1,6 FSI NOx Sensor
Hi Folks,
heute ist bei mir das kaputt gegangen, was früher oder später an jedem FSI die Lebensgeister aushaucht.
Und? Na? Was ist es wohl?
Die eingefleischten Kenner werden bis hierhin schon erkannt haben, dass es sich um den Nox Sensor handelt, der bei keinem FSI so lange hält wie der Motor. Nunja so schlau bin ich schon, war auch schon beim 🙂 und der hat mich über eine bevorstehende 250€ Rechnung in Kenntnis gesetzt. Soweit das, was nicht zu ändern ist.
Ich habe im gleichen Atemzug erwidert, wie denn das mit Kulanz aussieht und der Mensch vom Service meinte, dass da gar keine Chance ist bei einem 110PS FSI aus 06/2003 mit nicht ganz 30.000km.
Trotzdem will ich es nicht unversucht lassen und nach der Reparatur einen Kulanzantrag abschicken, würde aber vorher mich gern mal bei meinen Leidensgenossen erkundigen, ob
1. allgemein in diesem Fall Kulanz gewährt wird
2. wieviele km Ihr so mit Euren Nox-Sensoren bis zum Exitus hinbekommen habt. Mir ist so etwas in Erinnerung, das die immer bei so ca. 30.000 den Weg alles Irdischen gehen, aber es wär nett, wenn Ihr was dazu schreiben könntet.
Gruß
GT Sport
Beste Antwort im Thema
Also bei mir war es so das ich zwei mal beim TÜV war, zuerst tauschte ich den NOX Sensor da ich zu hohe CO² werte und Fehler hatte.
Nach dem Tausch des NOX Breitbandsensor hatte ich keine Fehler mehr und die NOX werte waren sehr gut.
Aber der zweite Besuch hat der TÜV den anderen Sensor auch beanstandet weil der die vorgeschriebene Spannung Volt aus der Toleranz waren. Es wurde mir gezeigt an hand- des Diagramms ein bestimmtes Regel Spannung im grünen Bereich in einer bestimmten Zeit sein sollte , meiner war nur ganz knapp daneben.
Wir versuchten noch drei Wiederholung aber in den letzten 10-20sekunden war ich außerhalb dem Grünen Bereich der Spannungswerte. Somit erklärte der freundliche TÜV die Regelverhalten von den Sensoren und hatte eine kostenlose Schulung.
Somit musste ich auch den anderen Sensor (80-100EUR) vorne am Motor wechseln der aber nicht so teuer ist wie der NOX Sensor (ca.180-210EUR).
Viel zu viel Geld für die Umwelt wegen ein paar Milligramm. Die großen Motoren mit hohen PS zahl fahren mit Grüner Plakette und spucken 6-10mal soviel aus wie der Golf4 FSI. Da stimmt die Gerechtigkeit nicht mehr. Na ja die Motoren Lobby hatte da ganze Arbeit geleistet. Reich immer Grün unabhängig von etc. der NOX Gehalt.
57 Antworten
hi leute,
mein dad fährt einen 2002er bora 1,6 fsi [bad]
das selbe spiel, auto gekauft und innerhalb der ersten 100km geht die lampe an. ich schäätze mal die händler löschen den fehler im wissen, dass die lampe während der porbefahrt wahrscheinlich nicht angeht, aber erst nach dem kauf.
nach mehrmaligem löschen des nox fehlers ist die lamoe nun permanent an. das auto hat mittlerweile ca 165tkm auf der uhr, und mein dad ist nicht wirklich interessiert an einer reperatur. was meint ihr? wird da mehr kaputt gehen wenn die berühmte gelbe lampe vernachlässigt wird???
Das Problem wird sich mit dem nächsten TÜV/AU erledigt haben...Den bekommt er nicht mit Fehler.
Ich muß das Thema noch mal rauskramen:
Ich war heute meinem Bora die Winterschuhe anziehen lassen. Als der Wagen auf der Bühne stand, habe ich einen Blick darunter riskiert und festgestellt, daß wahrscheinlich einem Mader die Verkabelung vom NOx Sensor zum Steuergerät im Weg war und er daran heftig herumgebissen hat. Zumindest ist von diesem Gummischlauch über den Kabeln nicht mehr viel übrig. Auch die Isolation der einzelnen Drähte hat etwas abbekommen.
Nun meine Frage an die Profis unter Euch: Gibt's diesen Schlauch separat als Ersatzteil?
Ich denke, da es so in der Nähe des Auspuffs ziemlich heiß wird, muß es bestimmt eine Art Silikongummi sein. Bei den hier kursierenden Preisen bin ich nicht auf einen Wechsel des gesamten Sensors scharf.
Vorab schon mal schönen Dank für Eure Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von gti_edition05
realso wenn würde ich den NoX Sensor erstmal ausbauen, das gewinde mit reinigen und mit spezial paste wieder einsetzten. Dann die Leitungsverbindung zum NoX Steuergerät prüfen (Das sitzt unterm Fahrzeug. Es ist schon vorgekommen das, das steuergerät undicht wird und wasser bzw salz eindringen kann, dazu schraubt man einfach die 4 Schrauben los und baut das STG mal fix aus, wenn oben die Gummi fläche beschädigt ist bzw sich vom rand sehr stark gelöst hat, ist es das beste wenn man es direkt austauscht. auch die Kabelverbindung vom NoX Stg zum Motorstg würde ich mal prüfen und die steckkontake mit elektronik fett behandeln, wenn dort schon starke oxidation aufgetreten ist, die pins ausstechen und durch reperatur kabel ersetzten.
Also wie gesagt, erstmal reinigen und dann den NoX Sensor erneuern, die vor BJ 2004 (sieht man auf der Prägung am Sensor (ich meine wenn die vor der 25KW/04 gebaut wurden sind diese zu ersetzen) sind auf jeden fall zu ersetzten.
Wenn das nichts hilft, bleibt dir wohl nix anderes übrig als das teuere NoX Steuergerät zu erneuern!
Hallo, Ich habe auch das problem mit der Nox sensor und wenn ich deine beitrag lese meinst du das wenn der Fahrzeug von 25 KW 04 gebaut wurde ist der Senor zur ersetzen und niicht das steuergerät
also man bekommt auch nur den sensor und nicht das einteil zusammen habe ich das richtig verstanden??
Gruß atilaa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FSI 1.6
Hallo Leute,war heute in einer Vertragswerkstatt, und hab eine Rechnung über 332,77€ bekommen.
Ratet mal welches Problem ich habe?
Nox-Sensor kaputt.
Wurde jetzt schon zum dritten Mal getauscht bei 116.889km. Mein Auto ist eigentlich ein richtiges Langstreckenfahrzeug und das Problem tritt hauptsächlich bei Kurzstreckenfahrzeugen auf, da Kondenswasser entsteht, welches den Schaden anrichtet.
Wobei zwischenzeitlich ärgere ich mich wesentlich mehr über die Werkstatt, da sie diese die Frechheit besessen haben anstatt der angegebenen 230€ ganze 100€ mehr zu verlangen, mir aber erst bescheid geben hat, als das neue Teil schon eingebaut war.
Genauso wie sie mir die Fehlerauslesung berechnet haben, obwohl ich zuvor schon in einer anderen Vertragswerkstatt war und ich genau angegeben habe, was kaputt ist. Leider konnte ich die Arbeiten in der anderen Werkstatt nicht machen lassen, da sie das Teil nicht auf Lager hatten und ich erst wieder in ein paar Wochen an den Ort komme.Aber als kleiner Tipp, damit ihr nicht den gleichen Schock bei der Rechnung erlebt wie ich:
Passt auf bei der Seriennummer 036 906 261 D, es ist ausschließlich der Sensor (kein Steuergerät und keine Lambdasonde) somit mit 167,20 + Steuern (also 198,97€ viel zu Teuer),
denn die Seriennummer 036 906 262 D (Sensor, Steuergerät und Lambdasonde) Kosten inklusive Steuer nur 180€.
Für diejenigen, die die Teile selbst einbauen, oder jemanden haben die es für sie machen können, kommt es noch mal um einiges günstiger, denn wird der Sensor nicht im Autohaus gekauft sondern im Internet kommt man im günstigsten Fall auf 30€ + ca. 6€ Versandkosten.Naja, ich werde jetzt mal bei diesem tollen Münchner Autohaus vorbei schauen,...
und schauen, was sich machen lässt.Viele Grüße und wenig defekte Teile
Zitat:
Original geschrieben von FSI 1.6
Hallo Leute,war heute in einer Vertragswerkstatt, und hab eine Rechnung über 332,77€ bekommen.
Ratet mal welches Problem ich habe?
Nox-Sensor kaputt.
Wurde jetzt schon zum dritten Mal getauscht bei 116.889km. Mein Auto ist eigentlich ein richtiges Langstreckenfahrzeug und das Problem tritt hauptsächlich bei Kurzstreckenfahrzeugen auf, da Kondenswasser entsteht, welches den Schaden anrichtet.
Wobei zwischenzeitlich ärgere ich mich wesentlich mehr über die Werkstatt, da sie diese die Frechheit besessen haben anstatt der angegebenen 230€ ganze 100€ mehr zu verlangen, mir aber erst bescheid geben hat, als das neue Teil schon eingebaut war.
Genauso wie sie mir die Fehlerauslesung berechnet haben, obwohl ich zuvor schon in einer anderen Vertragswerkstatt war und ich genau angegeben habe, was kaputt ist. Leider konnte ich die Arbeiten in der anderen Werkstatt nicht machen lassen, da sie das Teil nicht auf Lager hatten und ich erst wieder in ein paar Wochen an den Ort komme.Aber als kleiner Tipp, damit ihr nicht den gleichen Schock bei der Rechnung erlebt wie ich:
Passt auf bei der Seriennummer 036 906 261 D, es ist ausschließlich der Sensor (kein Steuergerät und keine Lambdasonde) somit mit 167,20 + Steuern (also 198,97€ viel zu Teuer),
denn die Seriennummer 036 906 262 D (Sensor, Steuergerät und Lambdasonde) Kosten inklusive Steuer nur 180€.
Für diejenigen, die die Teile selbst einbauen, oder jemanden haben die es für sie machen können, kommt es noch mal um einiges günstiger, denn wird der Sensor nicht im Autohaus gekauft sondern im Internet kommt man im günstigsten Fall auf 30€ + ca. 6€ Versandkosten.Naja, ich werde jetzt mal bei diesem tollen Münchner Autohaus vorbei schauen,...
und schauen, was sich machen lässt.Viele Grüße und wenig defekte Teile
Frage: suche den Breitbandsensor 036 906 262 D habe aber keinen unter 160Eur im Internet gefunden.
Weiß jemand einen günstige Quelle Link im Internet?
Dieser Sensor sollte eigentlich um die 80Eur sein. Vieleicht gibt es einen anderen Seriennummer Ersatz dafür
Hallo ich habe das gleiche problem....
bei mir ist der NOX Sensor auch kaputt laut Werkstatt..
Es wurde auch Fehlerauslesung gemacht und festgestellt der NOX Sensor..
oder ist der Lamdesonde so wie bei dir...
Wie kann ich jetzt festellen ob der NOX mit der steuergerät zusammen häng nicht kaputt ist sonder so wie beidir der falls nur der Sensor?
Danke vorraus für deinen Antwort...
Zitat:
Original geschrieben von atilaa
Hallo ich habe das gleiche problem....
bei mir ist der NOX Sensor auch kaputt laut Werkstatt..
Es wurde auch Fehlerauslesung gemacht und festgestellt der NOX Sensor..
oder ist der Lamdesonde so wie bei dir...
Wie kann ich jetzt festellen ob der NOX mit der steuergerät zusammen häng nicht kaputt ist sonder so wie beidir der falls nur der Sensor?Danke vorraus für deinen Antwort...
Der Breitbandsonde ist mit Wahrscheinlichkeit zu 95% der Fälle die Ursache.
Folgende Fehlermeldung lese ich aus :
a) 16523, P0139 Bank1-Sonde2 Signal zu langsam
b) 17480, P1072 Geber für Nox -G295, Heizungskontrollsignal elektrischer Fehler im Stromkreis.
c) 17584, P1176 Bank1 Lambdakorrektur hinter Katalysator Regel grenze erreicht.
Nach dem Rücksetzen kommt einer der Fehler wieder sporadisch bei Kurzstreckfahrt unter 20km manchmal oder auch bei langen Fahrten nach mehr als 150km Autobahnfahrt. Damit ist Feuchtigkeit als ursache auszuschliesen. Kontakte hatte ich schon gereingt. Kabel sehen gut aus also kein Marder.
Bei der Fehlerauslesung wurde festgestellt das
P 1070 NOX-sensor-Heizung (Kontrollsignal) Plusschluss fehlermeldung.
laut werkstatt ist der NOX Sensor defekt das heißt für mich ca. 350 euro..
wenn das Lamdesonde defekt werde muss das der Fehlerleser erkennen oder nicht?
Gruß
atilaa
Zitat:
Original geschrieben von atilaa
Bei der Fehlerauslesung wurde festgestellt das
P 1070 NOX-sensor-Heizung (Kontrollsignal) Plusschluss fehlermeldung.
laut werkstatt ist der NOX Sensor defekt das heißt für mich ca. 350 euro..
wenn das Lamdesonde defekt werde muss das der Fehlerleser erkennen oder nicht?Gruß
atilaa
Kauf Dir einen Lambdasonden Schlüssel und wechsle den Breitbandsensor hinter dem Kat selber.
Hoffentlich hast Du einen Drehmoment -schlüssel schon in der Werkzeugkiste.
Die Lebensdauer der Sensoren sind nicht hoch kommt wieder.
Ich suche noch nach einem günstigen 036906261D Breitbandsensor <99EUR leider ohne Erfolg, im Internet sind die so um 160EUR .
Hat jemand einen günstigen Breitbandsensor gefunden?
Ich habe Golf 5 FSI Bj 2004 115 PS Das Breitbandsensor aber welche teile Nr.
Ich muss das schon genauer wissen welche für meinen Golf geeignet ist..
Und du meinst das liet an den Nox sensor?
Grüße
atilaa
Hallo, ich fahre auch nen 1.6 fsi golf 4 und habe 2 fehlermeldungen, geber für nox und bank 1 sonde 2.
Ist das jetzt nen folgefehler das mit der sonde 2? Ich habe das nox steuergerät (036 906 263 C) getauscht weil ich mir einen gebruchten gnstig gekauft hab?
Meine frage:
A) kann man das steuergerät prüfen lassen?
B) ich habe hier etwas von einer breitbandsonde gelesen? Nox sensor?
Wie kann ich jetzt vorgehen?
Allgemein erstma nen softwareupdate vom MSG machen lassen oder bringt das nix? Oder was ist sonst defekt.
Auto ist vom bj 08/2003 und hat 82 runter.
Bitte un hilfe und infos.
Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyBarto
Hallo, ich fahre auch nen 1.6 fsi golf 4 und habe 2 fehlermeldungen, geber für nox und bank 1 sonde 2.
Ist das jetzt nen folgefehler das mit der sonde 2? Ich habe das nox steuergerät (036 906 263 C) getauscht weil ich mir einen gebruchten gnstig gekauft hab?
Meine frage:
A) kann man das steuergerät prüfen lassen?
B) ich habe hier etwas von einer breitbandsonde gelesen? Nox sensor?zu B) Der NOx sensor wird auch Breitbandsonde genannt. Ist das gleiche. Nur das es NOX sensor gibt es mit weniger Aderen am Stecker oder mit mehr Aderen wenn mehr Aderen dann ist es ein Breitband sensor d.h. der hat einen Datenbus ist deswegen so teuer. Leider brauht der FSI ein teuren Breitbandsensor NOX.
Wie kann ich jetzt vorgehen?Allgemein erstma nen softwareupdate vom MSG machen lassen oder bringt das nix? Oder was ist sonst defekt.
Auto ist vom bj 08/2003 und hat 82 runter.
Bitte un hilfe und infos.
Danke!!!
nur zitiert aber nichts geschrieben ?oder sehe ich das nicht ?!
zu B) Der NOx sensor wird auch Breitbandsonde genannt. Ist das gleiche. Nur das es NOX sensor gibt es mit weniger Aderen am Stecker oder mit mehr Aderen wenn mehr Aderen dann ist es ein Breitband sensor d.h. der hat einen Datenbus ist deswegen so teuer. Leider braucht der FSI ein teuren Breitbandsensor NOX.