1.6 szr ruckelt stark und hat wenig leistung

Opel Astra F

hallo, ich hab nen 97er astra f und hab nach einem dreivirteljahr viele probleme....ich fahr meistens nur kurzstrecken, also 15 km am tag (im durchschnitt) schprich 2 mal 7,5 km...auf alle fälle ist das auch fast nur stadtverkehr......das problem was ich nun habe ist ein starkes ruckeln, besonders wenn man aufs gas geht und dazu ein starken leistungsmangel, ich komm im 2ten gang nicht mal mehr an den drehzahlbegrenzer, sprich das leistungsproblem ist obenraus und somit evt nix mit den zylindern.....der motor hat jetzt fast 111 tkm weg und lief zum kaufdatum mit 104tkm um einiges besser (richtig gut im vergleich zu jetzt).....hab auch schon an viele sachen gedacht, wie verkohlte ventile und dabei besonders das AGR-Ventil oder etwas mit dem luftfilter....also hab ich praktisch keine ahnung was der grudn ist und würde euch mal fragen.....das 2te problem bzw frage die ich habe ist die klappe im luftfilterkasten, wo das termostat dranhängt und der unterdruckschlauch vom motor, auf alle fälle geht meine klappe nicht ganz zu wenn der motor richtig warm ist, könnte das evt der grund sein????? ich weis es zwar nicht genau, aber ich glaube ich hab auch ein leicht erhöten spritverbrauch (0,5 liter).....danke für eure hilfe

23 Antworten

ich würde eher auf zündanlage tippen, mit dem einfachsten grund - poröse zündkabel - beginnen.

ja das hab ich mir auch schon gedacht, aber noch nicht nachgeschaut, es ist ja nur wenn man schnell aufs gas geht mit dem ruckeln, was mich viel mehr stört ist die fehlende leistung

hatte gerade mal das agr drausen und es war leicht verkohlt, sowie die führung dort hinn...hat es etwas von der kohle befreit, aber keinen spührbaren erfolg...was könnte es noch sein???? einspritzventile? ich hab keine ahnung, bitte um hilfe....

sers,
habe das selbe problem auch GEHABT und gefunden....

1. lass denn motor mal laufen dann besprühe die Zündkabel mit Wasser wenn sie funken schlagen ( neue Kabel rein )

2. mach deinen zündverteiler mal auf und schau ob er feuchtigkeit gezogen hat, wenn ja Zündverteiler trocknen.

3. Schau nach deinen Zündkerzen ob die noch in ordnung sind , wenn nicht weißte ja ( wechseln ) :-) und schau aber auch od die Keramikstifte alle vorhanden sind^^

mfg Tom

Ähnliche Themen

hab heute noch das einspritz ventil rausgebaut, leider ist dabei die dichtung kaputtgeganngen udn er ist mir immer abgesoffen, kerzen hab ich auch schon neue und muss aber erst mal ne dichtung besorgen damit ich weis ob es an den kerzen lag....hoffe das ist morgen soweit....und wegen dem verteiler glaub ich nicht, da er ja rund läuft und nur bei schnellen gas veränderungen ruckelt....aber werds dennoch mal überprüfen, die kabel sehen eigentlic hnoch wie neu aus udn das nach 110tkm....aber schau da auch mal nach von daher danke..meld mich wenn ichs probiert hab....

also hab ne neue dichtung hinne sowdas ic hheute n bissl probeiren konnte.....allerdings hab ich nicht das gefühl das es die zündanlage an sich ist, auch die neuen kerzen gaben keinen unterschied, bin heute mal ein wenig rumgefahren und hatte das agr abgesteckt, zwar war das leistungsproblem immernoch da, allerdings hat es viel weniger geruckelt.....kann es sein das die lambdasonde einen treffer weg hat???? bitte um hilfreiche antwortenund ideeen ....danke....

also ic hhab das nun doc hma lmit dem wasser probiert, das ist es auch nicht...aber wenn ich das agr abziehe und fahre ruckelt er fast gar nicht mehr, da gibts doch sicher ne möglichkeit das ding auf funktion zu prüfen oder???

ahrrrr....es ist wirklic härgerlich....nach stunden langen probieren test fahrten und durchmessen habe ich immer noch keine ahnung was der grudn für mein problem ist....

das problem: also noch mal....ic hbin vor einer woche oder so bei starken regengefahren und da durch eie größere pfütze gefahren und danach hat er kurz gemuckert, so als hätte er wasser gezogen oder so...naja.. .auf alle fälle fallen mir seitdem 2 sachen auf.. ..

1. er ruckelt sehr stark, aber wenn ich das agr dicht mache ist es viel weniger, dennoch ruckeln und 2tens trifft auch noch weiter zu

2. ich hab einen starken leistungsverlust, das aber erst so ab mittleren umdrehungen, er will gar nicht höher drehen und naja, man kommt nur noch schwer voran, untenrum zieht er aber immernoch ordentlich durch...

was ic hgemacht habe....also ich hab das agr gesäubert , die lambda gemessen ( war noch im toleranzbereich,....) das steuergerät (war auch im toleranzbereich) dann die kerzen (hatte neue reingemacht, aber kein unterschied mitbekommen) und die zündkabel sehen auch alle noch sehr gut aus sowie der zündverteiler oder spule wo die zündkabel reingehen.... also die kontakte sehen alle sehr gut aus...

ES HANDELT SICH UM EIN OPEL ASTRA F BJ 97 MIT DEM 1.6ER SZR MOTOR

ic hhab absulut keine anung was es ist, bitte weitere hilfreiche einfälle...danke

mal in den kat reingeschaut?? erhöhter verbrauch??

du hast keinen verteiler, du hast die schwarze box stattdessen, haste da mal ne andere probiert??

benzinfilter??

ne, aber ich bin grad dabei eine bei ebay günstig zu erwerben,.....und wie kann ic hden kat und benzienfilter nachschaun? und ja ich hab ne nerhöhten verbrauch, aber kann auch an der anderen fahrweise wegen weniger leistung leigen, is knapp n halber liter mehr
.....

war grad mal auf der autobahn um ihn mal "FREIZUBLASEN"....hm klasse sag ich nur....hab ihn mal wirklich in jedem gang "ausgereizt" das hab ich schon mal gemacht, als ich ihn neu hatte und danach lief er ja noch ...ich weis sowas macht man nicht, aber hier mal das ergebnis:

1 gang bis 40...eigentlich normal,aber ab 20 keine leistung

2. gang bis 60, danach macht er zu, das ging früher mal bis 80 oder 90 bis der begrenzer rein gin....allerdings derzeitig auch ab 40 keine leistung...

der 3.te gang: geht grad mal bei 90, damals war ich bei 120, auc hheir macht er regel recht zu!

der 4te....geht bsi 100, danach nix mehr, ich kann mich erinnern das er mal bis 160 ging.....

udn der 5te dann allerhöchstens bis 120 dannach ist absulute sense, keine leistung merh und schneller wll er auc hnicht, nicht mal bergrein, der motor bremst regel recht! udn das bei einem fahrzeug welches mit 163 kmh angegeben istudn 180 lief...!!!

also nicht gerade erfolgreich das "FREIFAHREN", da es danach keine veränderung gab....wen morgen mal den zahnrimen udn kat unter die lupe nehmen, da ein bekannter ( kfz´ler) dies meinte, also das es mal untersucht werden sollte........hat jemand ne ahnung ??? problem kam erst nach einer fahr drch eine tiefe pfütze bei unwetter..... bekomm die kommende woche eine neue spule (eigentlic hgebraucht , aber 100% funktionsfähig) hoffe doch mal das ist der grund.. =( bitte um hilfreiche antworten...danke

also bei den symptomen würd ich auf kat tippen, mein kadett lief genau so kagge , kat zerbröselt und ein stück keramik wurde bis an die halteschelle zwischen kat und MSD gedrückt hatte nach ne wunderschöne eiform und hat die geschichte sauber abgedichtet

so sieht das ding aus, hab cih zur erinnerung ins regal gestellt

hi,

wo ich meinen caravan gekauft ahtte, habe ich das gleiche problem gehabt. darauf hin habe ich zwischen dem AGR einfach eine Metallplatte gemacht so das es blockiert wird. ist zwar nicht das schönste aber es läuft.

das geht aber meines wissens nur bei den "mechanischen" agr. der x16szr hat aber ein elektrisches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen