1.6 TDI ab Werk gedrosselt ?
Moin,
solche Aussagen bekommt man von einem Chip Tuner:
"Hallo diese Motoren haben ein riesen Leistungspotenzial.(Da diese ab Werk schon gedrosselt wird). Mit einer Stufe 1 Optimierung kann ich +45PS und +70NM erreichen. Dauert etwa 3 Stunde die das Auto bei mir stehen müsste. Aufgrund unserer derzeitigen Rabattaktion liegen wir preislich bei den Fahrzeugen 350 Euro für die Optimierung und falls gewünscht 50 Euro für die Vmax Aufhebung (Höchstgeschwindigkeit offen)
Mit freundlichen Grüßen"
Ich sehe schon wie sich mein Turbo, Lagerschalen, Kolben,.... zerlegen.....
34 Antworten
Zitat:
@PIPD black schrieb am 9. Juni 2020 um 15:06:29 Uhr:
Vllt. könnte das auch Frau sagen und/oder wissen....soll auch Ingenieurinnen geben.😉😁Die Hersteller machen es sich doch relativ einfach. Statt für jedes Land auf der Welt (stark vereinfacht) den Motor individuell einzustellen, gibts ein Mapping, dass überall funktioniert: im gemäßigten Klima, im suptropischen Klima, in der Arktis, in der Wüste etc. Daher gibt es besondere Hinweise in den Handbüchern z. B. zu Kraftstoffen, Ölen, Ölwechsel- und Filterwechselintervallen....Das alles ist einfacher als individuell zu "tunen". Irgendwo da drin sind "deine" gesuchten Reserven plus etwas Sicherheit versteckt. Benennen werden das wohl die EntwicklerINNEN können. Aber so jemanden finde mal, der dir diese Geheimnisse verrät.
Natürlich auch Frau !!
Und bevor wir den "Geheimniss Verräter" nicht finden, sind das alles nur Spekulationen....
Hallo , mein 1,6tdi hat seit 2014 jetzt 100 000 drauf , auch Softwareoptimierung drauf und läuft tadellos.Der 1,6tdi meiner Schwester hat bei 80000 neue Einspritzdüsen,AGR, AgrKühler bekommen und das ohne Optimierung !!! Zufall ???
Ich sag doch. Man kann da nix vergleichen oder Schlüsse draus ziehen. Du hast positive Erfahrungen bisher. Machst es beim nächsten Auto ggfs. auch wieder. Wenn dann die Karre verreckt, was war es dann?😕
Man steckt halt nicht drin.😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 9. Juni 2020 um 15:06:29 Uhr:
Vllt. könnte das auch Frau sagen und/oder wissen....soll auch Ingenieurinnen geben.😉😁Die Hersteller machen es sich doch relativ einfach. Statt für jedes Land auf der Welt (stark vereinfacht) den Motor individuell einzustellen, gibts ein Mapping, dass überall funktioniert: im gemäßigten Klima, im suptropischen Klima, in der Arktis, in der Wüste etc. Daher gibt es besondere Hinweise in den Handbüchern z. B. zu Kraftstoffen, Ölen, Ölwechsel- und Filterwechselintervallen....Das alles ist einfacher als individuell zu "tunen". Irgendwo da drin sind "deine" gesuchten Reserven plus etwas Sicherheit versteckt. Benennen werden das wohl die EntwicklerINNEN können. Aber so jemanden finde mal, der dir diese Geheimnisse verrät.
Seit WLTP ist das glaube ich nicht mehr so universell.
Wenn man das genauer beobachtet hat, stellt man zudem fest dass es gerade bei den Dieseln - nicht nur bei VW - oft Verzögerungen bei der WLTP- Zulassung gab. Ich würde wetten dass das auch bedeutet, dass ein "optimierter" Motor bei einer Einzelzulassung spätestens bei den 7°C- Test probleme mit seinen Werten bekommen würde. Aber das spielt ja zum Glück keine Rolle...
Ähnliche Themen
WLTP hat ja das Problem -und darin lagen meine ich auch die Verzögerungen begründet-, dass die Verbrauchswerte für jede einzelne Ausstattungsvariante ermittelt werden mußten, weshalb es in den Fahrzeugpapieren auch nur noch eine Räderfreigabe und nicht mehr 5 gibt.
Zum Glück hat der 1,6er TDI, von dem hier gesprochen wird, nix mit WLTP am Hut.😁