1.6 FSI problem

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Ich habe ein Golf V 1.6FSI Sportline, 3 Jahre alt. damals neugekauft. Alles orginal am Motor und Auto.
Seit einge Monate erfinde ich ein fremdes Problem:

Während der fahrt hält der Motor kurz an und lauft dann wieder gut, das anhalten dauert ungefähr 0.5 bis 1 Sekunde.
Auf dem Bordkomputer kann ich sehen das das momentane Benzinverbrauch von zB. 8 l/100km während das anhalten kurzfristig hochgeht nach 12 bis 13 l/100km und dann wieder ablauft nach 8 l/100km.
Es kommen keine Meldungen aus der Bordkomputer, auch später nicht in der Werkstatt.

Mein Autohändler hat zuerst die Benzindrucksensor gereinigt.
Das hat scheinbar geholfen, aber nach einige Zeit kam das Problem wieder. Heute hat er das Benzindrucksensor Innenwerk komplet umgetauscht (VW orginal Modification?) aber auf der fahrt nach Hause kam das Problem wieder sehr kurz zuruck.

Drehzahl und Aussentemperatur haben kein Einfluss, meistens passiert es wenn eine langeres Stuck (>200km) mit das Auto gefahren ist aber manchmal auch nach 10km km.

Ich benutze Shell V-Power Benzin.

Hat jemand eine Idee was loss sein kann?

Vielen Dank voraus für euere Hilfe.

M.fr.Gr.

Jan, aus der Niederlanden
(deswegen das etwas fremde Deutsch :-) )

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jots


Also, jetzt weiss ich noch immer nicht was richtig loss ist.
Demnächst hab ich 3 Wochen Urlaub mit za. 3000km fahrspass(?). Wenn ich zuruck komme muss die 60.000km Uberholung stattfinden und wird wohl sicher das Fehlerspeicher etwas in sich haben....

Zusammengefast:
keine neue Daten kommende Wochen von mir also.

 

Hallo Alle,

Hier die entgültige Lösung von meine Urlaubsadresse.
Letzten Donnerstag abgefahren richtung Süden.
Schon bald fing der Wagen wieder an zu zuckern/an zu halten usw.
Ich bin weiter gefahren den mein Ziel war die Schweiz.
Letztens in der Nähe von Koblenz wollte das Auto nicht mehr schneller als 80km (also das anhalten und wieder losgehen war entgültig nur anhalten geworden). Es gab übrigens keine Meldung im Display.

Golf Service angerufen und die hat mich weiter geleitet nach eine VW Werkstatt in Kruft (sehr nette Leute da).
Donnerstag war die Werkstatt zu aber troztdem hat der Mann so gut wie möglich geholfen. Bei Auslesung war die Meldungen:
- Krafstofsensor defekt
- Entluftung Benzinbehälter prüfen

Es konnte Donnerstag nichts weiter gemacht worden also Auto abstellen und im Hotel.

Freitags waren schon zwei Leute unterwegs mit Diagnose Gerät bei sich und die entgultige Lösung war:

Primaire Krafstofpumpe Defekt

Nach Umwechselung lauft das Auto jetzt einwandfrei!

VW hat ein modifizierte Primair Benzin Pumpe und die habe ich jetzt. Gleich hab ich auch um die Lezte Software update gefragt und die hat man auch installiert.

Ich gehe jetzt weiter im Urlaub!

M.fr.Gr.

Jan

PS. zur "defekte" Linker Hinterblinker:
Lösung ist reinigen der Kontakten, es gibt kontaktkorrosion
innerhalb der Lampebehalter. Funktioniert jetzt auch wieder einwandfrei.

Hy!

Zum glück hat dein leiden nun ein ende!Freut mich echt sehr für dich!

Welche Pumpe ist das denn nun??Die im Tank oder die im Motorraum??da hatten doch welche recht gehabt mit ihrer vermutung über die Benzinpumpe!

Schönen Urlaub noch!

Dear Alle

I've fixed mine too. The pump in Tank was defect and after replacing it, it seems that everything goes well (at least up to now).

However, one thing I cannot understand is that, since so many cars have the same problem, who is to blame ? me, you, shell et al or volkswagen ?

I believe that the fault is on Volkswagen. I do not hear other cars showing such a problem, only the VAG ones. Since this is so, change supplier or build the pumps better! Simple as that.

I am very disappointed from Volkswagen. Try the Top-Gear list and you will see how many others are disappointed like me as well.

greetings to all

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Welche Pumpe ist das denn nun??Die im Tank oder die im Motorraum??da hatten doch welche recht gehabt mit ihrer vermutung über die Benzinpumpe!

Schönen Urlaub noch!

Hallo Kai,

Danke!

Die erste Forderpumpe die das Benzin aus der Tanke zur Einspritzpumpe führt war defekt bei mir.

Ein- un ausbau war einfach, Hinterbanke raus und auswechseln ist so passiert.

Ich habe alle ausdrucke aus dem Diagnosecomputer dabei aber die poste ich später wenn jemanden sie braucht und wenn ich wieder zuhause bin.

Mit fruendlichen Grüss und Danke für euere Hilfen!

Jan

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe grade zufällig das gleiche Problem. Die primärpumpe kam mir auch schon in den Sinn, aber der Wagen hat doch eien niederdrucksensor, der müsste doch erkennen, wenn zu wenig gefördert wird, wo ja sogar ein pumpensteuergerät verbaut ist.

keiner mehr da

Deine Antwort
Ähnliche Themen