1,6-er Motor Zündspule und Zündkerzen getausch für 320 EUR? Zu teuer?

Opel Astra H

Hallo Zusammen,

gestern Morgen lief unser 1,6-er Astra aus 2005 nur noch auf 3 Pötten.
Ergebnis: eine Zündspule defekt. Die gibt's nur im Set, meit der Mechaniker. Und wenn die ausgebaut ist, macht es Sinn, die Kerzen gleich mit zu wechseln.
Kosten: 320 EUR.

Hat jemand von Euch so eine Reparatur schon mal gehabt? Was hat es bei Euch gekostet?

Beste Grüße,
Uwe 

Beste Antwort im Thema

Meiner ist hier auch gerade bei dem Problem.. Hab den mit Kerzen und Spule bei 95.000 km vom Händler geholt. Nun bin ich bei 191.000km und seit 2 tagen läuft er auf 3 Pötten. Haben Zündkerzen gewechselt weil Öl drin war.. sauber gemacht pipapo aber ging net also Spule angeschaut und jeden Pott einzeln getest und aha siehe da einer zündet net.
Das Teil in der Werkstatt zu wechseln ist einfach nur dämlich. Das ist leichter als ein Schrank aufbauen und beansprucht 5 Minuten. Wenn ich da lese was die Werkstatt für will krieg ich des kotzen...

Da kann ich nur sagen zum Glück ist die Frau selbst und forscht und sucht am Auto und im Netz was es sein kann und geht nach Auschlussverfahren net so wie die guten Männer von der Werkstatt. Für komplizierte Teile hol ich mir nen Kerl ran der schrauben kann und Ahnung von Technik hat-reicht vollkommen aus. Aber den Wucher und die Verarsche der ganzen FOH unterstützen ne mach ich net, vorher schraub ich allein dran rum =D was ich ja eh schon so allmählig tu.

Schlimm wird es wenn man selbst der Werkstatt nach 3 Tagen Fehlersuche sagt, schauen Sie mal da und da nach typische Krankheit bei Opel. Ja der schaut und bäm das is es .. Armutszeugnis für ne Werkstatt wenn der Kunde den noch auf den Fehler hinweist..

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astraf1.616V


So meine Zündspule ist dann nun auch dran.. nach ca 50000KM und 4 Jahren. Habe den Z16XE1. Preislich liege ich da wohl bei ca 400€ laut meinem FOH

Hallo

Ich finde Opel ja gut , aber
50 000 km ist etwas wenig ! 😁
Kulanz ?

Findest du da keinen günstigeren ? 😕
400 ist schon happig ! 😮

MfG

Angebot einer freien war 300...Kulanz nach 4 Jahren und 49000KM? hmm hat der FOH nichts gesagt

Bestellt das Teil selbst und baut es ein, kostet als originalteil von Delphi 100 Euro. Den Einbau kriegt jede Frau in Stöckelschuhen hin ohne sich schmutzig zu machen. Haube auf, Abdeckung mittig vom Motorblock abziehen, Stecker abziehen, Schrauben raus und Zündkerzen dann auch raus und durch neue ersetzen, Drehmemt beachten oder alternativ drehen bis fest und dann noch eine viertel Umdrehung. Dann invers wieder zusammenbauen. 

Kann was passieren, wenn ich nun noch bis Donnerstag auf 3 Pötten und dem ruckeln, bei vollgas geben, fahre? Folgeschäden evtl? Hat der FOH nämlich nichts gesagt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astraf1.616V


Kann was passieren, wenn ich nun noch bis Donnerstag auf 3 Pötten und dem ruckeln, bei vollgas geben, fahre? Folgeschäden evtl? Hat der FOH nämlich nichts gesagt

Ich würde dir das auf keinen Fall empfehlen. Das unverbrannte Benzin (wenn denn weiter in den nicht funktionierenden Zylinder eingespritzt wird, keine Ahnung ob die Elektronik das mittlerweile intelligent handelt) gelangt in den KAT und der geht dabei vermutlich drauf. Ebenso kann der Ölfilm aufgelöst/abgewaschen werden und dein Motor erleidet einen Kolbenfresser. Das waren bisher die gängigen Gefahren, da die Motorelektroniken damit scheinbar nicht intelligent genug umgehen.

Also ich habe mal irgendwo gelesen, das die Elektronik dann die Einspritzung für den jeweiligen Zylinder abschaltet...wie bei der Motorbremse...aber ob das auch die Opel Motoren machen...ich würds annehmen, bei der Motorbremse schalten die ja auch aus...

Eine defekte Zündung auf einem Zylinder sollte den Motor ja in den Notlauf setzen...theoretisch.

Also der Fehler ist ja gelöscht somit läuft der Wagen nicht im notkauf, da die motorkontroll aus ist. Als der foh gestern mit mir Probe fuhr, lief der Wagen normal. 3 Std später dann wieder nur am blubbern und stottern, kann das im kalten Zustand passieren??
Also das er es im warmen Zustand nicht
macht?

Zitat:

Original geschrieben von loug


Also ich habe mal irgendwo gelesen, das die Elektronik dann die Einspritzung für den jeweiligen Zylinder abschaltet...wie bei der Motorbremse...aber ob das auch die Opel Motoren machen...ich würds annehmen, bei der Motorbremse schalten die ja auch aus...

Eine defekte Zündung auf einem Zylinder sollte den Motor ja in den Notlauf setzen...theoretisch.

Hi,

also ich kann das was noVuz geschrieben hat, nur unterstreichen!

Lass das Auto stehen. Du gehst immer das Risiko größerer Folgeschäden ein.

Und mit der "Motorbremse" meinst du sicher die Schubabschaltung. Soviel wie ich weiß, wird da nur der "Sprithahn" zugedreht, die Zündung läuft meineswissens weiter.

So kurzer zwischen Stand. Das Auto wird morgen gemacht, mit Oel wechsel dazu.. Ich habe ein wenig Benzin im Oel.. ai ai ai wat ein mist.
Habe heute nochmal mit Opel telefoniert, nach wie vor wird auf Zuenspule und kerzen getippt.. aber Ventile und Zylinder-Kopf waren auch schon im Thema.. 🙁

2010 320 EUR 2014 396 EUR... und ich dachte wir haben keine Inflation, sondern Defaltion?

http://www.ebay.de/.../311312358575?...

89 Euro! Original Delphi

dazu einen Torx T40

https://lotex24.de/...lsatz-T-10-bis-T-50-Schraubendreher-Bitaufnahmen

und 5-10 min Zeit

und hier gleich mit Kerzen (original GM) und das für 99,- Ist in meinen Astra verbaut, läuft seit zwei Jahren und ca.40000km gefahren....keine Probleme....

Habe vor einigen Wochen auch die Zündkerzen gewechselt um nicht noch die Zündleiste kaputtzumachen.
Es kündigte sich an. Der Motor ruckelte zwischen 1500-2200 U/min bei Vollast wenn er nach dem Kaltstart in den Bereich zwischen 85-95°C kam. Fehler waren keine hinterlegt. Aber irgendwo musste das Ruckeln ja herkommen. Komischerweise gab es kein ruckeln unterhalb der Temperatur, oder wenn er dann wirklich warm war.

Ich habe dann auf die Iridium-Kerzen von NGK gewechselt, seitdem ist alles wieder in Butter, selbst das Anfahren gelingt deutlich "leichter", das Ruckeln ist komplett weg und der Motor läuft ruhiger. (4 Stk für 40€)
Hätte nicht gedacht, dass es bei einem 4 Zylinder-Motor soviel ausmacht, aber tut es! (Hatte Erfahrungen mit Iridium bei 1-Zylinder-Motorrad und war damals auch sehr begeistert)

Wenn man sich das Flammbild anschaut, dann weiß man, woran das liegt...

siehe http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/zuendung/zuendkerzen.htm (bissl scrollen)

Die ersten Kerzen wurden nach 4 Jahren gewechselt bei circa 40.000km. Jetzt hatte ich beim Wechsel 89.000 auf der Uhr. Ich denke auch, dass 60.000km für den Intervall zu lang sind. Die Kerzen sahen schon ziemlich fertig aus, dass Kerzenbild war aber völlig in Ordnung und schön rehbraun.

Kannst du mal den genauen Typ der Kerzen angeben? Ich habe bei mir auch ewig diese Probleme und schon die 3ten Kerzen und die 2te Zündleiste drin! So langsam nervt es! Im Moment habe ich die NGK 7658 verbaut beim Z16LET. Diese haben sagenhafte 14 Tage gut funktioniert, danach wieder dieses Rucken bei ca. 2000 Umdrehungen und dieses mühsame Anfahren.

Sowas würd ich doch nie in einer Werkstatt erledigen lassen... viel zu teuer... 80€ Materialkosten und 220 Euro Lohnkosten???

Jedermann kennt doch mindestens einen KFZ-Mechatroniker in seinem Bekanntenkreis. 😁

Wie gut, dass ich 5 Leutz kenn. 🙂 Stempel der Werkstatt besorgen und alles selber machen. (Inspektionen/Service) läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen