1.6 16V AZD springt morgens zumeist nicht an
morgen
motor siehe oben.
springt morgens zumeist nicht an wenns noch feucht is. läuft dann ruckelig und untertourig > beim anfahren stirbt er ab da er kein gas annimmt. kurz laufen lassen und am gas spielen dann dauert es einen kleinen moment dann dreht der motor einmal hoch weil er das gas angenommen hat und dann kanns erst losgehn.
thermostat wurde schon getauscht
36 Antworten
@ Alsterwasser,
habt ihr, bevor das Fahrzeug "kalt" im feuchten Zustand gestartet wurde , ein Diagnosesystem angeschlossen und im Kaltlauf die Drehzahl
damit überwacht ?
Nicht das evtl. die Steckerverbindung vom Drehzahlgeber (G28) leicht korrodiert ist und gerade bei Feuchtigkeit Probleme bereitet.
nein hab ich nicht wie denn auch muss ja morgens zur arbeit. im kalten zustand is die drehzahl ich schätze 950 wenn er warm is im stand 680 rum
Hier war es in den letzten Tagen nun nicht mehr so regnerisch, sodass ich bisher keine Probleme mehr hatte. Die Drehzahl liegt nach dem starten in kalten Zustand bei 1100 U/Min. bei mir. Nur beim Anfahren dann, komm ich los, doch sobald die Kupplung ganz losgelassen ist und ich Gas gebe, passiert nix und der gute säuft fast ab.
Am Freitag wechsel ich Zahnriemen und Co. mit meinem Onkel, der Werkstattmeister ist. Werde den mal fragen was das wohl noch sein könnte.
Ähnliche Themen
Von allein wurde das Problem die letzten Tage leider nicht besser 😉
Eher schlechter da wir jetzt nachts um die 2° haben :/
heute morgen 1° wagen sprang fast nicht an. nach 150m rollen ohne gasannahme konnte ich normal fahren...
hat denn keiner ne idee
Darf hiermit feierlich bekanntgeben das mein Auto heute morgen bei -4 Grad auf den ersten Rücker lief, ruckelfrei und sofort Gas angenommen hat.
Zu verdanken habe ich dies einem Temperaturfühler der schonmal getauscht wurde (damals kein Orginalteil) seit gestern hab ich ein Orginalteil drin...
und es läuft... hab mich heute morgen gefreut wie ein kleines kind auf weihnachten ^^