1.6 TDCi Leistungsverlsut nach Konstantfahrt, nach Neustart weg

Ford Focus Mk2

Wer kann mir helfen, habe den Fehlercode D900 beim C-Max 1,6 TDCI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dtc 900' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo sladaloose !!

Wurde bei 120 Tkm das Additiv nachgefüllt ,falls vorhanden ?? Kraftstofffilter ??? Druckwandler def.
was steht bei #DTC# wie ist die Bordspannung ?? sind alle Druck und Vakuum Schläuche ganz ??

https://www.youtube.com/watch?v=FJ0i4U-O9WQ

was wurde bisher gemacht ??

MFG

14 weitere Antworten
14 Antworten

CAN Kommunikationsfehler, muss aber nichts schlimmes heissen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dtc 900' überführt.]

Hallo zusammen,

habe schon gegoogelt, aber konkret zu meinem Problem nichts gefunden.

Problemstellung: Nach ca. 20km konstanter Fahrt (ca. 100-120 km/h Autobahn) habe ich einen Leistungsverlust. Keine Meldungen im Display. Nach Neustart ist alles wieder Ok, als wäre nichts gewesen. Verbrauch ist auch so wie immer (zumindest erkenne ich keine Auffälligkeiten).

Der FFH hat mich schon wieder weggeschickt, weil wenn kein Fehler im Display steht, dann gibts auch im Fehlerspeicher nichts, was ausgelesen werden kann. Schon mal gleich gar nicht, wenn neu gestartet wurde.

Fahrzeug: Focus Mk2 BJ 20120, knapp 160.000km gelaufen. 1. Turbo, 1. DPF, usw. nur die LiMa ist neu.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Grüße
Johannes

Kraftstoffilter ?
Wie lange schon drin? Nutze Sufu

Hallo sladaloose !!

Wurde bei 120 Tkm das Additiv nachgefüllt ,falls vorhanden ?? Kraftstofffilter ??? Druckwandler def.
was steht bei #DTC# wie ist die Bordspannung ?? sind alle Druck und Vakuum Schläuche ganz ??

https://www.youtube.com/watch?v=FJ0i4U-O9WQ

was wurde bisher gemacht ??

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 4. November 2016 um 13:32:04 Uhr:


Wurde bei 120 Tkm das Additiv nachgefüllt ,falls vorhanden ?? Kraftstofffilter ??? Druckwandler def.
was steht bei #DTC# wie ist die Bordspannung ?? sind alle Druck und Vakuum Schläuche ganz ??

Additiv hat der Wagen nicht. Ist mit dem cDPF ausgestattet.
Der Wagen war seit KM 0 immer planmäßig in der Werkstatt zur Inspektion. Kraftstofffilter ist somit das letzte mal bei 120.000km getauscht worden (bzw. vor knapp 2 Jahren).

Druckwandler sagt mir nichts, wie kann ich das eingrenzen?

Bei DTC steht "DTC #01 D900". Ein #02 gibt es nicht.

Bordspannung war gerade eben bei 11,2V. Springt aber sauber an, geht auf 13,5V hoch und bei etwas Gas im Leerlauf auch zügig auf 14,4V. Nach Motor aus ist die Bordspannung bei 12,3V.

Optisch kann ich nicht erkennen, dass Schläuche beschädigt sind. Ausschließen kann ich es nicht (Haarrisse?). Bin da nicht der Experte dazu; weiß auch nicht wo Druck bzw. Vakuum Schläuche sind. Gibt es dazu irgendwo eine Übersicht?

Schon wieder so ein Fall der "Kompetenz der FFH"

mit SuFu gefunden😉

Zitat:

Naja, nach 2 Minuten googlen hab ich´s gefunden. Ich hab den Fehler übrigens auch im Kombiinstrument:
http://www.justanswer.com/.../1vyen-ford-focus-cel-dtc-xxxxx-d900.html

Grob ins Deutsche übersetzt:

Der Fehler D900 ist kein spezifischer solcher. Er wird abgelegt, wenn (meist aufgrund unzureichender Bordspannung) die CAN-Kommunikation temporär gestört ist. Da sie nicht dauerhaft ist, wird kein "richtiger" Fehler abgelegt.

Es wird empfohlen, die Batterie zu checken. Der Fehler kann wohl gelöscht werden, indem die Batterie abgeklemmt wird. Die Ziffer vor dem Fehlercode sagt Dir, wie oft diese Störung schon aufgetreten ist.

In meinem Fall wäre die Antwort auch sehr plausibel - ich habe nen Titanium mit allerlei stromziehenden Kleinkram, der im kalten Zustand während dem Start sofort die Arbeit aufnimmt. Bei aktuell 3-6 Grad könnte der Batterie beim Start

durchaus die Puste ausgehen. Ich zum Beispiel habe hin und wieder mal die Meldung "Störung der Servolenkung" im Display, die verschwindet aber schon eine Sekunde nach dem Start.

Grüsse,
Marco

Grüsse, und Dank an Marco
http://www.motor-talk.de/forum/fehlercode-d900-t3546297.html
habe jetzt mal nach 5 Jahren (verspätet, damals wußte ich noch nicht wie es geht😉 ) ihm einen Danke Button spendiert😎

Zitat:

@carli80 schrieb am 4. November 2016 um 16:52:14 Uhr:


Schon wieder so ein Fall der "Kompetenz der FFH"

Die Ironie kann ich nicht nachvollziehen. Aus meiner Sicht fair, dass man das Thema offen anspricht und so dem Kunden potentiell unnötige Kosten erspart.

Zitat:

@carli80 schrieb am 4. November 2016 um 16:52:14 Uhr:



Zitat:

Naja, nach 2 Minuten googlen hab ich´s gefunden. Ich hab den Fehler übrigens auch im Kombiinstrument:
http://www.justanswer.com/.../1vyen-ford-focus-cel-dtc-xxxxx-d900.html

Grob ins Deutsche übersetzt:

Der Fehler D900 ist kein spezifischer solcher. Er wird abgelegt, wenn (meist aufgrund unzureichender Bordspannung) die CAN-Kommunikation temporär gestört ist. Da sie nicht dauerhaft ist, wird kein "richtiger" Fehler abgelegt.

Es wird empfohlen, die Batterie zu checken. Der Fehler kann wohl gelöscht werden, indem die Batterie abgeklemmt wird. Die Ziffer vor dem Fehlercode sagt Dir, wie oft diese Störung schon aufgetreten ist.

...

Nachdem ich durch den Tipp von schattenparcker auch nach dem DTC Code D900 gegoogelt habe, habe ich auch diesen Eintrag gefunden. Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie das in Zusammenhang mit Leistungsverlust stehen kann. Hast du eine Idee wo da der Bezug ist?

Zitat:

@sladaloose schrieb am 4. November 2016 um 19:58:09 Uhr:



Zitat:

@carli80 schrieb am 4. November 2016 um 16:52:14 Uhr:


Schon wieder so ein Fall der "Kompetenz der FFH"

Die Ironie kann ich nicht nachvollziehen.

Na ja, das bezog sich auf deine Aussage :

Zitat:

Der FFH hat mich schon wieder weggeschickt, weil wenn kein Fehler im Display steht.

Wenn du meinst, das wäre ein Zeichen von Kompetenz, dann meinetwegen😁

Zitat:

@sladaloose schrieb am 4. November 2016 um 19:58:09 Uhr:



Nachdem ich durch den Tipp von schattenparcker auch nach dem DTC Code D900 gegoogelt habe, habe ich auch diesen Eintrag gefunden. Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie das in Zusammenhang mit Leistungsverlust stehen kann. Hast du eine Idee wo da der Bezug ist?

So nen Tipp wie von @schattenparcker konnte der FFH natürlich nicht geben😁
Auf die Gefahr hin, dass du meine Ironie wieder nicht nachvollziehen kannst.
Wenn "CAN-Kommunikation temporär gestört ist." warum sollte dann das Steuergerät dann keinen Leistungsverlust veranlassen" 😎

Aber ich halt mich mal in Zukuft hier raus und wünsch dir trotzdem Erfolg 🙂
over and out

Ist für mich nicht logisch !

Der Fehler mit der niedrigen Spannung tritt, oder trat bestimmt beim Starten auf. Okay !

Aber warum sollte das PCM dann nach 20 Minuten Fahrt mit Notlauf reagieren ? Und nicht gleich ?

Ebenso ist doch der Fehler immer noch da, auch nach Neustart !

Nach erneutem spontanen Leistungsverlust nach Konstantfahrt, habe ich ein paar Fehlercodes:
- U1900-20 D_DCU
- C1955-70 HCM
- U1900-20 IC
- P0069-20 PCM
- P0134-23 PCM
- P042F-60 PCM
- P0490-60 PCM
- P0504-22 PCM
- P1260-20 PCM
- U1900-20 P_DCU
- P042F-00 PCM

Batterie ist auch getestet worden. Laut Protokoll 12,33V, Ladezustand 50%, Kommentar "Gut - Nachladen".
Dieses Ergebnis ist nach>50km Fahrt ausgelesen worden.

Untersuchungstermin ist erst in 2 Wochen. Bis dahin lebe ich mit den Neustarts als Workaround. Falls ich liegenbleibe springt zumindest die Assistance ein...

Nach 50 Km Ladezustand 50%, bei 12,33 Volt, deutet für mich aber auf ein Problem hin:
Entweder Batterie zu alt, oder Lima lädt nicht korrekt !

Der letzte DTC Code sagt allerdings, dass dein DPF voll Asche ist.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 9. November 2016 um 01:36:29 Uhr:


Nach 50 Km Ladezustand 50%, bei 12,33 Volt, deutet für mich aber auf ein Problem hin:
Entweder Batterie zu alt, oder Lima lädt nicht korrekt !

Der letzte DTC Code sagt allerdings, dass dein DPF voll Asche ist.

Hallo zusammen !!

Der letzte Fehler ( P042F-00 PCM ) bedeutet AGR Ventil klemmt in geschlossener stellung .

MFG

Da ist von allem etwas dabei. Das EGR insgesamt mit zwei unterschiedlichen Fehlern, allerdings auch der DPF.

Mir macht die Batterie etwas Sorgen. Liegt hier ein elektrischer Fehler vor, der für alle weiteren sorgt? Deckt sich zumindest mit dem Phänomen, dass nach Neustart wieder alles gut ist. Seit heute springt die Kiste auch schlechter an.

Kann natürlich sein, dass auch etwas mit EGR und/oder DPF ist. Bei der Laufleistung würde mich das nicht überraschen.

Oder ganz schräg: ein Problem mit Motorkabelbaum. Ich kann mich erinnern, dass da mal wegen Ladedrucksensor ein Bypass gelegt wurde.

Aktuell überlege ich die Batterie zu tauschen, Fehlerspeicher zu löschen und kucken was wieder auftaucht...

Ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung, da das Problem nun gelöst ist.

Mit der Zeit ist ein zweites Symptom aufgetreten: Immer wenn der Motor warm gefahren war und es ein etwas längeres Stop&Go gab (so ein paar Minuten) ging das System auf Motorstörung und war im Notlauf. Nach Neustart war das wieder weg und alles Normal.

Bis vor ca. 2 Wochen. Da blieb der Fehler P0069 hängen.
Die Werkstatt hat den Wagen dann 3 Tage lang untersucht und dann festgestellt, dass der Luftmassenmesser sporadisch nicht richtig arbeitet. Dieser wurde dann neu bestellt und am 4. Tag gewechselt.

Problem weg. Auto fährt sich ganz anders. Viel ruhiger und smoother.

Vielleicht hilft das ja jemand, der ein ähnliches Problem hat.

Danke an alle die wertvolle Beiträge geschrieben habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen