1,6 Benziner springt nicht mehr an
Moin!
Also ich habe folgendes Problem: Bei meinem Astra Springt der Motor völlig sporadisch nichtmehr an. Also genau genommen springt er ganz kurz an, bzw. ist kurz davor, quält sich sofort und geht gleich wieder aus. Wenn man es öfter versucht, das gleiche Ergebnis. Man hört und spürt richtig, wie er anspringen will, schafft es aber nicht ganz (der arme).
Jetzt die Randbedingungen: Er ist noch nie während der Fahrt ausgegangen, hat auch noch nie geruckelt, oder was. Wenn er richtig warm ist, funkioniert (meistens) alles wunderbar. Wenn er komplett kalt ist, springt er sowieso immer super an. Wenn er grad gezickt hat und man ihn ne Stunde stehen lässt, klappt's meistens auch wieder.
-Meiner Meinung nach hat's also irgendwas mit der Motor- bzw. Kühlwassertemperatur zu tun. Dazu hab ich hier im Forum gelesen, dass das der Temperaturfühler unter der Einspritzpumpe sein könnte... was meint ihr dazu? -Ich weiß einfach sonst nicht, was das sein kann... wie gesagt, wenn er läuft, läuft er.
-Vielen Dank für jede Hilfe schonmal!!
24 Antworten
wenn er es nur macht wen der motor warm ist ist es sehr warscheinlich der temperaturfühler, einen fehler code oder die mkl wird sich auch nicht melden.
da das stg den fehler nicht erkennt, sonder nur denkt der motor ist kalt obwohl er warm ist, dadurch das sehr schlechte anspringen.
Nee das ist ein X16SZR.
Was sollte denn mit dem Verteiler oder dem Benzinpumpenrelais sein...? -Mir erscheint das so unlogisch, dass das nur beim Starten vorkommt... wenn irgendein elektrisches, oder mechanisches Teil kaputt ist, oder n Wackler hat, oder so, müsste das ja auch mal wann anders auftreten. Bei nem halbwegs elektronischen Teil (wie dem Motortemperaturgeber) könnt ich mir vorstellen, dass es einfach spinnt und dementsprechend beim Start mal funktioniert und mal nich...
So also ich hab den Fehlercode mal ausgelesen. Er schmeißt mir folgendes raus:
0200 und 1503. Da ich natürlich den 16-poligen Diagnosekasten habe und der 4-stellige Codes ausspuckt, hab ich die im Netz nirgends gefunden. -Hat wer ne Ahnung?
Ähnliche Themen
hier bitteschön fehlercode
code 1503 wegfahrsperre falsches signal
code 0200 einspritzventil kreis E spanung nidrig .
die lösungen findest du hinter dem code in der liste einmal c-18 und für wfs c-04
Is das denn die gleiche Fehlerliste, wie für meinen Motor? -Denn wenn ich die Zündung anmache, leuchtet die Kontrollleuchte ganz normal und blinkt nicht, wie sie es bei einem Fehler der WFS tun sollte. Und die von mir gemessene Spannung am Einspritzventil beträgt 11,9V...
das ist die fehlercodeliste von multec sz also für den motor x16SZr geh mal auf www.vertra16v.com
suche dort unter fehlercodelisten / fahrzeugsysteme / motor x16szr und du kommst auf diese seite
also wenn deine angaben hinsichtlich des motorcodes stimmen ist dies die fehlercodeliste für deinen motor mit 16 poligen diagnose stecker,
gib mi mal deine KBA nummern
Zitat:
Original geschrieben von Ammpexx
Sorry... weiß immer nicht, welche Nummern da die gefragten sind. Drum einfach das Bildchen.
ok hab ich es sind die nummern zu 2.1 (0039) und zu 2.2 die ersten 3 (855)
und nun lösch das bild wieder sonst kann jeder deine fahrzeug ident nummer sehen und unfug damit machen . sicher ist sicher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ammpexx
Is das denn die gleiche Fehlerliste, wie für meinen Motor? -Denn wenn ich die Zündung anmache, leuchtet die Kontrollleuchte ganz normal und blinkt nicht, wie sie es bei einem Fehler der WFS tun sollte. Und die von mir gemessene Spannung am Einspritzventil beträgt 11,9V...
fahrzeug astra f caravan / 55 kw 75 ps x16szr / Bj
mess mal den OHM wert des ventils auf klemm a und b am ventil müsste 2 ohm ergeben
Zitat:
Original geschrieben von Ammpexx
Erledigt. sind 2,4 Ohm...
soweit io. nunprüf mal die kraftstoff pumpe wie folgt:
zündung aus Motorsteuerrelais fußraum unten rechts vom sokel trennen , nun nimmst du ein kabel und brückst die pin 8 klemme (87) mit pin 4 klemme (30 )
jetzt müsste die pumpe laufen zu erkennen an dem summen wenn nicht sehen wir weiter
Also ich hab das Benzinpumpenrelais abgezogen und die beiden Kontakte, die auf dem Relais mit dem Schaltersymbol versehen sind (87 + 30) überbrückt... => nix. Kein Summen kein garnix.