1,5l Benzin oder 2.0l Diesel?

Opel Insignia B

Liebe Community,

nachdem mein Vectra C bald ausgedient hat, möchte ich einen gebrauchten Insignia B erwerben.

Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen?
1,5l Benziner mit Automatik
1,6l Diesel mit Handschalter
2,0l Diesel mit Handschalter

Aufgrund meines Fahrprofils von Kurzstrecke mit 2x 8km unter der Woche und nur an manchen Wochenenden mal länger, würde ich aufgrund der Beiträge zum Benziner tendieren.
Der Benziner kostet aber um ca. 3.000€ mehr, verbraucht mit der Automatik auch noch deutlich mehr und beschleunigt langsamer als der 2,0l Diesel mir Handschaltung. Versicherungskosten sind in AUT für beide Motorisierungen gleich.

Eure Empfehlung?
Ist der Aufpreis samt höheren Folgekosten durch Sprit gerechtfertigt?

Beste Antwort im Thema

Rentnergetriebe... wenn ich das schon lese... Ein Auto vollstopfen mit allem mögliche an Technik wie Regensensor, Tempomat oder ACC und dann per Hand schalten. Passt gut zusammen. Frag mich, warum bei vielen Sportwagen ein Automatik Getriebe verbaut wird, wenn dies nur für Rentner ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit AT an der Ampel zum Beispiel eine Ecke schneller los kommt, wie mit Handschalter. Und komfortabler ist es, vor allem im Stau oder in der Stadt, alle mal. Ich möchte nix anderes mehr und zum Rentner habe ich noch ne ganze Ecke Zeit... :-)

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@Dae schrieb am 6. November 2019 um 20:16:14 Uhr:


Ein Wandler hat bei einer Teillast Beschleunigung eine "Gedenksekunde", wenn ich nicht zügig weiter möchte.
Da wird erst der Motor auf Drehzahl gebracht, dann wird erst das Getriebe wach und setzt unseren Gaßstoß um. Beim Schalter > wie zurecht bemerkt < muss man was zwischen den Ohren haben, das macht den Unterschied.

Wenn jemand mal möchte zeige ich dieses mal nächstes Jahr in der Eifel am Ring, bin da sehr oft tätig und kann die Unterschiede aufzeigen.

Und ja, der Ottonormalverbraucher ist der Komfort wichtig, mir das direkte Ansprechverhalten und die Möglichkeit, Schaltzeitpunkte selbst zu wählen und dieses nicht einer "dummen" Programmierung zu überlassen.

Es ist doch Okay das es beide Varianten gibt, nur hat das nicht nur Vorteile, wie viele es hier zum Besten geben.

Wenn beim AT erst der Motor auf Drehzahl gebracht wird, dann muss ja eine Schaltung vorliegen. Dann ist es eben aber auch keine Teillast mehr.

Muss immer ein Fullquote sein ???

Und Nein, es ist nicht so wie von dir beschrieben.
Bei gefahrenen 50km/h möchte ich kurzzeitig sanft beschleunigen und gebe das per Fuß weiter.
Je nach Programmierung des Getriebes schaltet er entweder runter oder "kuppelt" kurz aus um die Drehzahl zu erhöhen.
Würde ich gerne aufzeigen, leider habe ich aktuell kein Zugriff.

Das ist mal völliger Unsinn. Ein AT "kuppelt" nicht aus. Niemals nie. Da wird höchstens der Schlupf erhöht, aber mit Sicherheit nicht zum sanften Beschleunigen.

Nö meiner kuppelt aus, wenn das Getriebe noch kalt ist. BMW im Eco Mode kuppelt auch aus sobald man vom Gas geht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steph666 schrieb am 6. November 2019 um 19:43:33 Uhr:



Zitat:

@SG86 schrieb am 6. November 2019 um 14:37:29 Uhr:



Dann Tipp mal beim Wandler kurz das Gaspedal an, und beim Schalter, dann merkst du den Unterschied.

Das Fahrzeug mit MT ruckt, der AT nicht, wei vermutlich besser abgestimmt.

Selten einen größeren Unfug gelesen.

Zitat:

Das ist mal völliger Unsinn. Ein AT "kuppelt" nicht aus. Niemals nie.

Schon mal die 9 Gang AT von Mercedes Benz gefahren?? Da nennt sich das Segelmodus.

Möglicherweiße solltest du dein "Know-How" in Getriebetechnik mal überdenken.

Zitat:

@SG86 schrieb am 7. November 2019 um 14:31:31 Uhr:



Zitat:

@Steph666 schrieb am 6. November 2019 um 19:43:33 Uhr:


Das Fahrzeug mit MT ruckt, der AT nicht, wei vermutlich besser abgestimmt.

Selten einen größeren Unfug gelesen.

Zitat:

@SG86 schrieb am 7. November 2019 um 14:31:31 Uhr:



Zitat:

Das ist mal völliger Unsinn. Ein AT "kuppelt" nicht aus. Niemals nie.


Schon mal die 9 Gang AT von Mercedes Benz gefahren?? Da nennt sich das Segelmodus.

Möglicherweiße solltest du dein "Know-How" in Getriebetechnik mal überdenken.

Mit Sicherheit nicht.
Es ging auch nicht um eine Segelfunktion, die einen völlig anderen Hintergrund hat.

Ihr habt schon gelesen wie ich " K U P P E L N " geschrieben habe.

Bei soviel Sachkenntnis hier ziehe ich meinen Hut.
Wollte das nur für den Laien so darstellen.

Ist dich gut wenn Rentergetriebe hier Anklang finden.

Nana, Rentner sein und mit AT fahren, ist also ein Problem ? Das Gute ist, Rentner wird jeder mal, wenn er sportliches Schaltgetriebe fahren überlebt ! Hahaha. mfg.

Ihr erinnert euch aber schon noch an die Fragestellung des Threaderstellers?

Jou, Getriebevergleiche sind mühselig.. Der neue CS-M2 mit 450 PS für 100 tsd € erhält wieder ein manuelles 6-Gang-Getriebe, da leichter & authentischer. Ebenso der noch stärkere M3. Ab einem gewissen "Niveau" wird halt wieder die gute alte Handschaltung benötigt!...
Hinsichtl. Startthema kann noch angemerkt werden, dass der 1,5 B eine Steuerkette hat, während der 2,0 D einen Zahnriemen besitzt, der nach gegebener Laufleistung oder Zeit oder bei Sichtkontrolle ggf. schon vorzeitig gewechselt werden muss. Diese Kosten wären ebenso bei Gesamtkostenbetrachtungen zu berücksichtigen.
Ein Zahnriemenwechsel beim Diesel kann ja auch 10 Tankfüllungen oder 6-8000 km "for free" beim Benziner betragen.

Spätestens wenn die teuren Handschalten nicht gekauft werden wird wieder über Automatik nachgedacht. Ab einer gewissen Preisklasse die ja auch eine gewisse Altersklasse der Kunden voraussetzt, wird der Opa bequem und will nicht schalten. 😁

Automaten sind teuerer als die Handschalter, zumal jetzt auch den nicht AT Fahrern "Sportlichkeit" vorgeworfen wird.
Das wird nirgends erwähnt.

Spätestens wenn eure Kisten aus der Garantie und sich der 80.000 Grenze nähern werden wir einige von euch wieder finden.

Ahh, der schaltet rüppig, soll ich eine Getriebespülung machen, oder ist es doch die Elektronik
Beim A mit dem AF40 nicht besser und wir können uns gerne hier wieder treffen.

Vorteil klar bei den lahmen Handschaltern. 😁

Zitat:

@Dae schrieb am 09. Nov. 2019 um 10:15:45 Uhr:


Spätestens wenn eure Kisten aus der Garantie und sich der 80.000 Grenze nähern werden wir einige von euch wieder finden.

Ahh, der schaltet rüppig, soll ich eine Getriebespülung machen, oder ist es doch die Elektronik
Beim A mit dem AF40 nicht besser und wir können uns gerne hier wieder treffen.

Vorteil klar bei den lahmen Handschaltern. ??

Nur das so eine Spülung, sofern erforderlich, um 400,- € kostet. Was kostet doch gleich so ein ZMS, oder das tolle M32? 😛

Nach 147.000 km schaltet das AF50-8 noch sehr gut und ohne Probleme.
Ein Ölwechsel, keine Spülung, schadet aber nie.

ZMS und Kupplung halten ca. 180.000 und kostet bei einer nicht Vertragswerkstatt ca. 1700.-€.
Dann ist aber gut.

Nicht alles kann man mit einer Getriebespülung beheben, siehe auch hier das AF40, was auch für viele andere in der Klasse steht.

Das M32 war ein Einzefall an sich, da gebe ich dir Recht.

Naja, für 1.700 € kann man 3x das Getriebe spülen. Im Insignia ist die AT schon ganz gut, aber im Caterham z. B. möchte ich keine haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen