1.6 SIDI Astra J Super Plus
Hallo, da ich kurz vor der Vertragsunterzeichnung für meinen neuen Astra stehe mit dem 1.6 SIDI, habe ich mir die Bedienungsanleitung online heruntergeladen um mal zu sehen was sich zu meinem jetzigen Baujahr 2010 so alles verändert hat und musste mit erstaunen feststellen das dieser moderne Motor mit Super Plus empfohlen wird, mein Authändler hat mir versichert das in seiner Familie der selbe Motor läuft und der nur mit herkömmlichen Super läuft ohne Probleme.
Jetzt meine Frage wer von euch fährt auch den Motor und mit welchem Kraftstoff und habt ihr mal einen Unterschied zum Super Plus festgestellt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahren seit November einen ST mit dem Motor. Wir fahren in von der ersten Minute an mit Super Plus. Der Verbrauch liegt innerstädtisch bei 7,7L - 8,3L. Je kälter es morgens ist, umso höher ist Verbrauch, logisch. Auf der AB können es auch schonmal 10L werden. Da sind dann aber viele Vollgasetappen bei.
Ob der Verbrauch mit Super höher ist und ob die Leistungsentfaltung sich ändert oder ob er weniger Leistung hat...keine Ahnung. Wir sagen uns nur immer, man gibt so viel Geld für unsinn im Leben aus, da kommt es auf €1,80 pro Tankfüllung für Super Plus nicht drauf an. Es wurde empfohlen, auch vom Verkäufer und gut ist es....
94 Antworten
Ja ich bin vollkommen zufrieden bisher. Das Radio hatte einmal ein Problem gemacht. Der USB-Stick und die Navi SD-Karte wurden nicht erkannt. Somit keine Funktion vom Navi. War sehr ärgerlich da ich es brauchte. Neu starten und so weiter brachte nichts. Nach ca. 30 Minuten lief es jedoch wieder von allein. Bis jetzt hatte ich nichts dergleichen noch einmal. Ich hoffe es bleibt so.
Ich habe den 1.6er zwar nicht in einem Astra, aber in einem Zafira Tourer, hier mal meine Erfahrungen dazu.
Bei der Übernahme als Neuwagen im Werk in Rüsselsheim hatte ich mich noch mal erkundigt, da Opel zwar Super Plus empfiehlt aber durchaus auch Super oder E10 getankt werden können.
Klare Aussage war, ich kann alle drei Sorten tanken, habe aber unterhalb Super Plus Leistungsverluste und Mehrverbrauch.
Bei mir ist es der 1.6 SIDI mit 200PS.
Die letzten 6000KM habe ich deshalb alle Kombinationen ausprobiert, also auch auf langen Strecken und voller Beladung.
Meine Ergebnisse sind folgende:
- Unterschied E10 zu Super nicht messbar und spürbar
- Unterschied E10 und/oder Super zu Super Plus teilweise deutlich messbar und spürbar
Auf langen Strecken mit voller Beladung und einigen Hochgeschwindigkeitspassagen zeigt sich ein deutlicher Unterschied beim Durchzug, der Motor wirkt mit Super Plus agiler und erreicht einen höhere Endgeschwindigkeit.
Der Mehrverbrauch liegt bei ca. 0.4l auf diesen Strecken, in der Stadt bin ich lediglich bei 0,2l Mehrverbrauch. Wenn ich geplant Strecken auf der Autobahn unterwegs bin, versuche ich die Füllung mit Super Plus zu fahren, was nicht immer klappt. Ansonsten tanke ich meistens E10, da sich die Vorteile gegenüber dem deutlichen Mehrpreis nicht so deutlich zeigen. Zu E10 Pro und Contra gibt es ja hier schon viele Threads, deshalb möchte ich dazu gar nicht in eine Diskussion einsteigen😉
Schöne Beschreibung. Ich tanke jetzt nur noch normales Super. Höchstgeschwindigkeit fahre ich sowieso nie, da dann der Tank quasi leergesaugt wird innerhalb von ein paar Minuten. 😉
E10 traue ich nicht, deshalb kommt es nicht in frage. Selbst wenn es vollkommen ok ist, habe ich ein komisches Gefühl bei E10. Und ich möchte ein gutes Gefühl haben beim Tanken (abgesehen vom Geldbeutel).
Aber jeder kann machen was er will, deshalb spielt es keine Rolle.
Eine Frage Freunde,wird Super Plus, auch für den 1.4 Turbo empfohlen?
Ähnliche Themen
Der ungetunte 1.4 Turbo erreicht bereits mit Super seine 140 PS. Das dazugehörige Handbuch gibt auch gelegentlich Auskunft zu Fragen zum Astra-Alltag.
Beste Grüße
Powercruiser
Zitat:
@AstraSidi schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:05:32 Uhr:
Schöne Beschreibung. Ich tanke jetzt nur noch normales Super. Höchstgeschwindigkeit fahre ich sowieso nie, da dann der Tank quasi leergesaugt wird innerhalb von ein paar Minuten. 😉
Du musst das Leck finden. Ich schaffe es nicht unter 2 Stunden.
Zitat:
E10 traue ich nicht, deshalb kommt es nicht in frage. Selbst wenn es vollkommen ok ist, habe ich ein komisches Gefühl bei E10.
Fahre E10 zu ca. >95%. Habe alle Bauschmerzen abgelegt - Tacho zeigt irgendwas um die >72tkm
Müsste auch mal E10 tanken. Eventuell geht dann das nervende Fiepen der Kraftstoffpumpe im Tank weg. Dem E10 sollen ja reinigende Kräfte nachgesagt werden ... 😁
<hehe> Zumindest fiept meine Kraftstoffpumüpe nicht - oder sie tut es irgendwo im hohem kHz-Bereich denn ich nur eingeschränkt höre.
Meine Mädels meckern aber auch nicht über "Vögelchen". Wenn da was im Auto zwitschert, dann die xxxx-Apps.
Meine KSP macht das seit Anfang an, zuerst im einstimmigen Duett mit der Wasserpumpe, dadurch nicht leicht zu orten. Jetzt macht das Teil eins auf Solokarriere. Wird bei der nächsten Durchsicht in der neuen Werke angesprochen, hab ja noch Anschlussgarantie ...
Welches fiepen?
Zitat:
@siggi s. schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:31:39 Uhr:
Müsste auch mal E10 tanken. Eventuell geht dann das nervende Fiepen der Kraftstoffpumpe im Tank weg. Dem E10 sollen ja reinigende Kräfte nachgesagt werden ... 😁
Siehe oben!
So, also Verbrauchstechnisch finde ich den SiDi einfach: Klasse!
Bin bei einer Strecke die aus 30% Landstraße und 70% Stadt besteht bei knapp 6,5l auf 100km. Und das ohne ein Verkehrshindernis zu sein ;-)
Zügiges Hochbeschleunigen und dann einfach nur Geschwindigkeit halten ohne mit dem Gasfuß zu spielen ist alles!
Getankt wird SuperPlus, nicht nur weil es empfohlen wird. Sondern auch weil ich damals mit anderen Autos die Erfahrung gemacht habe, dass ich mit Super+ weniger Verbrauche und sich der Aufpreis somit relativiert.
Bei recht sportlicher Fahrweise ohne jetzt zu übertreiben (also kein Vollgas) , steigt es auf 7,5 - 8l je sportlicher es zugeht desto höher ist natürlich der Verbrauch. ;-)
Ich denke wenn die Fahrstrecke zu 70% aus Landstraße bestehen würde, könnte der Verbrauch sogar bei um die 6l oder sogar weniger liegen.
Was mir noch aufgefallen ist, mit den 17 Zoll Winterrädern Verbrauche ich gut 0,2l mehr als mit den 19 Zoll Sommerrädern. Reifendruck und Fahrweise sind natürlich identisch. Wird wohl an der weicheren Gummimischung und den kälteren Temperaturen liegen.
Es ist mir nur aufgefallen, dass ich nach dem Radwechsel statt 6,5 bei 6,7 - 6,8l an Verbrauch hatte. Nach einwenig eingewöhnung bin ich aber jetzt wieder auf 6,5l :-)
Das werde ich nie schaffen. Fahre zu wenig landstraße und die Automatik schluckt etwas mehr.
Zitat:
@destinatorM schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:35:18 Uhr:
So, also Verbrauchstechnisch finde ich den SiDi einfach: Klasse!Bin bei einer Strecke die aus 30% Landstraße und 70% Stadt besteht bei knapp 6,5l auf 100km. Und das ohne ein Verkehrshindernis zu sein ;-)
Zügiges Hochbeschleunigen und dann einfach nur Geschwindigkeit halten ohne mit dem Gasfuß zu spielen ist alles!
Getankt wird SuperPlus, nicht nur weil es empfohlen wird. Sondern auch weil ich damals mit anderen Autos die Erfahrung gemacht habe, dass ich mit Super+ weniger Verbrauche und sich der Aufpreis somit relativiert.Bei recht sportlicher Fahrweise ohne jetzt zu übertreiben (also kein Vollgas) , steigt es auf 7,5 - 8l je sportlicher es zugeht desto höher ist natürlich der Verbrauch. ;-)
Ich denke wenn die Fahrstrecke zu 70% aus Landstraße bestehen würde, könnte der Verbrauch sogar bei um die 6l oder sogar weniger liegen.
Was mir noch aufgefallen ist, mit den 17 Zoll Winterrädern Verbrauche ich gut 0,2l mehr als mit den 19 Zoll Sommerrädern. Reifendruck und Fahrweise sind natürlich identisch. Wird wohl an der weicheren Gummimischung und den kälteren Temperaturen liegen.
Es ist mir nur aufgefallen, dass ich nach dem Radwechsel statt 6,5 bei 6,7 - 6,8l an Verbrauch hatte. Nach einwenig eingewöhnung bin ich aber jetzt wieder auf 6,5l :-)
Hallo, meinen SIDI finde ich auch super, hatte zuvor den 1,4t, der war auch gut, aber mir hat einfach das gewisse etwas gefehlt, und wenn ich den SIDI mit gleicher Leistung fahre wie den 1.4 brauche ich sogar ein etwas weniger. Ich liege mit Sommerreifen auch bei ca 6,7l und mit Winterreifen zur Zeit bei ca 7,2 aber jetzt hat man auch Sitzheizung und Lenkradheizung an(auf dem Weg zur Arbeit) In der Freizeit fährt man dann auch mal mit Spaß da darf er mehr verbrauchen 8-8,5l.
Traumwelten... Mein 1.4 Turbo, bei Echt Humaner fahrweise zwischen 7 und 8,5 Liter davon 50-60% Stadt