1.6 TDCI, aber welcher??
Hallo!
Mein Mondeo ist Geschichte und nun steht der Kauf eines neuen (Jahres-)wagen an.
Fest steht eigentlich nur der Motor und zwar der 1.6 TDCI mit 109 PS.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob es der C-Max, der Turnier oder die Limo sein soll.
Für die Limo spricht eine etwas bessere Ausstattung bei gleichem Preis (Fun und Fun X).
Der C-Max (Trend) ist so herrlich anders und der Turnier (Trend) zwar praktisch, aber mir eigentlich etwas zu langweilig.
Wäre für ein paar Entscheidungshilfen dankbar.
Z.
19 Antworten
Wenn Du nach Variabilität suchst, einem, der auch noch in gängige Parklücken paßt, und eben ein bisserl "anders sein", der C-Max. Schaust Du nach dem Preis und trotzdem Fahrspaß - ganz klar Limo - wahrscheinlich sogar 3-türig. Legst Du Wert auf Wiederverkauf - ganz sicher der Turnier.
Weiß nicht, ob Dir das wirklich hilft...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wenn Du nach Variabilität suchst, einem, der auch noch in gängige Parklücken paßt, und eben ein bisserl "anders sein", der C-Max. Schaust Du nach dem Preis und trotzdem Fahrspaß - ganz klar Limo - wahrscheinlich sogar 3-türig. Legst Du Wert auf Wiederverkauf - ganz sicher der Turnier.
Weiß nicht, ob Dir das wirklich hilft...
Servus!
Also ich habe mich heute noch einmal etwas umgehört und es wurde mir eher vom C-Max abgeraten, weil es bei ihm nicht so weit mit der Zuverlässigkeit her sei. Meines Erachtens ist das nur für die ersten Baujahre der Fall.
Es entscheidet sich nun zwischen Turnier und Fließheck.
Ich schau mal, was die Versicherung sagt...
Danke für die Antwort!
Z.
hmm, das solltest du halt von deinen Anforderungen abhängig machen.
Mit dem 1.6er TDCi hast du schon ne gute Wahl getroffen.
Ich fahre selbst den Fließheck und er sieht super toll aus, nur bin ich sehr eingeschränkt beim Platz und werde so beim nächsten Kauf den Focus als Kombi wählen.
Zitat:
Original geschrieben von zerberus
Servus!Also ich habe mich heute noch einmal etwas umgehört und es wurde mir eher vom C-Max abgeraten, weil es bei ihm nicht so weit mit der Zuverlässigkeit her sei. Meines Erachtens ist das nur für die ersten Baujahre der Fall.
Es entscheidet sich nun zwischen Turnier und Fließheck.
Ich schau mal, was die Versicherung sagt...
Danke für die Antwort!
Z.
Nunja...der C-Max und der Focus stehen auf exakt derselben Plattform. Das komplette Chassis, Motor, Getriebe, Achsen, alles "technische" unter'm Blech ist eigentlich identisch. Daß der C-Max weniger zuverlässig wäre als der Focus erscheint wenig logisch, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja...der C-Max und der Focus stehen auf exakt derselben Plattform. Das komplette Chassis, Motor, Getriebe, Achsen, alles "technische" unter'm Blech ist eigentlich identisch. Daß der C-Max weniger zuverlässig wäre als der Focus erscheint wenig logisch, oder?Zitat:
Original geschrieben von zerberus
Servus!Also ich habe mich heute noch einmal etwas umgehört und es wurde mir eher vom C-Max abgeraten, weil es bei ihm nicht so weit mit der Zuverlässigkeit her sei. Meines Erachtens ist das nur für die ersten Baujahre der Fall.
Es entscheidet sich nun zwischen Turnier und Fließheck.
Ich schau mal, was die Versicherung sagt...
Danke für die Antwort!
Z.
Der erste Audi TT wurde auf der selben Plattform wie der Skoda Octavia gebaut.. das kann also kein Argument sein. Und der 109 PS-TDCI des Focus wird auch bei Citroen verbaut. Letzteren würde ich nicht einmal geschenkt nehmen.
Fakt ist wohl, dass die ersten C-Max sehr viele Kinderkrankheiten hatten, was wohl beim aktuellen Focus nicht der Fall ist.
Z.
Z.
Okay, ich ging davon aus, Du vergleichst einen aktuellen Focus auch mit einem aktuellen C-Max...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Okay, ich ging davon aus, Du vergleichst einen aktuellen Focus auch mit einem aktuellen C-Max...
Vielleicht hätte ich darauf hinweisen sollen, dass es sich um Jahreswagen handelt. Diese misshandelte Version des C-Max gibt es ja noch nicht so lange.
Z.
Hi,
ich hatte einen Vectra Fließheck und wollte mir eigentlich einen Focus auch mit Fleißeck kaufen.
Gebraucht als Jahreswagen.
Beim Vergleich der selben Motorisierung und der selben Jährlichen-km-Angabe bei der Versicherung hat der C-MAx besser abgeschnitten (günstiger).
Jetzt habe ich den Connection aus dem Jahre 2006 und bin "sehr" zufrieden.
Habe den Wagen mit 10500km bei 9 Monaten Laufzeit im Januar gekauft und habe nun 22tkm runter.
Er fährt immer noch wie im Januar. Ich werde sehen was bei der 30tkm inspektion auf mich zu kommt.
Habe aber auch die 3 Jahre Garantie bekommen (also rest 28 Monate).
Wenn der mal Breit ist ... liebäugel ich schon mit dem neuen Mondeo.
Davon weiß mein weibchen aber noch nichts ... 😉
Gruß, DW
Hi Leute..
...und danke für eure Antworten. Ich habe mich nun doch für einen (fast) neuen Mondeo entschieden. Never change a running System. ;-)
Z.
Hallo zerberus,
Zitat:
undefined
Und der 109 PS-TDCI des Focus wird auch bei Citroen verbaut. Letzteren würde ich nicht einmal geschenkt nehmen.
Du kannst mit jedem Auto Glück und auch Pech haben. Ich hatte bisher mit keinem Auto mehr Probleme als mit meinem MAX. Auch nicht mit einem Franzosen. Renault Scenic 1,9dti. 7,5 Jahre und 185000km. Werkstatt nur zum Ölwechsel. Wenn es preislich passen würde, würd ich sofort den neuen C4 Picasso nehmen. Aber für die Ford Gurke gibt ja keiner mehr was. Soviel zu Franzosen und geschenkt. Ford die tuen was 😕
...und mir ist auf der Autobahn ein (fast neues) Fahrzeug französischer Herkunft unter dem Hintern aufgrund eines technischen Fehlers abgefackelt. Vielleicht kannst du dann verstehen, warum ich ein solches Auto nicht mehr geschenkt nehmen würde.
Wenn du den Beitrag aufmerksam gelesen hast, wirst du festgestellt haben, dass mir die technischen Probleme der C-Max-Generationen durchaus bekannt sind.
Mein Mondeo Bj. 2001 hat mich 259000 km lang treu begleitet.
Z.
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hallo zerberus,
Und der 109 PS-TDCI des Focus wird auch bei Citroen verbaut. Letzteren würde ich nicht einmal geschenkt nehmen.
Du kannst mit jedem Auto Glück und auch Pech haben. Ich hatte bisher mit keinem Auto mehr Probleme als mit meinem MAX. Auch nicht mit einem Franzosen. Renault Scenic 1,9dti. 7,5 Jahre und 185000km. Werkstatt nur zum Ölwechsel. Wenn es preislich passen würde, würd ich sofort den neuen C4 Picasso nehmen. Aber für die Ford Gurke gibt ja keiner mehr was. Soviel zu Franzosen und geschenkt. Ford die tuen was 😕
Ich habe seit Mitte Juni einen (fabriksneuen) Focus Titanium Traveller (=Turnier in Österreich) mit dem 1.6 tdci. Bin bisher knapp 5000 km ohne jedes Problem gefahren. Auto liegt gut auf der Straße, die Lenkung ist spitze, Motor zieht bis 160 (auch mit vollbepacktem Auto) ganz toll, danach wirds etwas zäher. Weil ich aber kaum mehr als 150, 155 km/h fahre, ist mir das ziemlich egal. Verarbeitung ist meinem Gefühl nach sehr gut, das Lederlenkrad (mit Tempomat) fühlt sich exzellent an. Nichts knistert, nichts knarrt. Insgesamt ein feines Auto um einen attraktiven Preis.
Habe folgende Extras:
Sony Radio (ohne Wechsler) - ist vom Klang her ok, aber nicht überragend
Bluetooth Freisprecheinrichtung - funktioniert mit meinem Nokia sehr gut, kann ich nur empfehlen
Sitzheizung - bisher nicht getestet ;-)
Schiebedach - sehr nett, aber grundsätzlich verzichtbar
Tempomat
Würde den Wagen sofort wieder so kaufen. Sicher gibt es noch bessere Autos (BMW, Audi?) aber das Preis/Leistungsverhältnis beim Focus stimmt.
Hallo zerberus,
Zitat:
Mein Mondeo Bj. 2001 hat mich 259000 km lang treu begleitet.
Treu begleiten tut mich meiner auch seit 45000. Aber der ganze Kleinkram kostet Nerven. Vom Motor und Fahrwerk ist er oK
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hallo zerberus,
Treu begleiten tut mich meiner auch seit 45000. Aber der ganze Kleinkram kostet Nerven. Vom Motor und Fahrwerk ist er oK
Das kann ich nachvollziehen. Es ist erschreckend, wenn man sich einmal überlegt, was an so einem Auto alles kaputt gehen kann. Ich glaube, dass ist für der Max charakteristisch. Eigentlich ein gutes Auto mit MMR... Mumps, Masern, Röteln... ;-)
Z.