1.6 FSI oder nicht FSI ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sach mal ...

ich wollte mir ja nun eigentlich einen 1,6 mit 102 PS bestellen, aber irgendwie irritiert mich, dass kein einziger freundlicher Händler so ein Teil da hat zum Probefahren !?!?

Ist da ein Haken !?!?

Bin zwar kein Schrauber, kenne aber natürlich die Mo Presse ein bischen ...

Der 102er scheint mir absolut die richtige Alternative zu sein, mehr NM als der kleine, und billischer als der FSI. Und außerdem soll der ja sowie so nicht so arg viel spritersparnis bringen ...

Für mich als Otto Normalo mit zwei Kids !?! Ohne Rennfahrermabitionen ?

Aber wie gesagt, geht nix mit probefahrt ... Wo liegt der Haken !?

22 Antworten

Der Haken liegt darin ,dass der normal 1,6er im Gegensatz zum FSI viel weniger gefragt ist.

Das heisst aber nicht, dass er qualitativ minderwertiger ist!

Rechne dir die Kosten für beide bei entsprechender jährlicher Km-Leistung doch einmal aus und entscheide, womit du günstiger wegkommst.

Ich habe mich aus Gründen der Leistung und des Verbrauchs (10 PS mehr, dabei 1 Liter weniger Verbrauch) für den Direkteinspritzer entschieden!

MfG

Hallo!

Gibt keinen Haken. Es ist nur so, dass der Einstiegsmotor im Golf V der 1.4 mit 75 PS ist.

Beim A3 hingegen ist der 1.6 mit 102 PS die Einstiegsvariante und wird da sehr oft verbaut.

Ich konnte ihn auch nicht Probe fahrn, weil ihn kein Händler da hatte. Hab den 1.4 und den 1.6 FSI im Golf V und den 1.6 100 PS im Golf IV Probe gefahrn. Kann nur sagen dass das die richtige Entscheidung war, den 1.6 zu kaufen.

Was mich am 75 PS gestört hat: Geht für 75 PS nicht schlecht, muss man aber ständig treten um voran zu kommen und würde dann auch zwischen 8 und 9 l verbrauchen.

Was mich am 115 PS FSI gestört hat: Zieht ungleichmäßig durch, im unteren Drehzahlbereich geht nix, im mittleren wird er laut und oben wo dann mal was voran geht säuft er genauso wie ein herkömmlicher MPI.

Der 102 PS zieht gleichmäßig durch. Du kannst ihn auf Langstrecken mit 6-7 l fahren (gemäßigter Gasfuß). Die Ebene 2 meiner MFA zeigt 8,1l bei sehr vielen Kurzstrecken und Stadtverkehr. Bin aber kein Schumi. Mit 9l kommst du prima voran. Ich denke für ein 1,3 t schweres Auto nicht schlecht.

Mein Fazit: Kann den Motor nur empfehlen. Wenn du noch Fragen hast schick mir einfach eine PN

Super Danke !

Das bestärkt mich doch in meiner Meinung - werde wohl bei dem 102er bleiben.

Fahre täglich 30 km einfach über Autobahn zur Arbeit, und da geht eh nur 130. Stadt fast gar nicht.

Schätze also dass ich mit 7,0 bis 7,5 l im Schnitt hinkommen werde.

Hoffe das Teil macht bei den wenigen sonstigen Asuritten auch ein bischen Spaß :-)

(Habe mit einem 60 PS 205er angefangen, der hatte mir auch schon spaß gemacht, das sollte also kein wirklich großes Problem sein ... )

Ich habe mir diese Frage auch gestellt. Ich hatte einen Golf IV mit 1.6 Liter und hatte beim Ver überlegt auf den FSI umzusteigen. Ist aber eigentlich schwachsinnig. Der FSI bringt nicht viel mehr an Leistung. Alles nur Propaganda von VW. Dafür ist er teurer und braucht Super Plus.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich fahre den 90 Ps FSI und bin sehr zufrieden damit!
Habe auch 2 kleine Kiddies und fahre auch nicht wie Schumi.Bei mir war die Entscheidung zwischen dem 75 Ps und dem 90 Ps Motor gefallen(mehr Geld war nicht drinn).Der Preisunterschied war mit unter 1000 Euros(mehr) recht gering und deshalb hab ich mich für den 15 Ps stärkeren FSI entschieden.<----auch wegen wiederverkaufswert!
Den gibt es nun nicht mehr!
90 PS reichen für uns "Normalfahrer"
Da reichen erst recht der 102Ps ohne FSI!

Zitat:

Original geschrieben von golfologic


Ich habe mir diese Frage auch gestellt. Ich hatte einen Golf IV mit 1.6 Liter und hatte beim Ver überlegt auf den FSI umzusteigen. Ist aber eigentlich schwachsinnig. Der FSI bringt nicht viel mehr an Leistung. Alles nur Propaganda von VW. Dafür ist er teurer und braucht Super Plus.

Er braucht NUR SuperBenzin:-)

Zitat:

Original geschrieben von andre290280


Er braucht NUR SuperBenzin:-)

Richtig, der 1.6FSI wurde kürzlich auf überarbeitet. Die Schichtladung ist entfallen. Er ist nur noch mit Superbenzin zu betreiben. Siehe auch technische Daten auf der VW-Page.

18 tkm

Wenn Du das Auto an 200 Tagen auf dem Wegzur Arbeitbenutzt, sind das allein 2x30x200=12 tkm, Am Wochenende und evtl. im Urlaub wirst Du Deinen neuen Golf vielleicht auch benutzen wollen, bist dann so bei 18 tkm. Lohntsich dann nichtschon ein Diesel?

Re: 18 tkm

Zitat:

Original geschrieben von bossy


Wenn Du das Auto an 200 Tagen auf dem Wegzur Arbeitbenutzt, sind das allein 2x30x200=12 tkm, Am Wochenende und evtl. im Urlaub wirst Du Deinen neuen Golf vielleicht auch benutzen wollen, bist dann so bei 18 tkm. Lohntsich dann nichtschon ein Diesel?

Genau das gleiche hatte ich auch gerade überlegt als ich das gelesen hatte. Der 90PS TDI wär doch vielleicht eine überlegung wert. Und der macht auch bestimmt mal am Wochenende Spaß 😉

kein Filter - kein Diesel.

Tja, da plagt mich doch noch das Gewissen ...

und außerdem:

wenn ich mit dem Profil mit sagen wir 7,5 l durchkomme, und der Diesel sagen wir 5,5 verbraucht, dann habe ich bei sagen wir 20 TKM im Jahr 400 € Vorteil.

Die Preisdifferenz sind knap 1.500 €.

Das sind knappe 4 Jahre bis das über den Sprit wieder rauskommt.

Und in der Unterhaltung ist doch der Diesel eher teurer oder ?

Ersthaft nachdenken würde ich nur, wenn der Filter da ist. Aber VW ist da ja leider etwas von vorgestern.

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


Hallo!

Was mich am 75 PS gestört hat: Geht für 75 PS nicht schlecht, muss man aber ständig treten um voran zu kommen und würde dann auch zwischen 8 und 9 l verbrauchen.

Was mich am 115 PS FSI gestört hat: Zieht ungleichmäßig durch, im unteren Drehzahlbereich geht nix, im mittleren wird er laut und oben wo dann mal was voran geht säuft er genauso wie ein herkömmlicher MPI.

Der 102 PS zieht gleichmäßig durch. Du kannst ihn auf Langstrecken mit 6-7 l fahren (gemäßigter Gasfuß). Die Ebene 2 meiner MFA zeigt 8,1l bei sehr vielen Kurzstrecken und Stadtverkehr. Bin aber kein Schumi. Mit 9l kommst du prima voran. Ich denke für ein 1,3 t schweres Auto nicht schlecht.

Mein Fazit: Kann den Motor nur empfehlen. Wenn du noch Fragen hast schick mir einfach eine PN

Hallo, finde solche Aussagen doch recht subjektiv, was nicht bedeuten soll, dass sie nicht richtig sind.

Hat villeicht ein 1.6 normal - Fahrer mal eine Leistungskurve. Ich finde es eigenartig, dass es nirgens exakte Werte gibt, auch nicht in "...helfe mir selber".
Ich stelle mal die Kurven vom 1.6 FSI ein.

Guten Rutsch

Gruß W.

hallo,
gehört zwar nicht direkt zu Deinem Thema, aber ich würde den 90 PS TDI nehmen. Der Mehrpreis wird meiner Meinung nach größteils beim Wiederverkauf wieder reinkommen. Das höhere Drehmoment bringt vielmehr Fahrspaß und bei jedem Tanken freut man sich. Aber ist nur meine Meinung. Hatte sonst immer Golf Benziner, aber seit dem 1. TDI kann ich mir ein Wechsel nicht mehr vorstellen. Einfach mal probefahren...

Bild jetzt-hoffentlich

400 Euro wären es, wenn Diesel und Super (plus) 1,00 Euro kosten würden, tun Sie aber nicht:

20000x5,5/100x1,00=1.100 Kraftstoffkosten p.a. Diesel

20000x7,5/100x1,10=1.650 Kraftstoffkosten p.a. Benzin

also 550 Euro Differenz p.a.

Der Diesel ist im Unterhalt etwas teurer und kostet mehr in der Anschaffung, vergiß aber nicht, daß Due beim Verkauf einen Teil der höheren Anschaffungskosten über einen höheren Wiederverkaufswert wiederbekommst

Deine Antwort
Ähnliche Themen