1,6 FSI NOx Sensor

VW Golf 4 (1J)

Hi Folks,

heute ist bei mir das kaputt gegangen, was früher oder später an jedem FSI die Lebensgeister aushaucht.

Und? Na? Was ist es wohl?

Die eingefleischten Kenner werden bis hierhin schon erkannt haben, dass es sich um den Nox Sensor handelt, der bei keinem FSI so lange hält wie der Motor. Nunja so schlau bin ich schon, war auch schon beim 🙂 und der hat mich über eine bevorstehende 250€ Rechnung in Kenntnis gesetzt. Soweit das, was nicht zu ändern ist.

Ich habe im gleichen Atemzug erwidert, wie denn das mit Kulanz aussieht und der Mensch vom Service meinte, dass da gar keine Chance ist bei einem 110PS FSI aus 06/2003 mit nicht ganz 30.000km.

Trotzdem will ich es nicht unversucht lassen und nach der Reparatur einen Kulanzantrag abschicken, würde aber vorher mich gern mal bei meinen Leidensgenossen erkundigen, ob

1. allgemein in diesem Fall Kulanz gewährt wird

2. wieviele km Ihr so mit Euren Nox-Sensoren bis zum Exitus hinbekommen habt. Mir ist so etwas in Erinnerung, das die immer bei so ca. 30.000 den Weg alles Irdischen gehen, aber es wär nett, wenn Ihr was dazu schreiben könntet.

Gruß

GT Sport

Beste Antwort im Thema

Also bei mir war es so das ich zwei mal beim TÜV war, zuerst tauschte ich den NOX Sensor da ich zu hohe CO² werte und Fehler hatte.
Nach dem Tausch des NOX Breitbandsensor hatte ich keine Fehler mehr und die NOX werte waren sehr gut.

Aber der zweite Besuch hat der TÜV den anderen Sensor auch beanstandet weil der die vorgeschriebene Spannung Volt aus der Toleranz waren. Es wurde mir gezeigt an hand- des Diagramms ein bestimmtes Regel Spannung im grünen Bereich in einer bestimmten Zeit sein sollte , meiner war nur ganz knapp daneben.
Wir versuchten noch drei Wiederholung aber in den letzten 10-20sekunden war ich außerhalb dem Grünen Bereich der Spannungswerte. Somit erklärte der freundliche TÜV die Regelverhalten von den Sensoren und hatte eine kostenlose Schulung.
Somit musste ich auch den anderen Sensor (80-100EUR) vorne am Motor wechseln der aber nicht so teuer ist wie der NOX Sensor (ca.180-210EUR).

Viel zu viel Geld für die Umwelt wegen ein paar Milligramm. Die großen Motoren mit hohen PS zahl fahren mit Grüner Plakette und spucken 6-10mal soviel aus wie der Golf4 FSI. Da stimmt die Gerechtigkeit nicht mehr. Na ja die Motoren Lobby hatte da ganze Arbeit geleistet. Reich immer Grün unabhängig von etc. der NOX Gehalt.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT Sport


Nu erstmal herzlichen Dank,

habe gerade einen Termin bei meinem 🙂 für nächsten Donnerstag vereinbart, früher hatten die nix frei.

Sobald da was Neues bei rauskommt werde ich meine Erlebniss hier schildern.

Gruß

GT Sport

Was lange dauert wird irgendwann gut... oder auch nicht 🙁

Ich habe also den Sensor wechseln lassen und passend zum neuen Sensor gab es eine Aktualisierung der Software... Irgendwie scheint seitdem der Spritverbrauch gestiegen zu sein, aber das muss ich mal langfristig beobachten, habe im Moment wieder eine Raserphase 😁 (Die Hauptleidtragenden sind dabei die Reifen... 🙂 ).

Aber zurück zum Thema: Der Sensor ist getauscht, die Funzeln im KI endlich wieder aus. Die Werkstatt hatte seinerzeit schon vorausgesagt, dass es keine Kulanz geben wird, aber unverbesserlich wie ich bin habe ich eine private Anfrage mit einem herzergreifenden Brief gestartet. Heute habe ich nun die ersehnte Antwort erhalten.... naja die Antwort die ich bekam habe ich nicht ersehnt, aber nun habe ich Gewissheit. "Bei Ihrem Golf ist die Gewährleistungszeit zu weit überschritten". Bei einem nicht mal vier Jahre alten Wagen mit nicht mal 30TKM bei Auftreten des Schadens mit einem hinlänglich bekanntem und häufigem Problem. Ich hätte da mehr erwartet, aber nun ist es so.

Für alle, die wissen wollen, wie so ein Standardschreiben aussieht und was die Reparatur kostet hänge ich etwas an.

Gruß

GT Sport

Hallo,

dann schreibe denen doch zurück das Du das Geld für Dein nächstes Auto bei einer anderen Marke investierst. Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn man Murks konstruiert hat sollte man auch dazu stehen.

Das mit dem Mehrverbrauch kann ich bestätigen. Etwa 0,2-0,3l. Er scheint nicht mehr ganz so mager zu laufen. Rennt aber jetzt auch etwas besser. Erst 208km/h nach Tacho auf der Geraden---> jetzt 210. Und bergab erst 220---> jetzt 225km/h(nach Tacho).

Grüße HEWE

Das ist denen sowas von egal wenn einer die Marke wechselt!
Wieviele Teile gehen kaputt obwohl sie nicht alt sind und wohl eher ein Produktionsfehler vorliegt??
Ist halt Pech das nach 4 Jahren nix mehr auf Kulanz geht(wenn man nicht gerade jdes Jahr die GW GArantie verlängert hat)!
Hab schon 5 neue Zündspulen in meinem FSI(2002er) bekommen,2 mußte ich selber zahlen...
Ich hab meinen NOX Sensor letzten Oktober neu gekriegt,aber der Verbrauch ist nicht gestiegen...

Oh Man... Da wird ma richtig Bange wenn ich diesen Beitrag lese. Mein Golf ist BJ 2002 mit 1.6 FSI und hat inzw. 58000km auf der Uhr.

Toi, toi,toi... bisher habe ich kein Problem mit dem Nox Sensor oder Der Zündspule gehabt. Den Wagen habe ich Feb. 2005 mit 12000km vom Freundlichen gekauft. Die einzigen Leiden die Ich habe sind die feste Waschdüse am Heckwischer (Das bleibt so, die halbe Scheibe wird noch angespritzt) und ständig kaputte Standlichtbirnchen an beiden Xenon Scheinwerfern.

Also nen halbes Jahr muss'er noch halten! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von over.soul


Ja verdammte Nox Sensoren. Meiner war bei ca. 28000km hin. Es war so das ich den Wagen gekauft hatte und als ich zuhause ankam die Abgaswarnleuchte anging (war n Wochenende). Also am Montag zur Werkstatt und siehe da der Nox Sensor.

Auch bei mir trat der Fehler gleich 2x auf, Beim Golf V bei 700km und letzte Woche bei 22.0000km.

Der Wagen ist jetzt 3 Jahre alt, werd es mal mit einem Kulanzantrag versuchen.

Kulanz sollte klar gehen!
Gibt es normal bis 4 Jahre(Auto darf max. 100000km gelaufen haben)und es kann sein das aber jeder Service bei VW gemacht werden mußte als Voraussetzung...

Zitat:

Original geschrieben von mupinchen


Kulanz sollte klar gehen!
Gibt es normal bis 4 Jahre(Auto darf max. 100000km gelaufen haben)und es kann sein das aber jeder Service bei VW gemacht werden mußte als Voraussetzung...

Joa... oder auch nicht 🙁. Die Karre ist nach Checkheft bei VW gepflegt (Inspektion war bislang ja nur einmal fällig) und trotzdem gab's nix.

Gruß

GT Sport

Sein Wagen ist erst 3!!!

Zitat:

Original geschrieben von mupinchen


Sein Wagen ist erst 3!!!

Und meiner fast 4... bei Schadenseintritt. Und ein Auto das nach meinem gebaut wurde gibt's eigentlich nicht, weil ich meins gekauft habe, als der 5er gerade erstmals vom Band lief.

Wenn laut VW Werkstatt eine Kulanz angeblich nicht geht,sollte man sich beim Kundenservice von VW melden(per Email )!
Hat mir zB eine Rückerstattung der Kosten gebracht obwohl mein Auto sogar zu dem Zeitpunkt fast 5 Jahre alt war...hab einige Zündspulen ersetzen lassen müssen..
Mehr kann ich auch nicht sagen...
Bist du ansonsten mit deinem FSI zufrieden?Was hattest du bisher noch dran gehabt an dem Wagen?Hab meinem fast 5 Jahre...kannst gern mal ne PN senden...

Zitat:

Original geschrieben von GT Sport



Zitat:

Original geschrieben von mupinchen


Sein Wagen ist erst 3!!!
Und meiner fast 4... bei Schadenseintritt. Und ein Auto das nach meinem gebaut wurde gibt's eigentlich nicht, weil ich meins gekauft habe, als der 5er gerade erstmals vom Band lief.

Hallo, Hallo,

und das zitierte Auto ist auch ein Golf V......siehe weiter oben....

Grüße HEWE

Hallo Leute,

war heute in einer Vertragswerkstatt, und hab eine Rechnung über 332,77€ bekommen.
Ratet mal welches Problem ich habe?
Nox-Sensor kaputt.
Wurde jetzt schon zum dritten Mal getauscht bei 116.889km. Mein Auto ist eigentlich ein richtiges Langstreckenfahrzeug und das Problem tritt hauptsächlich bei Kurzstreckenfahrzeugen auf, da Kondenswasser entsteht, welches den Schaden anrichtet.
Wobei zwischenzeitlich ärgere ich mich wesentlich mehr über die Werkstatt, da sie diese die Frechheit besessen haben anstatt der angegebenen 230€ ganze 100€ mehr zu verlangen, mir aber erst bescheid geben hat, als das neue Teil schon eingebaut war.
Genauso wie sie mir die Fehlerauslesung berechnet haben, obwohl ich zuvor schon in einer anderen Vertragswerkstatt war und ich genau angegeben habe, was kaputt ist. Leider konnte ich die Arbeiten in der anderen Werkstatt nicht machen lassen, da sie das Teil nicht auf Lager hatten und ich erst wieder in ein paar Wochen an den Ort komme.

Aber als kleiner Tipp, damit ihr nicht den gleichen Schock bei der Rechnung erlebt wie ich:
Passt auf bei der Seriennummer 036 906 261 D, es ist ausschließlich der Sensor (kein Steuergerät und keine Lambdasonde) somit mit 167,20 + Steuern (also 198,97€ viel zu Teuer),
denn die Seriennummer 036 906 262 D (Sensor, Steuergerät und Lambdasonde) Kosten inklusive Steuer nur 180€.
Für diejenigen, die die Teile selbst einbauen, oder jemanden haben die es für sie machen können, kommt es noch mal um einiges günstiger, denn wird der Sensor nicht im Autohaus gekauft sondern im Internet kommt man im günstigsten Fall auf 30€ + ca. 6€ Versandkosten.

Naja, ich werde jetzt mal bei diesem tollen Münchner Autohaus vorbei schauen,...
und schauen, was sich machen lässt.

Viele Grüße und wenig defekte Teile

Hallo !!!!!!!!!!!
Bei mir ist der Nox Sensor jetzt bei 77200 km kaputt gegangen.
Mir grault es schon vor den kosten.
MFG HeioWei

Meine VW-Werkstatt hat mir heute auch mitgeteilt, dass der NOx-Sensor samt Steuergerät getauscht werden muss. Mein Golf V 1.6 FSI ist Bj. 2004 und hat jetzt 49000km auf der Uhr... Kulanz von VW gibts nicht, Kosten soll der Spaß 730€, davon nur der Sensor mit Steuergerät schon 451€... na herzlichen Glückwunsch... 🙁

Lief der FSI im Ver noch mager oder hat der generell nen NOxsensor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen