1,6-er Motor Zündspule und Zündkerzen getausch für 320 EUR? Zu teuer?

Opel Astra H

Hallo Zusammen,

gestern Morgen lief unser 1,6-er Astra aus 2005 nur noch auf 3 Pötten.
Ergebnis: eine Zündspule defekt. Die gibt's nur im Set, meit der Mechaniker. Und wenn die ausgebaut ist, macht es Sinn, die Kerzen gleich mit zu wechseln.
Kosten: 320 EUR.

Hat jemand von Euch so eine Reparatur schon mal gehabt? Was hat es bei Euch gekostet?

Beste Grüße,
Uwe 

Beste Antwort im Thema

Meiner ist hier auch gerade bei dem Problem.. Hab den mit Kerzen und Spule bei 95.000 km vom Händler geholt. Nun bin ich bei 191.000km und seit 2 tagen läuft er auf 3 Pötten. Haben Zündkerzen gewechselt weil Öl drin war.. sauber gemacht pipapo aber ging net also Spule angeschaut und jeden Pott einzeln getest und aha siehe da einer zündet net.
Das Teil in der Werkstatt zu wechseln ist einfach nur dämlich. Das ist leichter als ein Schrank aufbauen und beansprucht 5 Minuten. Wenn ich da lese was die Werkstatt für will krieg ich des kotzen...

Da kann ich nur sagen zum Glück ist die Frau selbst und forscht und sucht am Auto und im Netz was es sein kann und geht nach Auschlussverfahren net so wie die guten Männer von der Werkstatt. Für komplizierte Teile hol ich mir nen Kerl ran der schrauben kann und Ahnung von Technik hat-reicht vollkommen aus. Aber den Wucher und die Verarsche der ganzen FOH unterstützen ne mach ich net, vorher schraub ich allein dran rum =D was ich ja eh schon so allmählig tu.

Schlimm wird es wenn man selbst der Werkstatt nach 3 Tagen Fehlersuche sagt, schauen Sie mal da und da nach typische Krankheit bei Opel. Ja der schaut und bäm das is es .. Armutszeugnis für ne Werkstatt wenn der Kunde den noch auf den Fehler hinweist..

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King



Der 1.6 Turbo hat 230Nm von 1950 bis 5000 U/min anliegen. Im ca. 5sec andauernden Overboost 266Nm. 55 PS mehr als deiner und das ganze noch mit einer kürzeren Getriebeübersetzung. Wieso sollte der 1.6 Turbo langsamer als deiner sein.

mfg Opel-King

Fakt ist, dass die Leistung primär für die erreichbare Endgeschwindigkeit zuständig ist, für die Beschleunigung hauptsächlich das Drehmoment. Deshalb sagte ich ja, beim Sprint von 0 auf 100 ist denke ich der Benziner hinten dran. Allerdings wird es wohl so sein, dass der Benziner eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Da ich aber nur auf der Landstraße unterwegs bin, schätze ich eine kräftige Beschleunigung eben mehr als dass die Karre 220 oder schneller läuft....

Allerdings wird eine Diskussion hier sowieso aussichtslos sein, da ich von den Qualitäten meines Diesels vermutlich ebenso felsenfest überzeugt bin wie du von den deines Benziners...^^

@Steel

Ich hab nen Fünfgang-Getriebe am Z17DTH, ergo nen F23....aber die 1.6er Turbos gabs laut Wikipedia nur mit M32...

Zitat:

Original geschrieben von s-m-n



Allerdings wird eine Diskussion hier sowieso aussichtslos sein, da ich von den Qualitäten meines Diesels vermutlich ebenso felsenfest überzeugt bin wie du von den deines Benziners...^^

Diskutieren möchte auch nicht wirklich, allerdings möchte ich noch ein paar Daten posten:

Z17DTH (Serie) 240NM 100PS 12,3sec 0-100
Z18XE 170NM 125PS 10,8sec 0-100
Z17DTR 280NM 125PS 11,6sec 0-100
Z19DTH 320NM 150PS 8,9sec 0-100
Z16LET 230NM (266NM) 180PS 8,3sec 0-100

Alles Werksangaben.

Ein Chiptuning von 25PS und 20NM verbessert die Beschleunigung von 0-100 nicht um mehr als 4 Sekunden

mfg Opel-King

Hi S-M-N,
die Diesel haben ein höheres Drehmoment als die Benziner; dafür auch eine andere Übersetzung. Heutige Benziner haben weniger Drehmoment als Diesel; jedoch liegt das Dremoment plateau-mässig relativ gleichmässig an. Beim Vergleich moderner Motoren Diesel vs. Benziner kommt es tatsächlich nur noch auf die Leistung an. Sowohl in Endgeschwindigkeit als auch in Beschleunigung 0...100 zieht der 1,6 Turbo dem 1,7 Diesel davon. (Bei 12 Sekunden von 0...100 km/h: kommst Du da überhaupt auf die Autobahn? (kleines Späßle)).
-Max-

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


(Bei 12 Sekunden von 0...100 km/h: kommst Du da überhaupt auf die Autobahn? (kleines Späßle)).

Der war schlecht....grottenschlecht, um es genauer auszudrücken.

Aber ich werde jetzt zu posten aufhören, der Thread läuft sowieso schon weitab vom ursprünglichen Thema. Für mich hat der Diesel einfach persönliche Vorzüge, und hey, kommt es, mal realistisch betrachtet nicht vor allem aufs subjektive Leistungsempfinden an? Ich finde schon, ich mag den Diesel ganz einfach und genieße den Schub des Turbos nach jedem Schaltvorgang aufs neue. Ob der dann im praktischen Fahrbetrieb wirklich um so viel langsamer ist als der Benziner, weiß ich nicht, ist mir auch egal, soll jeder das fahren was er möchte. Leben und leben lassen, jeder gewichtet die Anforderungen halt anders....

Ähnliche Themen

Hallo !
Ich möchte ja nicht stören,aber kann man mal wieder auf die Zündspule zurück kommen?
Nachdem meine defekt war habe ich sie gegen ein Nicht Originalteil ausgetauscht.Nach 2 Wochen ging das Ding wieder kaputt.
Nun meine Frage.....kann es daran liegen,dass ich seit ca.3 Monaten mit E10 Benzin fahre?

denke ich nicht, da die Opel-Benziner meines Wissens nach bis auf die Direkteinspritzer (die es im Astra H nicht gibt, nur im Zafira) uneingeschränkt E10-tauglich sind. Das hätte mein C16NZ im Kadett E auch ohne weiteres weggesoffen, wenn ich es ihm gegeben hätte.

Edit: Gibt auch ne allgemeine Info dazu:

http://www.motor-talk.de/forum/information-super-e10-t3124966.html

@Fahranfänger:

Hast du die Zündkerzen gleich mit erneuert? Wenn die fertig sind belasten die das Zündmodul u.U. unnötig.

Möglicherweise taugen die "nicht orginalen" nicht viel. Hab damit keine Erfahrungen, hab damals ein orginales verbaut. Bei nur 2 Wochen Haltbarkeit kannst du aber auf jeden Fall von der Garantie Gebrauch machen.

Bezüglich E10, glaube ich nicht das der Schaden daher kommt. Vollkommen ausschließen will ich das aber auch nicht denn bei LPG wird das Zündmodul angeblich ja auch höher belastet. Wenn das stimmt muss der Kraftstoff ja ein bissel Einfluss haben. Aber da es sich um nur 5% mehr Ethanol handelt halte ich es für unwahrscheinlich. Dann müssten die E85 Fahrer ja dauernd Probleme haben.

Hallo!
Danke für die schnellen Antworten. Kerzen wurden auch gleich erneuert.Ich glaube auch das es an der nicht Originale Spule (70,-Euro Neu) liegt.
Tausch das ganze jetzt um und hoffe das es mal länger hält.....mit E10.

So meine Zündspule ist dann nun auch dran.. nach ca 50000KM und 4 Jahren. Habe den Z16XE1. Nach enormen aussetzern beim beschleunigen und dem Fehlercode 30300, ergo Zylinder 3, werde ich wohl in den sauren Apfel beissen muessen. Preislich liege ich da wohl bei ca 400€ laut meinem FOH.. yeahaaaaaaa

Hallo,

wie bereits schon mehrfach in diesem thread erwähnt, die zündspüle nicht beim foh sondern beim boschdienst wechseln oder eine in der bucht kaufen, spart bei gleicher qualität (vorsicht in der bucht!) eine menge geld.

mfg,

andreas

Also für den Wechsel beim FOH ist der Preis meiner Meinung nach in Ordnung...die Zündleiste kostet bestimmt so 150-170 beim FOH plus Kerzen und Arbeit...

Also die Zündkerzeneinheit (original Delphi) kostet in der Bucht um 100,- bis vielleicht 130,- und ist in 5 Minuten selber gewechselt. Dafür sollte man nicht in die Werkstatt fahren . . .

Geht ja um die Werkstatt...natürlich, wer ein bisschen schrauben kann, der kriegt es auch für 150 und ein Bier hin 😁

Opel Termin abgesagt!! Mach es dem Auto nun selbst 😛

Zitat:

Original geschrieben von Astraf1.616V


Opel Termin abgesagt!! Mach es dem Auto nun selbst 😛

😁 Ich wollte mal so in die Runde fragen ohne nen extra Thread aufzumachen...bei mir müsste das Hydroaggregat gewechselt werden für den HSA und DDS...laut TIS ca. 110€ bei Opel...kriegt man das auch billiger hin in ner Werkstatt...was musstet ihr so zahlen? Will da selber nicht dran, da ich sowas noch nie praktisch gemacht habe.

Programmieren mach ich natürlich selbst...

Falls einer das im Raum Wuppertal billiger hinkriegt...nur her damit 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen