1.6 FSI problem
Hallo,
Ich habe ein Golf V 1.6FSI Sportline, 3 Jahre alt. damals neugekauft. Alles orginal am Motor und Auto.
Seit einge Monate erfinde ich ein fremdes Problem:
Während der fahrt hält der Motor kurz an und lauft dann wieder gut, das anhalten dauert ungefähr 0.5 bis 1 Sekunde.
Auf dem Bordkomputer kann ich sehen das das momentane Benzinverbrauch von zB. 8 l/100km während das anhalten kurzfristig hochgeht nach 12 bis 13 l/100km und dann wieder ablauft nach 8 l/100km.
Es kommen keine Meldungen aus der Bordkomputer, auch später nicht in der Werkstatt.
Mein Autohändler hat zuerst die Benzindrucksensor gereinigt.
Das hat scheinbar geholfen, aber nach einige Zeit kam das Problem wieder. Heute hat er das Benzindrucksensor Innenwerk komplet umgetauscht (VW orginal Modification?) aber auf der fahrt nach Hause kam das Problem wieder sehr kurz zuruck.
Drehzahl und Aussentemperatur haben kein Einfluss, meistens passiert es wenn eine langeres Stuck (>200km) mit das Auto gefahren ist aber manchmal auch nach 10km km.
Ich benutze Shell V-Power Benzin.
Hat jemand eine Idee was loss sein kann?
Vielen Dank voraus für euere Hilfe.
M.fr.Gr.
Jan, aus der Niederlanden
(deswegen das etwas fremde Deutsch :-) )
50 Antworten
Hallo GL 64,
Danke für Deine Reaktion.
Morgen geht das Auto in die Werkstatt.
Ich hab mein Händler gefragt nochmal das Fehlerspeicher aus zu lesen und alles nochmal zu kontrollieren (mit der VAG Liste) und auch die Lufteinlass-temperatursensor zu kontrolieren.
Trotzdem finde ich es fremd das ein Hoch-Oktan Krafstoff einfluss hat. Es sollte doch besser "brennen" mit V-power?
Warum "verschluckt" die Motor sich jetzt mit ein Hoch-Oktan Krafstoff?
Gibt es irgendwo ein Diagram mit alle 1.6FSI Motor sensoren inclusief ihre Funktion?
M.fr.Gr.
Jan
Hallo Jan,
im Urlaub hatte ich in Österreich Super 100 Oktan getankt. Auf der Rückreise hatte ich das Gefühl, das er noch besser fährt !?! Vielleicht auch nur Einbildung ?
Dein Golf hat jetzt 54500km auf dem Tacho. Vorher ist er doch normal gefahren. Vielleicht ist irgendwas kaputt ? Auf der Seite "Ruckeln bei 2.0 FSI" hat man bei manchen Golfs auch Teile erneuert, dann wurde es besser. Habe aber nicht alles gelesen.
Jedenfalls soll sich dein Freundlicher an VW Wolfsburg wenden, wenn er den Fehler nicht findet. Evtl. zu einem anderen größeren VW-Betrieb wechseln ?
Schreib mal, ob du Erfolg hattest, wie es weiter ging !
Gruß GL64
vielleicht eine große menge drosselklappen reiniger in die drosselklappe sprühen????
hat bei meiner freundin im polo wunder bewirkt, war zwar kein fsi aber kann ja sein,
hab gerade 43000 km weg mit meinem fsi (schichtlader), hab sowas noch nicht bemerkt mit dem kurzzeitigen aussetzer. hab aber auch noch die zusatz garantie bis september nächsten jahres.
aber ich hoffe das ding hält 🙂
hab nur wieder probleme mit einer klapperten steuerkette beim anlassen, hört sich an wie ein hydrostössel klackern, ist aber nicht immer, und wenn dann leise.
es wurde bereit vor gut einem jahr was ander steuerkette gemacht, seitdem war ruhe, nun kommts langsam wieder, ich hasse es!!!! was kann das den sein? (wenn ich das hier so mal reinqwetschen kann)
Hallo Alle,
Mein Auto ist Heute im Werkstaat gewesen.
VAG Liste ist durchgenommen und bei Punkt
g) Raildruck prüfen MWB 103
kam folgende "ab und zu" Fehler aus dem Speicher:
Sensor 6247 (Benzindruck) gibt Störungsmeldung
16575 P0191 008 (hoffentlich gut ubernommen)
Dh. das eine neue Benzindruck sensor montiert wirt demnächst.
(hoffentlich nächste Woche)
Frage mich nur ob das letzte Mal auch ein neuer Benzindruck sensor montiert worden ist. (denke nicht).
Hab aber noch immer kein Rechnung davon gesehen also...
Kan jemanden sagen was diese Fehlermeldung genau
bedeutet?
M.fr.Gr.
Jan,
hoffentlich nächster Woche eine gut laufenden Golf V 1.6 FSI!
Ähnliche Themen
Hallo,
Hier wieder ein update:
Mein 1.6 FSI ist in die Werkstatt gewesen und die Benzindrucksensor ist gewechselt zu ein neuer.
Fehlerspeicher lehr gemacht und los gefahren...
Schon der nächste Tag: 6. Gang, Tempomat ein, 130 km/st,
leichten anstieg und... wieder ruckeln, zuckern, auf 3(?) Topfe
ich kenne al die Ausdrucke nicht aber das Problem ist im Endeffekt noch immer da.
Heute wieder in die Werkstatt gewesen und die Fehlermeldung
ist noch immer gleich:
Störung 16575 - P0191 Sensor Benzindruck G247 defekt...
Mein Werkstatt (kein VW, hatt aber gute Kontakten zum offiziellen VW Werkstatt) denkt jetzt das es vielleicht die Benzindruckpumpe sein kann.
Ich habe diesen Forum schon ziemlich durchsucht und schon oft das gleiche Problem gefunden zB.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Aber ich hab keine Idee was da am Ende die Lösung war.
Habt Ihr vielleicht eine Ahnung was los ist?
und in welche Richtung die Lösung gesucht werden muss?
Ich hoffe nicht das ein dutzend Werkstatt Besuchen und Umtauschung von alle Sensoren notwendig ist.
M.fr.Gr.
Jan
der 1.6FSI hat 2 Pumpen.
Einmal die im Tank (die unter der Rücksitzbank) diese fördert das Benzin zum Motorraum und da sitzt dann noch ne Hochdruck Benzinpumpe für die einspritzung in die Common Rail einspritzung.
Tippe dann aber auf die im Motorraum.
Kostet ca. 240€
@Jots:
Die Meldung heisst übrigens genau (ausgehend das zumindest der Fehlercode 100% korrekt ist) - Kraftstoffdruckgeben G247 unplausibles Signal.
Ein unplausibles Signal bedeutet noch überhaupt nicht das der entsprechende Geber defekt sein muss, nur ein "sinnfreies" Signal im vergleich zu dem gibt was das Motorsteuergerät von anderen Sensoren gemeldet bekommt, und was der Geber messen sollte (in abhängigkeit von Rückmledungen von evtl. aktoren)
Da du ja schon den Fehlercode gepostet hast, könntest du ja vieleicht auch von deinem Händler mal kurz einen Ausdruck vom Motor-steuergerät bekommen, woraus Teilenummer und datenstand ersichtlich sind, und diese dann posten.Diese dann aber bitte 1:1.
Aus welcher PLZ kommst du ?
Wurde an dem Motor irgendwie schon repariert ?
Wurde evtl. die Hochdruckpumpe schonmal ausgebaut oder das Motor-Steuergerät ersetzt ?
Kannst du bitte in erfahrung bringen WELCHER Geber ersetzt wurde (genaue Teilenummer, ggf. möglichst vom Meister zeigen lasse, evtl. Foto sofern nicht zuviel umstand) ?
Ich hab da so meine vermutungen 😉
Hallo Vagtuning, Kai,
Ich komme aus die Niederlanden, bereich Enschede.
Am Motor wurde noch nie etwas ausgebaut oder geändert.
Nur die Normalen Werkstatt besuchen.
Ich werde meine Werkstatt fragen um das komplette Report
und das hier posten wenn ich es bekommen hab.
Vielen Dank für euere Hilfsangebote voraus!
M.fr.Gr.
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Jots
Hallo Vagtuning, Kai,
Ich komme aus die Niederlanden, bereich Enschede.
Am Motor wurde noch nie etwas ausgebaut oder geändert.
Nur die Normalen Werkstatt besuchen.Ich werde meine Werkstatt fragen um das komplette Report
und das hier posten wenn ich es bekommen hab.Vielen Dank für euere Hilfsangebote voraus!
M.fr.Gr.
Jan
Zuerst einige algemeine Daten:
1K12J2 Golf 1.6 FSI Sport 85kW BAG
neu gekauft 03/2004
km. jetzt: 59.564
M.fr.Gr.
Jan
Ruckeln im Leerlauf
Hi Ihrs!
Hm die 1.6 FSI haben da wohl irgend ein Problem... mein Golf fängt im Leerlauf an zu stottern.
Zuerst ist die Drehzahl ganz normal...dann aber sackt sie um 100 U/min in den Keller und bleibt da aber auch. Man könnte meinen, das er nur auf 3 Töpfen läuft. Andere hier im Forum meinten schon das es an der Klima liegt, ist aber nicht der Fall, diese war ausgeschalten
Re: 1.6 FSI problem
Zitat:
Original geschrieben von Jots
Hallo,
Ich habe ein Golf V 1.6FSI Sportline, 3 Jahre alt. damals neugekauft. Alles orginal am Motor und Auto.
Seit einge Monate erfinde ich ein fremdes Problem:Während der fahrt hält der Motor kurz an und lauft dann wieder gut, das anhalten dauert ungefähr 0.5 bis 1 Sekunde.
Auf dem Bordkomputer kann ich sehen das das momentane Benzinverbrauch von zB. 8 l/100km während das anhalten kurzfristig hochgeht nach 12 bis 13 l/100km und dann wieder ablauft nach 8 l/100km.
Es kommen keine Meldungen aus der Bordkomputer, auch später nicht in der Werkstatt.Mein Autohändler hat zuerst die Benzindrucksensor gereinigt.
Das hat scheinbar geholfen, aber nach einige Zeit kam das Problem wieder. Heute hat er das Benzindrucksensor Innenwerk komplet umgetauscht (VW orginal Modification?) aber auf der fahrt nach Hause kam das Problem wieder sehr kurz zuruck.Drehzahl und Aussentemperatur haben kein Einfluss, meistens passiert es wenn eine langeres Stuck (>200km) mit das Auto gefahren ist aber manchmal auch nach 10km km.
Ich benutze Shell V-Power Benzin.
Hat jemand eine Idee was loss sein kann?
Vielen Dank voraus für euere Hilfe.
M.fr.Gr.
Jan, aus der Niederlanden
(deswegen das etwas fremde Deutsch :-) )
Hallo!
Das Problem kenne ich. Die Beschreibung passt exakt auf den Mangel meines Golfs! Es tritt auch während der Fahrt auf bei leichtem Gasgeben.
Versuche schon seit über einem Jahr eine Wandlung gerichtlich durchzusetzen!!
Siehe mal bitte hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
MfG
hatte das Problem mal bei meinen Polo FSI ... da war der Impulsgeber für die Motordrehzahl defekt....
Das Problem wurde auch über 1 Jahr nicht gefunden ....
Ich habe einige Ingenieure in meinem Freundeskreis. Darunter auch Fahrzeugtechniker. Die sind sich einig, dass es etwas mit der Abgasrückführung zu tun hat!
MfG
Hallo
I apologise for my English but I come from Greece and I would honestly appreciate anyone's kind help in my problem.
I have a problem with my Golf FSi that seems like the one that Jots has (if I have understood well from my forgotten German...).
My Golf is an FSi 90 hp Sportline, bought in June 2004, with 72000 km in odometer. The problem started 4 months ago and although it stopped for a while, it started again. I admit that we do not have good benzin here in Greece, but I do not hear other cars having similar problems, so...I need anyone's help in how to react.
Service here in Greece is kind of funny: for example, when I told them about the problem, they looked after it and came back with the decent answer "wait until it breaks down permanently so that we know for sure what it is". Since then I have no confidence in my car and cannot drive it in the way I was supposed to.
Please, anyone, give me some insight in how to direct them in fixing my car...
Thanks in advance.
Mit freundlich Gruessen
Zitat:
Original geschrieben von Jots
Ich werde meine Werkstatt fragen um das komplette Report
und das hier posten wenn ich es bekommen hab.
Hallo 1.6FSI Problem Leser,
Hier ein Update:
Ich hab mein Werkstatt gefragt um die Ausdreh von der Problemliste aber... bei meiner Messung war der Printer defekt und mann hat die Liste nicht gespeichert...
Also, jetzt weiss ich noch immer nicht was richtig loss ist.
Demnächst hab ich 3 Wochen Urlaub mit za. 3000km fahrspass(?). Wenn ich zuruck komme muss die 60.000km Uberholung stattfinden und wird wohl sicher das Fehlerspeicher etwas in sich haben....
Zusammengefast:
keine neue Daten kommende Wochen von mir also.
Noch eine Frage wenn ich darf:
Mein Bremslicht links hinten fängt an Fehlermeldungen zu geben die vonselbst aufhören. Lampe selbst ist OK (schon kontrolliert), wenn ich die Konnektor schuttelle dann brennt die Lampe wieder. Es scheint ein bekanntes Problem von Golf V
zu sein, stimmt das?
Ich hab schon gesucht ins VW Forum, kann aber das Thema hierzu nicht finden.
M.fr.Gr.
Jan
@egglezos
No news, you have to wait appr. 4 weeks untill the car has got its 60.000km overhaul. I hope to post the Faultmessages then.
@Zelzmann
Beim Lehrlauf ist bei mir jetzt alles noch IO. Ich kenne die Themen zum rücklen in Lehrlauf bei FSI Motoren schon aber das ist bei mir nicht der Fall.