1.6 TDI ab Werk gedrosselt ?
Moin,
solche Aussagen bekommt man von einem Chip Tuner:
"Hallo diese Motoren haben ein riesen Leistungspotenzial.(Da diese ab Werk schon gedrosselt wird). Mit einer Stufe 1 Optimierung kann ich +45PS und +70NM erreichen. Dauert etwa 3 Stunde die das Auto bei mir stehen müsste. Aufgrund unserer derzeitigen Rabattaktion liegen wir preislich bei den Fahrzeugen 350 Euro für die Optimierung und falls gewünscht 50 Euro für die Vmax Aufhebung (Höchstgeschwindigkeit offen)
Mit freundlichen Grüßen"
Ich sehe schon wie sich mein Turbo, Lagerschalen, Kolben,.... zerlegen.....
34 Antworten
+45 PS für den 75 oder 102 PS ?
Wie lange der Motor danach hält kann dem "Tuner" ja egal sein, er muss es ja nicht bezahlen 😉.
Das ist genauso wie jeder Hersteller die Gewährleistung und Kulanz streicht nach einer Leistungsteigerung.
Gerade bei Turbomotoren wird wohl immer Luft nach oben sein - da geht der Hersteller auf Nummer Sicher und baut Richtung Haltbarkeit. Der Tuner holt dann eben das raus, was technisch geht. Ob man, wenn man die Leistung auch abruft, noch 200Tkm+ schafft, steht auf einem anderen Blatt.
Es ist das täglich Brot des Tuners, insofern kann man das schon nachvollziehen.
Zitat:
@ManeT4 schrieb am 23. Mai 2020 um 20:54:10 Uhr:
102 PS, kann mir nicht vorstellen das fast 50 % Mehrleistung dauerhaft dem Motor gut tun.
Wenn du die Mehrleistung nur hin und wieder abrufst, z.B. beim Auffahren auf die BAB etc. macht der Motor das schon mit.
Kannst dir deinen Motor auch mit der Serienleistung ruinieren wenn du ihn nie warm und kalt fährst oder eher digital unterwegs bist, wobei es mich immer wieder wundert was Motoren so alles aushalten wenn ich an die VW Busse in unserer Firma denke die immer mit schweren Anhängern unterwegs sind...
Habe viele Leute im Bekanntenkreis die ihre Autos gechipt haben, auch noch mit hoher Laufleistung, Probleme oder gar Defekte gab es keine (Klopf auf Holz).
50% Mehrleistung hatte allerdings keiner, eher im Bereich 20 bis 30%.
Ähnliche Themen
Ich habe aber doch ständig einen höheren Ladedruck und eine größere Einspritzmenge, egal ob ich stark beschleunige oder nicht.
Beim regenerieren des DPF wird ja auch mehr Diesel eingespritzt um eine höhere Verbrennungstemperatur zu erzielen, in dieser Phase wird mein Caddy viel schneller warm und die Öltemperatur ist um 5° höher.
Mir ging es auch nicht um die fast 50 % Mehrleistung, fraglich ob das überhaupt stimmt, sondern um die Aussage das die Motoren gedrosselt sein sollen.
Die Aussage "gedrosselt" ist irreführend. Der Motor ist mit all seinen Komponenten so konzipierte, dass er die angegebene Leistung liefert - mit kleinen Streuungen.
Als Beispiel: CBAB und CBBB sind sind praktisch identische Motoren, aber haben 140PS bzw 170PS.
Wenn, dann müsste der Tuner richtigerweise sagen "Bei den Motoren ist im Vergleich zum Serienzustand noch Luft nach oben."
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob Ladedruck und Einspritzmenge nicht abhängig davon sind, wieviel Gas ich gebe?
Dass die Motoren gedrosselt sind kann ich mir nicht vorstellen, die Materialien der im Block verbauten Teile werden mit Sicherheit für die entsprechende Leistung ausgelegt sein, aber das ist jetzt nur mal eine Überlegung...
Zitat:
@LuLant666 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:15:20 Uhr:
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob Ladedruck und Einspritzmenge nicht abhängig davon sind, wieviel Gas ich gebe?
Das wäre gut zu wissen.
Für den T4 mit ABL Motor, 1.9 TD, gibt es im T4 Forum eine gute Tuning Anleitung, da wird die Einspritzmenge an der Pumpe erhöht, also ständig mehr Diesel, der Ladedruck mit einem Dampfrad verändert.
Frage ist eben ob die modernen Steuergeräte Auto so schlau sind und nur temporär die Mengen erhöhen.
Ich kann dir nur von meiner Leistungsoptimierung berichten. 1,9er mit 105 Ps. Duch Oettinger Leistungsoptimierung jetzt 140 Ps (also 35 Ps mehr) und seit knapp 100tkm keinerlei Probleme. Gesamt km jetzt 130.000. hat damals 450 € gekostet..Sonderaktion.
Und um wie viel würden die NM gesteigert und vor allem in welchen Bereich?
Die haben dann beim Beschleunigen eine schöne schwarze Flagge hinter raus :-)
Zitat:
@ManeT4 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:20:47 Uhr:
Zitat:
@LuLant666 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:15:20 Uhr:
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob Ladedruck und Einspritzmenge nicht abhängig davon sind, wieviel Gas ich gebe?Das wäre gut zu wissen.
Für den T4 mit ABL Motor, 1.9 TD, gibt es im T4 Forum eine gute Tuning Anleitung, da wird die Einspritzmenge an der Pumpe erhöht, also ständig mehr Diesel, der Ladedruck mit einem Dampfrad verändert.
Frage ist eben ob die modernen Steuergeräte Auto so schlau sind und nur temporär die Mengen erhöhen.
Zitat:
@protagonist schrieb am 25. Mai 2020 um 12:20:32 Uhr:
Und um wie viel würden die NM gesteigert und vor allem in welchen Bereich?
Keine Ahnung mehr...Unterlagen sind irgendwo verschollen. Steigerung ist eingetragen.
Servus,
mehr Leistung durch nur an der Einspritzmenge drehen ist sinnfrei. Es gibt an den Motoren viel mehr Potenzial, durch den Ladedruck, hier kann man viel mehr machen.
Zum Beispiel kann man den Ladedruck eher und länger anstehen lassen, bedeutet dass das Drehmoment länger ansteht. Das hat nicht Mal eine größere Leistung des Motors zur Folge. Die Mehrleistung kommt dann erst durch Ladedruck erhöhen und Einspritzmenge und Zeit anpassen.
Beim 140er bedeutet das dann 185PS und 410NM. Bei normaler Fahrweise, sogar 0,5l weniger Verbrauch. Kommt auch daher, dass nun schaltfauler gefahren werden kann.