1.6 SIDI Astra J Super Plus
Hallo, da ich kurz vor der Vertragsunterzeichnung für meinen neuen Astra stehe mit dem 1.6 SIDI, habe ich mir die Bedienungsanleitung online heruntergeladen um mal zu sehen was sich zu meinem jetzigen Baujahr 2010 so alles verändert hat und musste mit erstaunen feststellen das dieser moderne Motor mit Super Plus empfohlen wird, mein Authändler hat mir versichert das in seiner Familie der selbe Motor läuft und der nur mit herkömmlichen Super läuft ohne Probleme.
Jetzt meine Frage wer von euch fährt auch den Motor und mit welchem Kraftstoff und habt ihr mal einen Unterschied zum Super Plus festgestellt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahren seit November einen ST mit dem Motor. Wir fahren in von der ersten Minute an mit Super Plus. Der Verbrauch liegt innerstädtisch bei 7,7L - 8,3L. Je kälter es morgens ist, umso höher ist Verbrauch, logisch. Auf der AB können es auch schonmal 10L werden. Da sind dann aber viele Vollgasetappen bei.
Ob der Verbrauch mit Super höher ist und ob die Leistungsentfaltung sich ändert oder ob er weniger Leistung hat...keine Ahnung. Wir sagen uns nur immer, man gibt so viel Geld für unsinn im Leben aus, da kommt es auf €1,80 pro Tankfüllung für Super Plus nicht drauf an. Es wurde empfohlen, auch vom Verkäufer und gut ist es....
94 Antworten
Hier für die dies nicht glauben wollen ;-)
okey, ist jetzt "nur" 6,6l aber wie gesagt je nach fahrweise und das wetter wird ja immer kälter.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 43,5km/h nehme ich Dir die 70% Stadt nicht ab - oder Du lebst in einer Stadt ohne Ampeln und nur Vorfahrtstraßen.
okey, vielleicht hätte ich mehr auf die Strecke eingehen sollen. Ich fahre pro Strecke ca. 10km. davon sind gut 3km Landstraße und ca.3km Vorfahrtsstraßen mit erlaubten 60kmh in der Stadt. Und der Rest reiner Stadtverkehr mit all ihren Ampeln (5stk). Da ich im moment sehr früh zur Arbeit muss, ist sowieso nicht viel Verkehr was den Durchschnitt erklären soll. Aber ich kann gerne demnächst noch ein Foto mit reinem Stadtverkehr machen.
Du brauchst keine Fotos machen - in dem Fall beweisen sie nichts. Die Daten nennen reicht da mehr oder weniger wie Du siehst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cosmos1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:36:23 Uhr:
Hallo, so habe meinen SIDI jetzt mal mit zwei Tankfüllungen Super Plus gefahren und muss sagen einen Unterschied meine ich gibts bei der Endgeschwindigkeit, mit Super Plus komm ich flott auf ca 230 nach Tacho, mit normalem Super auf ca. 220 und ich meine ab 210 wird er träger, aber sonst läuft er meiner Meinung nach gleich ruhig und der Verbrauch hat sich auch nicht geändert
Hi cosmos1,
in welchem Gang kommst du auf 230
Gruß Penndy
Zitat:
@Penndy schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:21:54 Uhr:
Hi cosmos1,Zitat:
@cosmos1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:36:23 Uhr:
Hallo, so habe meinen SIDI jetzt mal mit zwei Tankfüllungen Super Plus gefahren und muss sagen einen Unterschied meine ich gibts bei der Endgeschwindigkeit, mit Super Plus komm ich flott auf ca 230 nach Tacho, mit normalem Super auf ca. 220 und ich meine ab 210 wird er träger, aber sonst läuft er meiner Meinung nach gleich ruhig und der Verbrauch hat sich auch nicht geändert
in welchem Gang kommst du auf 230
Gruß Penndy
Im 6. , vieleicht gehts auch im 5. , aber ich bin kein Freund von den ganz hohen Drehzahlen.
Bei meinem 1.4t (Vorgängerfahrzeug) war der 6. Gang für mich ein Schongang, da musste man die Geschwindigkeit im 5. erreichen. Beim sidi empfinde ich den 6. als reinen Fahrgang, vieleicht liege ich auch falsch.
230 km/h geht auch im 5. Gang.😉 Da ist man so bei 6100 Umdrehungen also sehr viel Luft bleibt nicht mehr.
5. Gang ist für Topspeed und der 6. Gang ist ja eigentlich zu lang übersetzt wie beim 1.4 T.
Im 6. kann man sicherlich auch schneller fahren durch die längere Überstetzung aber da braucht man schon ein gutes Gefälle dafür.
Also ich find den 6. nicht zu lange übersetzt beim sidi, beim 1.4t ja. Aber jeder so wie er es für richtig hält.
Hallo zusammen,
hab meinen mit 5500km gekauft, mittlerweile bin ich 2000km damit gefahren, war gleich am Anfang mal auf der Autobahn, ansonsten meistens Kurzstrecken 8,3 Liter bis jetzt .
Auf 200 ok aber auf 230 km da fehlte noch einiges, was mich ein bisschen stört, das mein Sidi 170PS ab 4500 Umdrehungen gefühlsmäßig die Luft ein bisschen ausgeht. Ansonsten Klasse Auto.
Ich habe auch den 170PS Sidi und leider Probleme damit. Die erste Frage der Werkstatt war, mit welchem Treibstoff ich den Motor betreibe. Da die Mehrkosten von 95ROZ zu 98 ROZ (von diesem mega super hyper ultimativen Sondersorten mal abgesehen) vernachlässigbar ist, fährt der Wagen seit je her nur mit Super Plus.
Jeder Direkteinspritzer braucht für seine Leistungsdaten Super Plus. Ist so auch von Opel empfohlen. Im Handbuch steht, es ginge auch 91ROZ (Normalbenzin), allerdings mit Abstrichen bei Verbrauch und Leistung.
Fazit: Super Plus technisch nicht unebdingt erforderlich, im Fehlerfall ein mögliches "Schlupfloch" für den Händler.
Welche Probleme hast du mit dem Motor,
mein FOH hat mir auch gesagt das ich Super fahren kann, selbst E10 würde gehen, hat er aber abgeraten, kann auch ehrlich gesagt keinen Unterschied festellen zwischen 95 und 98
Von E10 raten auch nur Schwätzer ab. Da der Motor auch in US Fahrzeugen eingesetzt wird ist ab 91 technisch alles kein Problem. Ich vermute er wird in US sogar mal als E85 Variante kommen. Da ist E10 kein Thema. Hat ja auch nicht weniger Oktan als normales Super
Also fährst Du E10 mit deinem OPC 🙂
Das wäre kein Fehler da E10 von der Oktanzahl näher am Superplus ist statt das schlechte E5.
Nein tue ich nicht, aber könnte ich absolut. Der A20NFT kann sogar bedingt E85. Die E10 Angst ist jedenfalls Unfug