1.6 TDCI keine AU, Trübung zu hoch, Ursache AGR?
Guten Tag zusammen, ich fahre einen Focus 1.6 TDCI mit 116PS aus Baujahr 2014, er geht jährlich zur Inspektion, also keinerlei Wartungsstau. Letztes Jahr fiel mir auf, dass er von der Motortemperaturanzeige oft unter der Mittellinie bleibt. Mein FFH hat mir daraufhin den Thermostaten gewechselt, keine Besserung (ich habe den alten Thermostaten mitgenommen, darin war noch der Sensor, es wurde also auf jeden Fall auch ein neuer Sensor verbaut...). Probeweises Fahren mit eingeschaltetem Servicemenü zeigten, dass die Temperaturanzeige im Cockpit mit den digitalen Werten vom Sensor übereinstimmten. Die Temperatur stieg bis zur Mittellinie und erreichte dort laut Sensor 80°C. Danach pendelte sie meistens zwischen 75°C und 80°C. Die 75°C liegen ein Stück unter der Mittelinie. Auf 90°C (immer noch Mittellinie) ging er nur, wenn ich längere Steigungen gefahren bin. Der Verbrauch stieg allmählich von ehemals ca. 4l (ruhige Landstrassenfahrten) aud inzwischen ca. 5,3l. Vor ca. 2 Monaten wurde der Turbolader überholt, da er undicht wurde und Öl nach unten wegtropfte und verbrannt stank. Gestern war ich beim TÜV und bin wegen zu starker Trübung durch die AU gefallen. Der Prüfer meinte, dass der Wagen sehr verzögert auf das Gaspedal reagiert, es waren beim stoßartigen Gasgeben schwarze Rußwolken zu sehen.
Mein FFH hat erstmal keine richtige Idee, was das sein könnte und will den Wagen 2 Tage lang untersuchen. Da ich da schon böses für die Rechnung ahne, habe ich die Internetrecherche gestartet und habe jetzt folgende Idee:
Wenn ich genügend Ablagerungen am AGR habe, ist es nicht dicht genug und ich bekomme nicht mehr soviel Sauerstoff zum Verbrennen. Dadurch sinkt die Brenntemperatur und damit auch die Motortemperatur. Selbstverständlich steigt dann durch das Mißverhältnis zwischen Luft und Kraftstoff auch der Ruß und der Verbrauch. Hat von euch schon jemand dieses Ventil erneuert und kann mir sagen, ob das "problemlos" machbar ist? Ich habe schon gesehen, dass die Einbaulage alles andere also wartungsfreundlich ist, aber die Werkstatt schafft es ja auch, ruft dafür aber wohl bis zu 1000 Euro auf.
Er hat übrigens ca. 160.000Km drauf und keinerlei Fehler im Speicher...
Herzlichen Dank im voraus für euer Feedback und ein schönes Wochenende,
Gruß Peter
13 Antworten
Möglich das es am Turbolader liegt, hattest du vor und nach der Reparatur einen Unterschied gemerkt?
Möglich wäre auch ein loser oder kaputter Turboschlauch.
Das AGR wird überwacht, das sollte sofort im Fehlerspeicher stehen wenn es nicht richtig öffnet oder schließt.
Vielen Dank für deine Antwort, die Temperaturproblematik und der erhöhte Verbrauch begannen wohl vor ca. einem Jahr sehr schleichend. Durch die Überholung des Turboladers konnte ich keine Veränderung bemerken. Bei meiner Internetsuche bin ich beim AGR auf verschiedene Aussagen gestoßen, mal heißt es, es würde sofort ein Fehler kommen, mal heißt es, dass es auch ohne Fehlermeldungen zu solchen Problemen kommen kann 🤔
Der Preis des AGR wäre ja mit ca. 200 Euro verkraftbar, aber der Arbeitslohn wäre doch schon sehr heftig, deshalb meine Nachfrage, ob dass schon jemand gemacht hat...
Hast du ein Bild von deinem AGR? Es gibt inzwischen so viele verschiedene (je nach Baujahr, Ausführung, Abgasnorm) ... aber ja das mußten schon viele wechseln, vor allem weil es im Fehlerspeicher steht.
Das mit der Temperatur ist ein häufig genanntes "Problem". Aber ein Defekt kann man damit nicht in Verbindung bringen. Was man wechseln kann ist abgesehen vom Thermostat, den Deckel vom Ausgleichsbehälter.
Die Turboschläuche sind Ok? Die sind natürlich immer dort kaputt wo man es nicht sieht.
Vielen Dank, hier ist einmal ein Foto meines AGR. Inwiefern kann denn der Deckel vom Ausgleicbehälter die Temperatur beeinflussen? Mein Kühlmittelstand ist immer unverändert, ich kann da keinerlei Verlust feststellen...
Soweit ich die Turboschläuche prüfen kann, scheinen sie in Ordnung zu sein. Das einzige, dass ich feststellen konnte, ist etwas Schmodder an einer Verbindungsstelle der Schläuche, allerdings weiß ich nicht, wie alt der Schmodder ist und was er bedeuten könnte.
Ähnliche Themen
Ich habe mal bei ca. 2500-3000 U/min die Hand an der Stelle hingehalten, kann aber zu mindestens keinen Luftzug feststellen. Wenn dort die Turboleitung leck wäre, müsste man das doch spüren können, oder?
1. Wenn der Deckel den Druck nicht hält, dann wird das Wasser zu warm.
2. Ohne Last produziert der Turbo auch kein Druck Richtung Motor.
Vielen Dank, aber ich habe ja das Problem, dass mein Wasser zu kalt bleibt. Es ist meistens zwischen 73-80 Grad.
Hat schon mal jemand bewusst gehört, ob das AGR tatsächlich einige Male Geräusche macht, wenn man den Motor abstellt? Bei meinem höhre ich nichts...
Ich habe mir jetzt mal die erweiterte Lizenz von Forscsan installiert um mein AGR manuell zu bewegen. Dummerweise finde ich in dieser schönen Software aber keinen Punkt, der für mich nach einer direkten Ansteuerung klingt... Kann mir da eventuell jemand einen kleinen Hinweis geben, wo sich die manuelle Ansteuerung versteckt? Ich möchte nur mal prüfen, ob ich das Ventil dann hören kann... Danke und einen schönen Sonntag noch!
das ist eine Servicefunktion, dafür brauchst du keine erweiterte Lizenz. Die Lizenz braucht man nur zum programmieren.
Du hast den Schraubenschlüssel in der linken Spalte, wenn es dort nicht dabei ist (beim PCM), ist es nicht vorgesehen (verfügbar).
Ok, dann habe ich wohl Pech... Dort hatte ich auch danach gesucht und da es nicht vorhanden war, die erweiterte Lizenz beantragt. Aber auch damit ist kein solcher Eintrag dazu gekommen :-(
Jetzt habe ich gerade mal noch einen anderen Test gemacht und die Werte des Potis am Gaspedal ausgelesen. Sie laufen beide soweit synchron, allerdings geben sie als Maximalwert nicht 100% aus, sondern nur 85%... Ist das normal (bitte steinigt mich nicht für solche Fragen, ich bin im Moment nur etwas verzweifelt)?
So, nachdem ich gestern ein neues AGR (Pierburg) eingebaut hatte, bin ich heute wieder zur AU gefahren. Diesmal lag der TRübungswert bei 0,25 erlaubt sind 0,5 und letzte Woche lag er mit dme alten AGR bei 1,0.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!