1.6 TDI BMT DSG oder 2.0 TDI BMT oder Sharan?

VW Touran 1 (1T)

Ich stehe vor der Qual der Wahl:
- Touran 1.6 TDI DSG BMT
- Touran 2.0 TDI BMT
- Sharan 2.0 85kW Trendline

Die beiden Touran wären preislich bis auf 50€ identisch. Bisher fahre ich einen Touran 1.9 TDI BM, der mir völlig ausreicht. Ein Verwandter hat nun seit einem halben Jahr einen Golf VI Variant 1.6 TDI und ist mit dem Motor völlig unzufrieden, weil der im Vergleich zum alten Golf IV Variant 1.9 TDI (100PS) völlig schlapp sei.

Was meint ihr, wer ist den 1.6 TDI DSG schon gefahren?

Alternativ könnte ich auch den Sharan 2.0 (85kW) als Trendline nehmen, jedoch mit knapper Ausstattung und trotzdem für mich hoher Zuzahlung (Firmenwagen-Leasing), da ich nur eine begrenzte Leasingrate zur Verfügung habe. Was darüber ist, muss ich selber bezahlen. Dazu der höhere Geldwerte Vorteil, den ich versteuern muss.

Ich tendiere zum 1.6 TDI DSG BMT, da der mit DSG doch recht komfortabel ist und dank niedrigstem Verbrauch meine verfügbare Leasingrate am höchsten ist (bekomme Leasingraten-Bonus, je weniger CO2 der Wagen ausstößt).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Der Touran ist ja sogar gerade mal 4,397m lang, also 7cm kürzer als der Zafira B. Der Zafira C wird wohl eine ideale Zwischengröße zwischen Touran und Sharan werden, sehr interessant. Aber Opel ist leider für mich auch nicht möglich. Der Zafira C wäre eine interessante Alternative gewesen.

Wenn die Raumausnutzung beim Zafira C genauso schlecht wie beim aktuellen Astra oder Insignia ist, dann ist er zwar außen deutlich länger, bietet im Innenraum aber nicht mehr Platz. Tolle Leistung. Ich hoffe für Opel, dass sie wenigstens das Gewicht im griff haben. Astra und Insignia leiden ja auch unter Fettleibigkeit und sind rund 100-150kg schwerer als die Mittbewerber. Somit brauchen sich rund 20PS mehr, um die gleichen Fahrleistungen anderer Fahrzeuge zu erreichen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Die Stop-Start-Automatik schaltet übrigens schon sehr früh ab. Auf dem Bild sieht man z.B. 64 Grad Öltemperatur, die Stop-Start-Automatik war trotzdem schon aktiv. Auch der Klimaanlagenbetrieb führt nicht zwangsweise zur Deaktivierung.

Hallo Maxjonimus,

auch wenn du ja nun schon älter ist.

aber ich hätte an deiner Stelle auch den 1.6 TDI mit DSG genommen.

Ich selber habe mir jetzt im Januar ja einen 1.6 TDI Touran Trendline mit Handschaltung als Jahreswagen (mit 17500 Km) gekauft und bin bis auf dem Punkt der Anfahrschwäche auch zufriden mit den Fahrleistungen des Wagens. Es ist eben nur das Anfahren was sich durch beim BNT Modell verwendetzen längeren Achsübersetzung im Zusamenhang mit dem kleinen Hubraum als kleines Händikäp erweist. Man muss, ob beladen oder nicht, wie beim Benziner etwas Gas geben um den Motor nicht abzuwürgen, sobald das Auto rollt und man nicht unter 1200 U/Min kommt ist alles in Butter.
Meinen alten 1,9 TDI Sharan konnte mann ohne Gas zugeben auch beladen anfahren und er konnte auch mal bis auf 1000 U/Min abfallen, beschleunigte dann eben zwar nur sehr langsam wieder hoch aber es reichte mir an Fahrleistung. Aber gegen die Ruhe im Touran war der laut, daher möchte ich den Touran nicht mehr missen.
Wenn schon einn anderes Auto, dann wieder ein Touran auch mit 1.6 TDI, dann aber mit DSG (obwohl ich eigendlich kein Fan von Automaticgetrieben bin, eben nur wegen der Anfahrschwäche die durch das DSG nicht zu tragen kommt) und dann mit dem einem oder anderem weiteren Extra, wobei ich keine Highline Ausstattung haben möchte.

Gruß Bad-Busdriver

Zitat:

Original geschrieben von Bad-Busdriver


Ich selber habe mir jetzt im Januar ja einen 1.6 TDI Touran Trendline mit Handschaltung als Jahreswagen (mit 17500 Km) gekauft und bin bis auf dem Punkt der Anfahrschwäche auch zufriden mit den Fahrleistungen des Wagens. Es ist eben nur das Anfahren was sich durch beim BNT Modell verwendetzen längeren Achsübersetzung im Zusamenhang mit dem kleinen Hubraum als kleines Händikäp erweist.

Ja, die Anfahrschwäche wird gut kaschiert, so dass ich sie nicht bemerke, obwohl ich den handschalter bei der Probefahrt auch in Ordnung fand. Richtig gut ist der Motor, der selbst morgens beim Kaltstart leise startet und eher nach Benziner klingt. Im Touran fand ich den PD-TDI zwar ordentlich gedämmt und vor allem bis 130km/h noch angenehm, aber der 1.6CR-TDI wird selbst bei 160 noch nicht laut.

Touran 2,0L TDI!
Sharan ist mir zu lang und etwas zu breit!
Und der 1,6TDI ist recht schwach auf der Brust.
Meine Meinung...
Gruß, Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen