1.6 16V AZD springt morgens zumeist nicht an
morgen
motor siehe oben.
springt morgens zumeist nicht an wenns noch feucht is. läuft dann ruckelig und untertourig > beim anfahren stirbt er ab da er kein gas annimmt. kurz laufen lassen und am gas spielen dann dauert es einen kleinen moment dann dreht der motor einmal hoch weil er das gas angenommen hat und dann kanns erst losgehn.
thermostat wurde schon getauscht
36 Antworten
Das Thermostat hat da mit Sicherheit nix zu tun,bei kalten Motor.Selbst wenn dieses defekt wäre,würde der Motor anspringen,wobei du dann aber im Anschluss Temperaturprobleme hättest.
Oder meintest du den Temperaturgeber,welcher schon getauscht wurde?
Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen,bzw. auslesen lassen.
ja der geber wurde getauscht.
das hatte er auch schon vorm gebertausch und im fehlerspeicher steht nach wie vor nichts drin
jetzt wirds kälter... also schlimmer...
heute morgen hörte er sich an wie ein trecker... das ganze auto hat richtig gewackelt...
wie als würden nich alle zylinder laufen...
gas nimmt er keinerlei an erst nach ca 30sek mit gas hin und her drücken "wrooomt" er mach hoch dann eben soweit wie das gas grad gedrückt is... geht dann aber ganz normal weiter...
bin leicht verzweifelt da ich keinerlei ahnung hab was das sein könnte...
zündkerzen sind nagelneu
edit: ich les immerwieder was über einen kaputten LMM hier im fourm hat meine kiste sowas auch?
Zitat:
Original geschrieben von fronteiche
edit: ich les immerwieder was über einen kaputten LMM hier im fourm hat meine kiste sowas auch?
Nein,sowas hat der 1.6-16V nicht.
Vielleicht steigt ja eine,oder mehrere Stabzündspule(n) sporadisch mal aus.Hatte ich bei meinem alten AZD auch,nur das sie da definitiv defekt gewesen waren.Er lief da nur auf drei Zylindern und sie standen bei mir zumindest im Fehlerspeicher drin.
Ähnliche Themen
der tut wirklich wie ein trecker, das auto vibriert und wackelt wie als würde er auf 1-2 zylindern nur laufen richtig unrund...
werkstatt konnte nie iwas sehen weil wie ich dort ankam der wagen immer warm war und somit einwandfrei lief... fehlerspeicher ebenfalls leer.
ab und an hat er das er im warmen zustand mal 3sek orgern muss bis er anspringt oder gleich nach dem start wieder ausgeht...
... läßt sich feststellen, welche Zylinder nicht mitlaufen ?
Wenn Du die beiden Problemzylinder gefunden hast, einfach untereinander die Zündspulen tauschen.
Liegt es nicht an den Spulen, würde ich die Einspritzventile genauer untersuchen. Vielleicht sind die im
kalten Zustand an den Dichtungen leicht undicht. Sprühe einfach, wenn? geht, im Kaltlauf Starpilot auf die
Einspritzventile und beobachte ob sich was ändert.
Hallo,
ich stimme rolo1 zu. Liegt mit großer Siherheit an einer Zündspule. Dieses Problem tritt öfter auf, besonders wenn es morgens kalt und feucht ist.
Du schreibst die Zündkerzen sind nagelneu... da hat es beim Wechsel wohl eine Zündspule entschärft.
Die Zündspulen sind bei diesem Motor generell sehr anfällig. Bei mir sind bis jetzt insgesamt sieben Stück erneuert worden.
Laut VW-Teileverkäufer gibt es inzwischen verbesserte. Die Teilenummer bei meinen war allerdings immer die gleiche.
das hatte er schon vor dem kerzenwechsel, sonst hätte ich die kerzen garnicht erst getauscht.. muss mal anrufen weil ich hab ja noch gebraucht garantie ob die das zahlen weil ich muss dieses monat noch zum ZR wechsel der wieder mit 500 zu buche schlägt.
also ihr legt euch auf zündspulen bzw einspritzdüsen fest?! (das mit dem nicht mitlaufen ist nur eine vermutung von mir weil alles so ruckelt und er richtig dumpf aus dem auspuff "schlägt"😉
gibts evtl bild wo ich da was hinsprühen muss?
danke
Die Zündspulen waren bei mir immer ganz kaputt. Dabei blinkte auch immer die Abgaswarnleuchte. Ob der Motor warm oder kalt war machte nie einen Unterschied, bei mir lief Motor immer gleich sch....(lecht). Im Fehlerspeicher stand dann immer sowas wie "Zylinder xy Zündaussetzer erkannt".
Da es bei Dir nur bei kaltem Motor auftritt, würde ich mich jetzt nicht auf die Spulen festlegen wollen.
komm grad von der freien werke der mir mal den fehlerspeicher ausgelesen hat...
Keinerlei Fehler im ganzen System.
er meinte es -könnte- eine dreckige drosselklappe sein. Kosten für Ausbau Reinigung Einbau 60-65€ (preis io?!)
gruß
...wann wurden die Drosselklappen zuletzt gereinigt ?
Ich würde beim VAG nach einem Update für das Motor-STG und deren Verbesserungen nachfragen,
weil dadurch das Problem mit dem Verkokken der Drosselklappen verbessert wird und evtl.
die Fehlerprotokollierung optimiert ( Stabzündspulenfehler )wird.
Da Du ja das Fehlerprotokoll hast, steht auch der Softwarestand vom Motor-STG aufgelistet.
naja protokoll keins hab mit in den monitor geschaut...
also beim freundlichen kosten die reinigung mit ausbau usw nur 30€ weil ich halt noch den 90tkm kd erledigen lassen würde...