1,6 SR Ölverbrauch zu hoch?

VW Golf 4 (1J)

Moin,

meine Frau fährt sein ein paar Monaten einen Golf IV 1,6 SR Automatik (4-Gang). KM-Stand knapp 80000, Bj. 2002.

Der Wagen verbraucht, wie wir jetzt festgestellt haben, ca. 0,5l Öl auf 1000km (Longlife). Ich finde das angesichts der noch recht geringen Kilometerleistung sehr viel, zumal Öl auch Geld kostet. Ich weiß, laut VW ist 1l auf 1000km in Ordnung, aber ich kenne es so absolut nicht.

Ich fahr einen Golf V mit identsichem Motor als Handschalter, der hat knapp 90tkm und verbraucht kaum messbar Öl. Ggf. muß zwischen den Wechselintervallen mal 0,2l nachgefüllt werden, aber da reden wir von 10000km, also ganz andere Hausnummer.

Meine Frage: Kann man was sinnvolles tun,. um den Verbrauch zu reduzieren? Anderes Öl, ggf weg vom Longlife?

Ist in naher Zukunft mit einem Motorschaden zu rechenn oder wird er laufen, solange er Öl hat?

Liegt es an der Automatik? Die dreht ja beim Beschelunigen im Normalfall höher als ich es beim Handschalter machen würde und durch den fehlenden 5. Gang liegt das Drehzahlniveau auch recht hoch.

Der Spritverbrauch liegt jetzt im Sommer bei überwiegender Überlandfahrt auch bei knapp 9 Liter, was ich auch angesichts der veralteten Automatik und unserer normalen Fahrweise recht hoch finde. Zusammenhang?

Besten Dank.

32 Antworten

Also, der o.g. Entlüftungsschlauch ist in Ordnung, keine Auffälligkeiten festzustellen.

Ein Wechsel auf Festintervall mit den o.g. Ölen werde ich beim nächsten turnusmäßigen Ölwechsel vornehmen.

Ölabstreifringe erneuern oder dergleichen kommt nicht in Frage. Dazu fehlt mir das know-how und in der Werkstatt wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Eben ist auch noch auf der Fahrerseite die Fensterhebermechanik gebrochen, so dass die Baustelle jetzt erstmal vorrangig abzuarbeiten ist.

Also mit dem Auto haben wir einfach kein Glück. Vorher zwei Golf III gehabt, die waren älter, hatten mehr runter, aber hatten deutlich weniger Probleme. Naja, man steckt halt nicht drin....

Ein EFH ist doch kein Grund zum Zweifeln. Der GIV-Klassiker 😉!
Auf der Beifahrerseite ist dieser bei mir noch original.

Vorbeugend: Dreck hinter den vorderen Radhausschalen an der A-Säule rausholen. Sonst sind erst die Abläufe dicht und irgendwann rostet es. Aber das kennst ja dann vom GIII, die sind da unten fast alle weggefault.
Evtl. ist ein Wechsel des Automatik-Getriebeöls sinnvoll.

Ansonsten viel Erfolg und gute Fahrt!

Danke.

Nein, kein Grund zum Verzweifeln, aber wir haben das Auto seit April und in dieser Zeit war schon so einiges, das kenne ich von den Golf III nicht in der Form.

MKL an, da stellte sich nach längerer Suche ein defekter Thermostat bzw die elektronische Überwachung als Ursache raus, dann die Sache mit dem Ölverbrauch, jetzt der Fensterheber...es läppert sich halt. Aber gut, ist halt kein neues Auto, man steckt nicht drin, langweilig wird es nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen