1.6 SIDI Astra J Super Plus
Hallo, da ich kurz vor der Vertragsunterzeichnung für meinen neuen Astra stehe mit dem 1.6 SIDI, habe ich mir die Bedienungsanleitung online heruntergeladen um mal zu sehen was sich zu meinem jetzigen Baujahr 2010 so alles verändert hat und musste mit erstaunen feststellen das dieser moderne Motor mit Super Plus empfohlen wird, mein Authändler hat mir versichert das in seiner Familie der selbe Motor läuft und der nur mit herkömmlichen Super läuft ohne Probleme.
Jetzt meine Frage wer von euch fährt auch den Motor und mit welchem Kraftstoff und habt ihr mal einen Unterschied zum Super Plus festgestellt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahren seit November einen ST mit dem Motor. Wir fahren in von der ersten Minute an mit Super Plus. Der Verbrauch liegt innerstädtisch bei 7,7L - 8,3L. Je kälter es morgens ist, umso höher ist Verbrauch, logisch. Auf der AB können es auch schonmal 10L werden. Da sind dann aber viele Vollgasetappen bei.
Ob der Verbrauch mit Super höher ist und ob die Leistungsentfaltung sich ändert oder ob er weniger Leistung hat...keine Ahnung. Wir sagen uns nur immer, man gibt so viel Geld für unsinn im Leben aus, da kommt es auf €1,80 pro Tankfüllung für Super Plus nicht drauf an. Es wurde empfohlen, auch vom Verkäufer und gut ist es....
Ähnliche Themen
94 Antworten
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:12:55 Uhr:
Die sind in der Volllast bei dem Motor gar nicht minimal und da Super Plus aktuell die Welt nicht kost nehm ich auch das. Ich red auch nicht von der ganzen 102 Oktan Jacke von Aral und Shell sondern ordinäres SuperPlus.Aber wie gesagt, wenn man weiß dass ich dem Motor seine Leistung sowieso nicht abverlangen werde kann ich auch getrost E10 reinkippen. Das gilt für so ziemlich jeden aktuellen Motor
Warum 98Oktan Sprit reinkippen, wenn ich die Kiste ohnehin nie über 5500 rpm fahre. Erst bei maximaler Leistung gibts da mal nen Unterschied. Den kann man fast nicht spüren, im Alltag schon mal gar nicht.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 3. Januar 2015 um 10:22:42 Uhr:
Ich trinke auch nur Bio: Single Malt and Beer ... 😁
.. and tonight is Kilkenny and Whiskey night in Paddy's Pub - BO 😁
Schottischer Single Malt ist kein Whiskey... 😁
gibts den auch in Bio 😁
Zitat:
@siggi s. schrieb am 3. Januar 2015 um 20:13:37 Uhr:
Schottischer Single Malt ist kein Whiskey... 😁
Zitat:
@Steph666 schrieb am 3. Januar 2015 um 15:00:33 Uhr:
Warum 98Oktan Sprit reinkippen, wenn ich die Kiste ohnehin nie über 5500 rpm fahre. Erst bei maximaler Leistung gibts da mal nen Unterschied. Den kann man fast nicht spüren, im Alltag schon mal gar nicht.Zitat:
@Guetta86 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:12:55 Uhr:
Die sind in der Volllast bei dem Motor gar nicht minimal und da Super Plus aktuell die Welt nicht kost nehm ich auch das. Ich red auch nicht von der ganzen 102 Oktan Jacke von Aral und Shell sondern ordinäres SuperPlus.Aber wie gesagt, wenn man weiß dass ich dem Motor seine Leistung sowieso nicht abverlangen werde kann ich auch getrost E10 reinkippen. Das gilt für so ziemlich jeden aktuellen Motor
Wie bereits erwähnt... Weit daneben in diesem Fall. Auf 80% und z.b auch auf A16XHT und B16SHT mag das zutreffen. Aber der A20NFT ist da etwas anders. Glaube mir einfach, ich weiß wovon ich da rede.
Außerdem fahre ich viel Landstraße in bergiger Umgebung...Da sieht er auch öfter mal hohe Drehzahlen. Wobei hohe Last auch nicht bedeutet dass er hohe Drehzahl hat. Und nicht nur die Absolutwerte von Drehmoment und Leistung spielen ein Rolle sondern eben auch deren Anstieg bspw.
Wie ich schon gesagt hab stimmt das was du sagst schon wenn ich sowieso nur 130 mit cruise control fahre...Da ist es latte ob 95, 98 oder fast sogar schon 91