1,6 Ecoboost 150 PS Zahnriemen wechseln, Blockierwerkzeug ?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo an alle.

Ich will bei meinem 2012 1,6 ecoboost 150Ps den Zahnriemen wechseln.
Ich finde bei den Werkzeugs sets immer 2 Ausführungen der Blockierung der Kurbelwelle.

Einmal diese hier :
https://www.wupptool.de/kurbelwellen-blockierwerkzeug-ford
Muss diese zwingend verbaut werden ?? Wäre sehr aufwendig den Anlasser auszubauen !

ODER

https://www.xxl-automotive.de/.../volvo?...
Reicht dieses Werkzeug um die Kurbelwelle beim anziehen gegenzuhalten ?

Danke

38 Antworten

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:01:28 Uhr:



Zitat:

@SoneWorschd schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:31:57 Uhr:


Hat hier überhaupt jemand Ahnung davon?

Natürlich nur Du. Die Meinung und Erfahrungen anderer stellst Du in Frage.
Das kenne ich von verschiedenen Menschen. Aber,aber,aber....

Im ersten Bild unter Punkt 6 ist ganz klar beschrieben das man die Kurbelwelle mit dem spezialwerkzeug zu blockieren hat.

Im zweiten Bild ist das werkzeugset von Klann( wenn dir das überhaupt was sagt) , da ist das kurbelwellenblockierwerkzeug auch dabei ! Die legen das bestimmt nicht zum spass mit rein !

Man muss sich mal vorstellen das das ganze Drehmoment der zentralschraube nur durch den Dorn gegengehalten wird. Unglaublich.

Ecoboost_tb.jpg
Screenshot_20211231-073256_Chrome.jpg

ich hab die letzten Antworten entfernt, es gibt keinen Grund für Beleidigungen, Anfeindungen oder Streitigkeiten. Bitte Sachlich diskutieren, miteinander und nicht gegeneinander!

Hallo,

Ich hole das Thema wieder hoch. Es passt einwandfrei und ist noch nicht so alt.

Ich komme eigentlich aus den VW-Foren. Vorweg: Ich habe bereits etliche Zahnriemen gemacht und alles an Werkzeug da. Auch das Werkzeug von Ford habe ich besorgt.

Es geht um einen 2011er C-Max II 1,6 Ecoboost mit 150 PS. Wie man aus dem Eingangstext vermuten kann, bin ich den Zahnriemen am wechseln. Soweit ist auch alles freigelegt. Mir stellen sich nun zwei recht massive Probleme:

Ich habe mir vorher die Anleitung von Conti angesehen. Jetzt stelle ich fest, die ist nicht für den neueren 150er, sondern für den älteren 1,6er. Im ersten Moment sieht alles gleich aus. Ich finde aber bereits die Öffnung für den Absteckdorn der Kurbelwelle nicht. Oder übersehe ich was? Ich suche verzweifelt nach einer Anleitung für diesen Motor, keine Chance. Alles die mit weniger Leistung. Oder ist das egal? Ohne Anleitung mache ich hier nix, das ist durchaus wesentlich komplizierter, als bei einem 2.0 TFSI.

Zweites Problem... Die Konsole für das Motorlager muss ja raus. LiMa-seitig ist da oben eine Schraube und ein Stehbolzen mit E8-Aufnahme. Die Aufnahme gibt es schon nicht mehr. Ich habe es mit zwei gekonterten Muttern versucht, keine Chance. Mir fällt nur noch ein, daß Teil wegzusägen. Halten tut die LiMa auch so einwandfrei. Oder geht die Gabel für die beiden NW auch so drauf?

Vielen Dank im Voraus:-)

Nachtrag... Sehe ich das richtig, dass die Antriebswelle zur Seite muss für den Dorn? So sieht das für mich nämlich aus, da scheint die Schraube zu sitzen. Und das sieht nach Arbeit aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Sehe ich das richtig, dass die Antriebswelle zur Seite muss für den Dorn?

nur der Haltebock (abschrauben und zur Seite schieben), die Welle muss nicht raus

Merci

Super, hab's. Jetzt muss ich nur noch den Stehbolzen wegsägen, hab alles versucht. Anders wird es nicht gehen.

Was meinst du? Sägen muss man nichts 😕

Der Stehbolzen der LiMa war fest. Bombenfest. Der E8-Kopf war bereits abgerissen. Kontermuttern gingen auch nicht. Es wäre auch ohne den gegangen. Ich wollte ihn dann erst sägen, da aber kein Platz war durch Gewalt an der Kontermutter abreißen. Da hat er sich dann doch gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen