1,6 102 PS 5. Gang länger übersetzen
Da der Golf VI mit 80 PS bei 100 km/h im 5.Gang 2600 U/min dreht,muß mein Golf V 1,6 auch mit weniger Drehzahl klarkommen.Ich bin mit dem Motor gut zufrieden,aber eine Drehzahlsenkung im 5. Gang interessiert mich sehr,es wird ja immer wieder bemängelt,daß der Golf V 1,6 auf Strecke zu hoch dreht. Meine VW Werkstatt hat sich bemüht,welche Zahnpaare passen würden und der Monteur will sie mir auch einbauen(Getriebespezialist),er meinte der Aufwand sei nicht so groß,da das Getriebe nicht ausgebaut werden muß und das Zahnradpaar gut zugänglich wäre.
Nun stand ein Passat 3C 1,6 mit der gleichen Maschine in der Werkstatt und sie haben die Übersetzung(Anzahl Zähne Zahnradpaar) vom 5. Gang verglichen.
Passat; 36/51 =Untersetzung 0,71
Golf 1,6; 39/48=Untersetzung 0,81
Wie läßt es sich ausrechnen,welche Drehzahl mein Auto mit dem Zahnradpaar des Passat macht bei 100km/h?
Beste Antwort im Thema
Da hier nun ein ähnliches Thema aktuell ist;
Nach längerer Erfahrungszeit kann ich als Fazit nur sagen daß es sich absolut gelohnt hat und ich kann es wirklich jeden emfehlen.
Das Auto hat dadurch eine echte Aufwertung erhalten.Es ist nicht nur sparsamer,sondern auch viel angenehmer zu fahren ohne in irgentwelcher Hinsicht bei dem längeren 5. Gang untermotorisiert zu wirken.
Ich würde eher sagen daß er so schon hätte vom Band laufen sollen,denn es passt von der Übersetzung sehr gut.Auch der Sprung vom 4. zum 5.Gang passt so als wenn es so muß.
Ich möchte es nicht mehr missen!
690 Antworten
Zitat:
@homefs schrieb am 23. April 2024 um 22:57:11 Uhr:
Simos ist die Steuersoftware, sorry. Die ist quasi sehr sehr einfach, der BSE hat keine Gangerkennung und quasi kaum Kennfelder deshalb ist da die Gangübersetzung wurscht
Auch für den Tempomat
Simos ist so einfach, das kommt mit allem klar
...
Dank Dir. Das hört sich gut an - dann kann ich das doch angehen. 🙂
Gestern hatte ich die Möglichkeit über eine freie Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung mit meinem „neuen 5. Gang“ zu fahren.
Ich habe die Chance genutzt und habe „Gas gegeben“.
Tatsächlich spricht der Motor jetzt zwischen 140 und 170 Km/h besser an, da er sich im mittleren Drehzahlbereich zwischen 3400 und 4300 U/min befindet.
Die Höchstgeschwindigkeit ist laut Tachoanzeige zwischen 185 und 190 Km/h gestiegen (ohne Rückwind/nicht bergab) - kontinuierlich.
Bergab mit Anlauf hatte mir mein Tacho sogar 210 Km/h angezeigt und das bei knapp 5200 U/min.
Also bis 6000 U/min Abregeldrehzahl war noch etwas Luft.
Aber die Kraft des Motors reicht nicht aus, um noch schneller zu fahren.
Für mich war es wahrscheinlich eine einmalige Erfahrung, da ich ungern so schnell fahre, aufgrund des Verschleiß und des hohen Verbrauchs.
Moin zusammen.
Kurzer Erfahrungsbericht mit Fotos im Anhang.
Gestern eine Strecke über 200 Kilometer mit einem 70% Autobahn/ 20% Landstraße/ 10% Stadt -Anteil gefahren.
Auf der Autobahn (schön leise) zwischen 110 und 120 Km/h.
Leider immer noch ohne funktionierenden Tempomat, aber trotzdem glücklich über den Komfortzuwachs und den sehr angemessenen Kraftstoffverbrauch (Kofferraum voll beladen, 4 Personen an Board und eingeschalteter, funktionierender Klimaanlage im Automodus, 21 Grad eingestellt).
Ich kann die Umrüstung nur jedem empfehlen.
Und werde mich weiter mit dem Thema „nicht funktionierendem Tempomat“ beschäftigen und berichten.
Zitat:
@Tom082020 schrieb am 13. Mai 2024 um 09:17:40 Uhr:
Moin zusammen.Kurzer Erfahrungsbericht mit Fotos im Anhang.
...
Moin! Danke für Deine Berichte, finde ich gut!
Ich hätte nur eine Anmerkung: Da die Threadüberschrift "1.6 102PS 5.Gang..." heißt, könnte es besser sein, wenn Du Deinen Erfahrungsberichten immer kurz vorausstellen würdest, dass Du über die 80PS BUD-Motorisierung sprichst. Nicht jeder Leser hier wird das sonst richtig einordnen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 13. Mai 2024 um 10:54:17 Uhr:
Zitat:
@Tom082020 schrieb am 13. Mai 2024 um 09:17:40 Uhr:
Moin zusammen.Kurzer Erfahrungsbericht mit Fotos im Anhang.
...
Moin! Danke für Deine Berichte, finde ich gut!Ich hätte nur eine Anmerkung: Da die Threadüberschrift "1.6 102PS 5.Gang..." heißt, könnte es besser sein, wenn Du Deinen Erfahrungsberichten immer kurz vorausstellen würdest, dass Du über die 80PS BUD-Motorisierung sprichst. Nicht jeder Leser hier wird das sonst richtig einordnen können.
Das ist korrekt. Mein Fehler. :-(
So,
hat etwas länger gedauert, heute habe ich das Zahnradpaar bestellt. 35/52.
Werde Rückmeldung geben, wenn es verbaut ist.
Gruß Oleck
die Zahnräder hab ich für meinen 102PS mit fuh getr. auch hier liegen....bin ich mal gespannt wie die sich machen....
Ich hab heute die 35/52 Zahnräder rein bekommen. Für mein Fahrprofiel ist es eine große Wohltat. Würde ich nur über kleine Landstraßen in irgend einem Mittelgebirge herum eiern, hätte ich nichts geändert. Aber ich fahr im Verhältnis viel Autobahn und freie Bundesstraßen. dafür ist die lange Übersezung Top. hat man keinen Beschleunigungsdruck kann man den auch bis 75kmh im 5. fahren. Wenn man z. B. auf die AB auffährt und ordentlich vom Fleck kommen möchte muß man eben den 4. bis 95kmh bemühen ab da zieht der im 5. wieder voll ohne Abstriche weiter durch.
Hallo, das Thema 6 Gang bei 102 PS hat mich nicht in Ruhe gelassen. Mit dem langen 5. war es zwar auch OK, aber es fehlte halt doch etwas an Durchzug.
Also bin ich hingegangen habe mir ein GVV Getriebe aus einem Golf 5 ( 6 Gang ) 1,6L FSI mit 85KW gekauft um dann festzustellen es passt wirklich nicht. Bei genauerer Betrachtung viel aber auf das nur die Glocke bzw. der Flansch zum Motor anders ist. Das eigentliche Getriebe sah von den Verschraubungen gleich aus. Also bin ich hin zum Getriebebauer meines Vertrauens, habe das 6 Gang Getriebe Überholen lassen und mir die Glocke von meinen originalen FVH dranbauen lassen. Gestern das Getriebe eingebaut und jetzt bin ich mit 6 Gängen unterwegs. Geht doch :-)
Tempo 100 im 5. 3000 UMin ,
Tempo 100 im 6. 2600 UMin
Rein finanziell bestimmt totaler Quatsch, aber ich bin jetzt rundum zufrieden. Viel Spaß beim nachmachen
Und was hat der Spaß nun gekostet?
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 2. Februar 2025 um 13:35:38 Uhr:
Und was hat der Spaß nun gekostet?
850€ wobei ich das Getriebe selbst aus und eingebaut habe
Und was musstest du alles an der Schaltkulisse umbauen?
Da er ja den gleichen Gehäuseteil hat, dürfte nichts an der schaltbetätigung zum tauschen sein 🙂
Den Seilen ist 5 und 6 Gang daher wurscht
Ja genau, das passte so. Nur das Getriebe wurde in Nullstellung gebracht ( kleiner Hebel vorn am Getriebe herein drücken. Dann den Schalthebel in Nullstellung mit Hilfe eines langen dünnen Schraubendrehers und der beiden Löcher am Schaltknauf und darunter. Danach die Seile darauf ausgerichtet, fertig.
Ich selbst habe das Zahnradpaar für den 5.Gang zu verlängern hier liegen, nur habe ich noch keinen gefunden der es einbaut.....