurz und knapp: Die 1.6 TDI ist d i e Vernunftmotorisierung, sei das, weil man plötzlich ein "Kurzstrecken-/Stadtprofil hat, wo der 2.0 TDI mit grösster Wahrscheinlichkeit schneller und nachhaltiger Probleme mit dem DPF kriegen wird (weil zu wenig gefordert in der Leistung), sei es, weil die voll beladenen Fahrten die Minderheit übers Jahr darstellen und das Fahrzeug oft mit wenig Last in der Ebene eingesetzt wird und nicht zuletzt, weil der Aufpreis für den 2.0 TDI doch ziemlich happig ist.
Der 2.0 TDI ist somit für jene, die häufig die Power brauchen (ob dann allerdings noch schon genannte günstige Verbräuche drinliegen... 🙄 ), regelmässig die längeren Strecken für die Regeneration des DPF zur Verfügung haben und den Mehrbetrag in der Anschaffung dafür auslegen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von sailor-touri
Nochmals kurz und knapp: Die 1.6 TDI ist d i e Vernunftmotorisierung, ...
Hast Du eigentlich den BMT oder den normalen?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Hast Du eigentlich den BMT oder den normalen?Zitat:
Original geschrieben von sailor-touri
Nochmals kurz und knapp: Die 1.6 TDI ist d i e Vernunftmotorisierung, ...
Nur den normalen - wobei mein "Kurzstreckenanteil" zur Zeit so klein wäre, dass ich wohl kaum davon profitieren würde. Dann: Bei Ultrakurzstrecken wird sie eh nicht funktionieren, da Motor zu kalt (der originale Zuheizer hingegen ist enorm in der Leistung - der Motor wird schon viel früher warm als der 1.9 TDI...) und dann frage ich mich natürlich schon, auf wieviele Km das Teil ausgelegt ist - ich möchte auch den jetzigen Touran wieder 10 Jahre und vielleicht bis 200 TKm fahren...
Sagen wir es noch anders: Des Fahrers Gasfuss (und mit den Schaltpadeln selbst früher hochschalten) hat vermutlich den grösseren Einfluss als alle "BMT-Technik"... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sailor-touri
Sorry - uups - da kann ich dir nicht folgen - erstens müsstest ...Zitat:
Original geschrieben von uups998
Wenn der 1.6 vollbeladen auf der linken Spur eine längere Steigung erklimmt
haben zumindest die dahinter fahrenden Spaß 😁😠😁
Was definitiv nicht geht, ist in der Steigung voll beladen noch ein kurzes Überholmanöver zu fahren, das stimmt - aber das war ja nicht die Aussage...
Klar war das die Aussage. Wir haben doch ein Rechtsfahrgebot - also befindet man sich auf der linken Spur doch in einem Überholvorgang 😁😁😁
Zitat:
Nochmals kurz und knapp: Die 1.6 TDI ist d i e Vernunftmotorisierung, sei das, weil man plötzlich ein "Kurzstrecken-/Stadtprofil hat, wo der 2.0 TDI mit grösster Wahrscheinlichkeit schneller und nachhaltiger Probleme mit dem DPF kriegen wird (weil zu wenig gefordert in der Leistung), sei es, weil die voll beladenen Fahrten die Minderheit übers Jahr darstellen und das Fahrzeug oft mit wenig Last in der Ebene eingesetzt wird und nicht zuletzt, weil der Aufpreis für den 2.0 TDI doch ziemlich happig ist.
Der 2.0 TDI ist somit für jene, die häufig die Power brauchen (ob dann allerdings noch schon genannte günstige Verbräuche drinliegen... 🙄 ), regelmässig die längeren Strecken für die Regeneration des DPF zur Verfügung haben und den Mehrbetrag in der Anschaffung dafür auslegen wollen.
Und nun mal Spaß beiseite:
ich stimme dir voll und ganz zu(und schrieb ja auch zum Motor "voll ausreichend"😉. Habe selber lange mit der Entscheidung gerungen und bin offensichtlich nicht rational genug. Spätestens wenn ein generelles Tempolimit kommt ärgere ich mich schwarz. Denn dann wird vielleicht sogar der Wiederverkaufswert des 1.6´er über dem des 2.0´er liegen.
Zitat:
Original geschrieben von uups998
Spätestens wenn ein generelles Tempolimit kommt ärgere ich mich schwarz. Denn dann wird vielleicht sogar der Wiederverkaufswert des 1.6´er über dem des 2.0´er liegen.
Ach was, wenn man für irgendwas Leistung braucht, dann doch zum Überholen auf der Landstraße. Und daran ändert ein tempolimit auch nichts.
Aber ob man nun mit nem 1.6 TDI oder einem 2.0 TDI 180 km/h fährt, hat ja nur den Unterschied, wie lange es dauert, dorthin zu kommen.
Wenn ich einen stärkeren Motor nehmen würde, dann nur wegen der Beschleunigung und Elastizität, aber doch nicht wegen einer Vmax.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ach was, wenn man für irgendwas Leistung braucht, dann doch zum Überholen auf der Landstraße. Und daran ändert ein tempolimit auch nichts.Zitat:
Original geschrieben von uups998
Spätestens wenn ein generelles Tempolimit kommt ärgere ich mich schwarz. Denn dann wird vielleicht sogar der Wiederverkaufswert des 1.6´er über dem des 2.0´er liegen.Aber ob man nun mit nem 1.6 TDI oder einem 2.0 TDI 180 km/h fährt, hat ja nur den Unterschied, wie lange es dauert, dorthin zu kommen.
Wenn ich einen stärkeren Motor nehmen würde, dann nur wegen der Beschleunigung und Elastizität, aber doch nicht wegen einer Vmax.
genau, auf der Landstraße gibt´s ja ein generelles Tempolimit - 100 km/h. Und wenn du mit dem 1.6 CR im Bereich von sagen wir mal 70 bis 110 überholen willst macht der das bestimmt ganz gut. Da ermöglicht der 2.0´er bestenfalls
gewagtereManöver.
aber auf der BAB, wenn ein ausscherender Tonner dich plötzlich auf 100 runtertzieht: bis da wieder die 170 km/h anliegen ...
aber noch einmal: ich halte den kleinen Diesel nicht für eine schlechte Wahl, m. E. allemal besser als der kleine TSI (au weih, jetzt habe ich aber wieder mal was geschrieben, die TSI Fraktion wird mich zerreißen 😁)
Ich hadere gerade mit mir, ob ich nicht vielleicht die Bestellung ändern soll und statt dem DSG-GetriebeXenon-Scheinwerfer mit Spur-Assy und Dynamic Light Assist nehmen soll. Die Konfiguration sähe dann so aus:
Touran Comfortline BlueMotion Technology 1,6 l TDI 77 kW (105 PS) 6-Gang 27.325,00 € Deep Ocean Blue 0,00 €
2 Einzelsitze in der 3.Sitzreihe, im Ladeboden versenkbar 725,00 €
Klimaanlage "Climatronic" 435,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) 275,00 €
Navigationsfunktion "RNS 315" (für "RCD 310"😉 665,00 €
Spurhalteassistent "Lane Assist" inkl. Dynamic Light Assist 705,00 €
"RCD 310" für Navigationsfunktion 170,00 €
"Business"-Paket 875,00 €
Standheizung als Wasserzusatzheizung 1.140,00 €
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht (für "Business"-Paket) 1.205,00 €
Anhängevorrichtung abnehmbar 740,00 €
Navigationsdatenträger für Westeuropa, integriert 0,00 €
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera "Rear Assist" 615,00 €
Mit Verkehrszeichenerkennung 0,00 €
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" 35,00 €
Gesamtpreis 34.910,00 €
Mit DSG aber ohne Xenon/LA/DLA kommt er auf 34.825,00 €.
Also preislich praktisch identisch.
😕
Was ist dir wichtiger, bzw. was nutzt Du mehr ?
Ich würde ganz klar DSG sagen.
Außer Du bist viel am Abend bzw. Nachts unterwegs.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Gringo55
Also auf das DSG möchte ich mittlerweile nicht mehr verzichten.
Ja, das glaube ich fast auch, dass ich vom DSG mehr habe als vom Xenon und DLA.
Wie zufrieden bist Du denn mit dem 1.6TDI mit DSG. Lässt sich der Wagen gut dosieren beim Einparken mit dem Park-Lenk-Assy?
Ich würde auf's Xenon nicht mehr verzichten wollen.
Hat beim meinem Firmenwagen Golf VI Variant den Vorzug vor dem DSG bekommen.
Privat stellt sich die Frage nicht :-)...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, das glaube ich fast auch, dass ich vom DSG mehr habe als vom Xenon und DLA.Zitat:
Original geschrieben von Gringo55
Also auf das DSG möchte ich mittlerweile nicht mehr verzichten.Wie zufrieden bist Du denn mit dem 1.6TDI mit DSG. Lässt sich der Wagen gut dosieren beim Einparken mit dem Park-Lenk-Assy?
Den PLA habe ich nur gezwungenermaßen (im Paket) genommen, weil ich die vorderen Sensoren unbedingt wollte.
Der PLA hat mir in der Zwischenzeit schon richtig geholfen. Auf der Ebene beim Ausparken - ich war fast ganz zugeparkt - vorne und hinten 20 - 40 cm. Beim Einparken am Berg mit Berganfahrassistent in eine Parklücke rein wo ich mit Augenmaß keinen Parkplatz gesehen habe.
Beim 1. Mal hat man schon ein ganz flaues Gefühl, dass der Wagen das Lenken übernimmt - mittlerweile benutze ich den PLA doch ab und zu. Einfach einstellen und mit der Bremse dossieren. Wenn der Motor warm gefahren ist gibt es keine Probleme - auch am Berg.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, das glaube ich fast auch, dass ich vom DSG mehr habe als vom Xenon und DLA.Zitat:
Original geschrieben von Gringo55
Also auf das DSG möchte ich mittlerweile nicht mehr verzichten.Wie zufrieden bist Du denn mit dem 1.6TDI mit DSG. Lässt sich der Wagen gut dosieren beim Einparken mit dem Park-Lenk-Assy?
Mit DSG ist der Motor spritziger als per Handschaltung. Damit wird eine gewisse Schwäche des Motors prima kompensiert.
Inzwischen habe ich meinen Touran Match 1.6 TDI BMT DSG bekommen und bin sehr zufrieden. Der Motor ist wirklich extrem leise, 160km/h ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit, obwohl der Motor im 7. Gang 6,5% höher dreht als beim 1.9TDI 6-Gang-Getriebe.
Besonders gelungen ist jedoch die Premium-Freisprecheinrichtung, die einem sogar eingehende SMS vorliest und alle Kontakte aus einem gekoppelten Handy per Sprachwahl erkennt, ohne dass man ein Voice-Tag anlegen muss.
Hier ein paar Bilder der MFA und von der Rückfahrkamera bei dunkler Nacht:
Wirklich toll, auf der Rückfahrkamera sieht man selbst wenn es stockfinster draußen ist alles sehr hell und klar. Gerade bei getönten Scheiben hinten sehr angenehm.