1.5L TSI mit 130/150PS
Den 1.5L TSI gibt es in der 130PS und 150PS Version. Laut dem freundlichen VW Händler sind das die gleichen Motoren und Getriebe, der eine hat einfach mehr Leistung.
Aber irgendwo her muss ja die Leistung kommen. Weiss von euch jemand, ob der Golf mit 150PS Motor früher stirbt ? Vom 7er müßte es da ja Erfahrungswerte geben.
Ich vermute, die Leistungssteigerung kommt durch mehr Enspritzdruck.
Beste Antwort im Thema
Ach, das Achsenthema wieder.
Ähnliche Themen
53 Antworten
Der 1.5 mit 150 PS hat eine andere Zylinderoberfläche in den Laufbuchsen. Irgendwelches Plasmazeug ist da aufgetragen.
Ich denke die Mehrleistung kommt auch durch andere Ladedrücke des Turbos.
Da gibt es einen Vergleich, allerdings mit dem Golf 7:
https://www.motoreport.de/vergleich-golf-1-5-tsi-130-oder-150-ps/
Zu bedenken ist noch, daß das DSG öfter mal (sehr teure) Probleme macht.
Also die wirtschaftlichste und sicherste Lösung wäre der 130 Ps mit manuellem Getriebe.
Wenn du mehr wert auf Leistung legst, dann natürlich unbedingt den mit 150 Ps.
Der 130PS hat deutliche Vorteile, Miller Verfahren, VTG Turbo. Spricht besser an, ist sparsamer.
Der 150PS eben nur mehr Leistung mit im Alltag höherem Verbrauch, weil er nicht Miller kann.
Es wird übrigens erst beim 150PS TSI die Mehrlenkerachse verbaut. Der Golf mit 130PS hat leider nur eine Verbundlenkerachse.
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 13. August 2020 um 08:35:38 Uhr:
Es wird übrigens erst beim 150PS TSI die Mehrlenkerachse verbaut. Der Golf mit 130PS hat leider nur eine Verbundlenkerachse.
Echt? Wow! Beim G7 gabs es Mehrlenker ab 1.4 TSI 125 PS.
Das nenne ich mal Aktionär-Service!
Das stimmt. Beim G7 war es schon eine Stufe darunter verbaut.
Bei Skoda und Seat hat wohl selbst der 150PS nicht die andere Achse.
Ach, das Achsenthema wieder.
Gerne die Verbundlenkerachse, dann poltert sie wenigstens nicht
Zur Motorlebensdauer: das hängt viel mehr von anderen Faktoren wie dem Verhalten des Fahrers, den Motorölwechseln (deren Häufigkeit vor allem) und schlicht einfach dem Zufall ab. Wenn ein Injektor pieselt und du es nicht merkst, hast du Pech gehabt, egal ob 130 oder 150 PS.
Würde den 130 PS TSI nehmen.
Und das mit dem Ölwechsel nicht überbewerten, der Motor ist sauber und verbraucht kaum Öl. Läuft!
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 13. August 2020 um 12:06:21 Uhr:
Ach, das Achsenthema wieder.
zu recht, denn nur eine einzelradaufhängung kann räder voneinander unabhängig federn lassen. Bei ner halbstarrachse, wie eine verbundlenkerachse eine ist, hat man immer einen sich ändernden radsturz auf dem gegenüberliegenden rad. Das vermindert die fahrsicherheit in szenarien, in denen es darauf ankommt, die volle reifenfläche auf dem boden zu haben, beispielsweise in kurven mit straßenunebenheiten. Außerdem ist eine einzelradaufhängung aufgrund der kleineren ungefederten massen komfortabler,
Zitat:
@abm_70 schrieb am 17. August 2020 um 09:48:59 Uhr:
Bei ner halbstarrachse, wie eine verbundlenkerachse eine ist, hat man immer einen sich ändernden radsturz auf dem gegenüberliegenden rad. Das vermindert die fahrsicherheit in szenarien, in denen es darauf ankommt, die volle reifenfläche auf dem boden zu haben, beispielsweise in kurven mit straßenunebenheiten.
Man sollte im Straßenverkehr sowieso nicht auf dem letzten Stück Gummi um die Kurve fahren. Und wenn man es doch macht, dann nimmt man sich meistens auch den entsprechenden Motor. Die Kombination leistungs- und verbrauchsarmer Motor und möglichst leistungsfähiges Fahrwerk ist für mich nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@GECP schrieb am 17. August 2020 um 10:03:22 Uhr:
Die Kombination leistungs- und verbrauchsarmer Motor und möglichst leistungsfähiges Fahrwerk ist für mich nicht nachvollziehbar.
sehe ich anders. Denn selbst der schwächste motor reicht für eine geschwindigkeit, ab welcher ein besseres fahrwerk relevant wird, bei weitem aus. Lass nur mal ein hindernis auf eine nicht perfekte straße laufen, und schon bricht das fahrzeug mit der kutschenachse schneller aus, da brauchen wir eigentlich gar nicht diskutieren, weil das bereits in älteren fahrversuchen (den rückschritt hat man ja bereits im golf 7 gemacht), ich glaube, es war die auto, motor sport, nachgewiesen wurde.