1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1.6 TDI bei Kälte Mehrverbrauch

1.6 TDI bei Kälte Mehrverbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen !

Im Moment verbraucht meine 1.6 TDI ca. 1-1,5 liter mehr als vor einer Woche.
Klar, die Temperatur liegt bei ca. 0-4 Grad (in der Nacht).
ABER :
In den Wochen davor, lag der Verbauch zwischen 5-5,5 liter.
Nur in den letzten zwei Tagen liegt der der Verbrauch direkt 1-1,5 liter mehr.
Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und mich durchgelesen.
AUch habe ich von der "Kälteempfindlichkeit" des 1.6er gelesen. Aber hier ging man von minus Graden aus.

Generell finde ich den 1.6er als ziemlich Unkonstand, was den Verbrauch angeht.
Fährt man etwas Zügiger, schnellt der Verbrauch auf min. 0,5-1,0 liter hoch.
Meine Frau fährt eine 1.6 Benziner als Golf 6 Variant. Im Schnitt liegt der Verbauch bei 6,5 liter. Auf der Autobahn (160 km) so zwichen 6,9 und 7,1 liter.
Unterschied zu meine 1.6er TDI NUR 1-0,5 liter.

Was ich aber nicht verstehe, ist, dass es kaum etwas Kälter wird und somit der Traumhafte Verbacuh von 5,5 liter weg ist und aktuell mir knapp 7 l darsteht.

Und Anlassen.....auch schlechter.

Kann mir das jemand erklären ??

Danke !!!

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Der ansteigende Verbauch bei abnehmender Temperatur ist doch normal. Und je mehr Kurzstrecke gefahren wird, desto mehr fällt es ins Gewicht.

PS: Ich fahre selber einen Golf 5 1,6 Benziner. Niemals ist es möglich, diesen bei Tempo 160 mit 7 Litern zu bewegen. Das mag bei Richtgeschwindigkeit angehen, aber spätestens ab 140kmh fängt er das Saufen an.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

Ab einer bestimmten Außentemperatur wird der elektrischer Zuheizer im Fahrzeug aktiviert, der die Innenraumluft so lange erwärmt bis der Motor warm ist. Der elektrische Zuheizer ist dann verbaut,wenn keine Standheizung verbaut ist. Man kann sich ja vorstellen was der Zuheizer an Energie benötigt, dass aber der Motor erstmal in den Generator stecken muss

Der Golf 6 hat keinen elektrischen Zuheizer mehr, den hat VW schon beim Golf 5 aus dem Programm genommen, der Diesel hat einen dieselbetriebenen Zuheizer verbaut der unter 5°C anspringt.

Lediglich der Polo V hat noch den Z35 Zuheizer verbaut.

PS: Hab gerade die technischen Zeichnungen nachgeschaut, der Diesel hat doch einen PTC Zuheizer.

Gruß

SVEAGLE

Meiner verbraucht auch im Winter etwas mehr aber nur in der Kaltstartphase. Du verbrauchst mit 1,6 TDI um die 5,5L? Ist das Momentan Anzeige oder Durchschnitt? Fährst du viel Stadt oder Landstrasse/Autobahn? Ich habe 2,0 TDI 110 PS und bewege mich bei 4,7 Liter Durschnitt in der Stadt, auf Landstrasse bin ich bei 4,2 oder 4,0 Liter Durchschnitt. Fahre sehr Sparsam.

Aber warum verbraucht der 1,6er mehr als der 2,0er?? Hab ich das verpasst? Ich meine mehr Hubraum mehr Verbrauch oder nicht?

Wegen Kaltstart im Winter zeigt die momentane Anzeige bei mir (direkt nach starten des Motors) 0,8 Liter an sonst sind es 0,6 Liter, also die kalte Jahreszeit bewirkt schon etwas, das ist aber ganz normal, ist mein 3. Winter mit dem Golf 6 und der "geringe" mehr Verbrauch ist jedesmal!

MfG Böse Biber

Zitat:

Original geschrieben von Boeser_Biber


Ich habe 2,0 TDI 110 PS und bewege mich bei 4,7 Liter Durschnitt in der Stadt, auf Landstrasse bin ich bei 4,2 oder 4,0 Liter Durchschnitt. Fahre sehr Sparsam.

Entweder hast Du eine sehr untypische Stadt, wo Du nie an einer Ampel halten musst und der Verkehr flutscht wie geschmiert oder Du solltest Deine Verbrauchsanzeige nachjustieren lassen. 4,7l Verbrauch in einer üblichen Stadt bei Stecken < 6km halte ich für absolut ausgeschlossen und schon gar nicht beim 2.0l.

Der 2.0 wird gegenüber dem 1.6 auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten >140km/h weniger verbrauchen und sonst mehr.

Das mit dem Zuheizer kann doch nicht der Grund sein, die anderen Diesel im Golf haben den doch auch, da fällt dieser Mehrverbrauch aber nicht in der Größenordnung an.

Zitat:

Aber warum verbraucht der 1,6er mehr als der 2,0er?? Hab ich das verpasst? Ich meine mehr Hubraum mehr Verbrauch oder nicht?

Nicht zwingend, der 140PS TDI ist ab 120km/h sparsamer als der 1,6l TDI

Zitat:

Wegen Kaltstart im Winter zeigt die momentane Anzeige bei mir (direkt nach starten des Motors) 0,8 Liter an sonst sind es 0,6 Liter, also die kalte Jahreszeit bewirkt schon etwas, das ist aber ganz normal, ist mein 3. Winter mit dem Golf 6 und der "geringe" mehr Verbrauch ist jedesmal!

allein 2 mal Sitzheizung auf voller Stufe macht im Stand schon mind. 0,2l/h mehr aus.

Oh man, warum verbraucht der eine mehr oder der andere??? Die große Preisfrage.............
Weil jeder anders fährt!!! Der eine im "Bergischen" wohnt und vielleicht mit Zuladung fährt und der andere auf dem flachen Land alleine im Auto dahin rollt usw. usw.....
Manche Leute können Fragen stellen!

Bei meinem Touran 1.6´er funktioniert der Zuheizer (was für ein System ist denn genau verbaut?) super gut, er wird schnell warm und gibt anständig Wärme ab. Mehrverbrauch kann ich noch nicht sagen, bis dato liegt der Verbrauch völlig im Rahmen.

Der Zuheizer wird bei 4 Grad (wenn das Frostzeichen angezeigt wird) dazugeschaltet wenn man es im FIS auf AUTO gestellt hat 😉

mfg

Guten Tag in die Runde,
unser 1,6er TDI Plus, jetzt 1,5 Jahre alt und 23 Tkm zeigt dies Verbrauchsschwankungen ebenfalls. Je nach dem wo ( vielleicht auch was ) getankt wurde, variiert das um ca 0,8 l direkt nach dem Tanken.Hinzu kommt eine ebenfalls merkliche Verbrauchserhöhung unter ca 6-7 ° C Im günstigsten Fall hat er 4,7 und im ungünstigsten Fall hat er bis jetzt 6 l verbraucht.
Grüsse

Mein bestes Ergebniss war einmal 3,8 Liter Durchschnitt! Bin aber auch nur ca. 80 km hinter einem LKW mit ca.80km/h hinterhergefahren, Landstrasse.

Der Böse Biber

Zitat:

Original geschrieben von Blasiwald


. Je nach dem wo ( vielleicht auch was ) getankt wurde, variiert das um ca 0,8 l direkt nach dem Tanken.Grüsse

Kannst du das genauer erläutern?

War am Sonnabend Nachts unterwegs, mein Auto Golf 6 Plus 2,0 TDI stand bei ca. 2 Grad mehrere Stunden im Freien. Nach dem losfahren war die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht bei 1000 U/min an einem Bahnübergang. Mir fiel auf, das der Inneraum relativ schnell warm wurde trotz TDI Motor. Das konnte ich von meinem Vorgänger Auto Opel Vectra 1,8 Benziner nicht behaupten. Hab leider keine Ahnung wie VW dieses Problem mit der Heizung beim TDI gelöst hat? Nehme an das das sicher seinen Preis beim Spritverbrauch während des Winterhalbjahres haben wird? Hatte bisher einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5 L/100Km.

Auch wenn der TDI einen elektrischen zuheizer mit 1000W hat muß dieser mit Strom versorgt werden, 1000W ensprechen etwa 70-75A und die müssen von der Lima übernommen werden, dabei läuft die Lima mit 3/4 ihrer Maximalleistung und der Motor muß mehr leisten was den Verbrauch erhöht.

Hallo,

ich fahre auch einen 1.6 TDI und habe auch den Mehrverbrauch bei Temperaturen unter 4 Grad bemerkt.

Ich meine gelesen zu haben, daß der Zuheizer unter 4 Grad Außentemperatur so lange arbeitet, bis die Motortemperatur
70 Grad erreicht hat. Danach wird die Wärme für den Inenraum nur noch vom Motor erzeugt.

Der Zuheizer arbeitet aber nicht, wenn die Heizung auf "ganz kalt" gestellt wird!

Wenn man also auf den Komfort des Zuheizers verzichten kann,
schaltet man die Heizung erst dann an, wenn die 70 Grad Motortemperatur erreicht sind und zahlt keinen "Sprit-Aufpreis" für den Zuheizer.

Ich habe es da recht einfach, da ich auf meinem Arbeitsweg zu Beginn eine ca. 6 Km lange Bergauf-Strecke fahre, und der Motor bereits nach 3/4 dieser Strecke 70 Grad erreicht hat.
Auf der Geraden kann das aber sehr lange dauern.

Bis dann,

Clubman500

Also der 2l TDI hat den Zuheizer ja auch, ich merke ja dass er auch läuft, auch bei kürzeren Strecken fällt das im Verbrauch kaum auf. Auf Dieseltypischen längeren Strecken sollte der leicht höhere Anfangsverbrauch untergehen, dies kann also meiner Meinung nach nicht die Erklärung sein.
Oder läuft der 1,6er etwa so effizient, dass er so wenig Wärme produziert, dass der Zuheizer permanent an ist und so den Verbrauch erhöht... Aber merkt ihr was, allein dieser Mehrverbrauch sollte so viel Wärme Erzeugen, dass es den Zuheizer nicht brauch..

Zitat:

Original geschrieben von Van SunShine


Der Zuheizer wird bei 4 Grad (wenn das Frostzeichen angezeigt wird) dazugeschaltet wenn man es im FIS auf AUTO gestellt hat 😉

mfg

que ?!?

man kann im FIS "wählen", ob der zuheizer eingeschaltet wird, oder nicht ?!?
WO ???
in welchem menüpunkt ???

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Blasiwald


. Je nach dem wo ( vielleicht auch was ) getankt wurde, variiert das um ca 0,8 l direkt nach dem Tanken.Grüsse
Kannst du das genauer erläutern?

Guten Tag,

leider kann ich das nicht. Es ist mir aufgefallen, dass ich nach dem Tanken ( ca 45 l ) bei einer Markentankstelle sofort beim Wegfahren deutlich höhere Verbrauchswerte als vorher im MFA angezeigt bekam. Der Gesamtverbrauch dieser Tankfüllung war dann auch um ca 0,9 l höher. Nach erneutem Tanken bei einer anderen Markentankstelle war der Verbrauch wieder "normal". Im ersten Ansatz habe ich dann jene " erste "Tankstation gemieden, habe aber dann gleiche Erfahrungen bei freien Tankstellen erlebt und auch bei der "Ersttankstelle wieder " guten " Diesel getankt. Ich reime mir das mit der wohl unterschiedlichen Zumischung von Ethanol zusammen. Es steht nicht umsonst an den Zapfsäulen " kann BIS zu 7 % Ethanol enthalten " KANN d.h. muss nich,t variert demnach.

Andere Erklärung fällt mir nicht ein.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen