1.5er Motor mit Partikelfilter
Hallo Autofreunde,
ich habe jetzt noch einmal eine Frage zum Skoda Octavia mit 1.5er-Motor. Den soll es anscheinend mit Partikelfilter geben. Jetzt habe ich auf https://www.opf-filter.de gelesen, daß anscheinend irgendwann Auflagen für Motoren ohne Partikelfilter kommen werden, wie z.B. Einfahrverbot in Städte. Ganz zu schweigen vom Beitrag zur Umwelt durch den Kauf eines Partikelfilters.
Alternativ dazu steht der 1.4 . Man kann ihn ja noch gebraucht kaufen.
Welcher Motor wäre besser?
Also der 1.5er mit seiner neuen Zylinderabschaltautomatik brummt angeblich bei höheren Drehzahlen, und die Verbrauchswerte dürften auch geschönt sein, da bei höheren Drehzahlen auch der Verbrauch steigen wird.
Jetzt meine Frage: Was ist der sauerste Apfel, in den ich beißen müßte:
der laufruhige 1.4er Motor ohne Partikelfilter, mit dem ich vielleicht irgendwann nicht mehr in eine Stadt einfahren könnte und mit eventuell höheren CO2-Werten
oder
der 1.5er-Motor mit seiner noch jetzt relativ unbekannten Zylinderabschaltautomatik, bei dem Fahrverbote dank des Partikelfilters kein Thema sind aber der bei höheren Drehzahlen laut wird und dessen Lebenserwartung mangels langjähriger Erfahrungswerte noch in den Sternen steht.
Also,lieber Autofahrer, für welches Tor wirst Du Dich entscheiden, Tor 1 oder Tor 2 ? 😉
Beste Antwort im Thema
Da der 1.5 mit OPF noch nicht gebaut wird kann dir dazu keiner etwas sagen, genauso zum Thema Fahrverbote.
Auch da weiß keiner was da evtl mal kommen wird. Wenn du da sicher gehen willst.. E-Auto.
20 Antworten
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 17. April 2018 um 12:17:52 Uhr:
Zitat:
@ Linkin166: poste bitte mal ein Foto von Deinem Fahrzeugschein wg. der Abgasnorm.
Der SEAT wurde nämlich auch mit 6c beworben, hat aber tatsächlich nur 6b. Oder hat Dein Octavia schon einen Partikelfilter?Grüße,
ThiloIch kann jetzt nicht nachschauen, aber selbst der ADAC erwähnt die EURO 6c. Denke das können auch andere im Forum bestätigen.
Mit Partikelfilter wird es dann EURO 6d temp.
ADAC Test: https://www.adac.de/.../...avia_Combi_1_5_TSI_ACT_Style_DSG_7_Gang.pdf
Auch der ADAC bescheinigt meinem Ibiza Euro 6c. Weil die falschen Angaben von SEAT stammen:
klickAlle bisher ausgelieferten 1.5‘er (incl. meinem 🙁) haben nur Euro 6b.
Also ohne ein Foto vom Fahrzeugschein glaube ich das leider nicht (mehr).
Grüße,
Thilo
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 17. April 2018 um 12:17:52 Uhr:
Ich kann jetzt nicht nachschauen, aber selbst der ADAC erwähnt die EURO 6c. Denke das können auch andere im Forum bestätigen.Mit Partikelfilter wird es dann EURO 6d temp.
ADAC Test: https://www.adac.de/.../...avia_Combi_1_5_TSI_ACT_Style_DSG_7_Gang.pdf
Das Fahrzeug in dem Test hat aber Euro 6c. Und obwohl der ADAC sehr viele (unnütze) Angaben macht fehlt ausgerechnet der Schadstoffschlüssel. So kann man nicht nachprüfen, ob das Fahrzeug nun Euro 6c nach NEFZ oder Euro 6c nach WLTP hat.
Auch der ADAC bescheinigt meinem Ibiza Euro 6c. Weil die falschen Angaben von SEAT stammen: klick
Alle bisher ausgelieferten 1.5‘er (incl. meinem 🙁) haben nur Euro 6b.
Also ohne ein Foto vom Fahrzeugschein glaube ich das leider nicht (mehr).
Grüße,
Thilo
Also, mein Octavia hat Euro 6 ZD, also 6c nach NEFZ. Das müsste doch identisch zu deinem Ibiza sein? Ob er damit auch 6c nach WLTP bekommen wird weiß ich nicht, ebenso wenig was das für Konsequenzen hätte für ein Fahrzeug das bereits zugelassen ist.
Ich habe SEAT angeschrieben und die haben mich quasi abgewimmelt und schnell im Konfigurator die Schadstoffklasse auf 6plus geändert. Ich habe aber Screenshots mit den falschen Angaben🙂.
Daher habe jch auch an den ADAC geschrieben, dort macht das gerade seine Runde im Technikzentrum Landsberg.
Mal gucken, ob und wie sich SEAT dem ADAC gegenüber äussert. Fakt ist leider, daß ich den Angaben von SEAT und dem ADAC getraut habe und nun ein Fahrzeug mit Euro6b besitze 🙁.
Finde ich schon krass in diesen Zeiten falsche Angaben zur erreichten Euro Norm zu machen.
Warum dann im Octavia 6c erreicht werden kann, ist mir zudem dann schleierhaft, wenn die keinen Partikelfilter haben.
Aber vielleicht hat ja diesmal Skoda geschummelt ...
Der ADAC wird es hoffentlich herausfinden und erklären können, warum derselbe Motor unterschiedliche Euro Normen erreichen soll.
Grüße,
Thilo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 25. April 2018 um 21:37:16 Uhr:
Der ADAC wird es hoffentlich herausfinden und erklären können, warum derselbe Motor unterschiedliche Euro Normen erreichen soll.
Andere Soft- und/oder Hardware. Ist an sich ja nicht ungewöhnlich, dass bei größeren Konzernen nicht in allen Baureihen die Motoren auf einen Schlag umgestellt werden.
Ob Euro 6b oder 6c nach NEFZ ist völlig egal, ab 1.9.18 reicht das beides bei Neuzulassung nicht aus.