1.5 TSI Verbrauch

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo!
Ich bin Neubesitzer des Arona FR mit dem 1.5TSI Motor und hatte bei der ersten Ausfahrt das Gefühl, dass der im Prospekt angegeben Verbrauch von durchschnittlich 5,1lt/100km mehr als untertrieben ist!
Hab den Durchschnittsverbrauch mal zurück gestellt und heute bei einer klassischen Fahrt ins Büro (30km - 10km Landstrasse - 17km Autobahn - 3km Stadt) knapp unter 7lt/100km angezeigt bekommen.
Was sind eure Erfahrungswerte? Braucht der Motor ein wenig bis sich der Spritverbrauch reduziert?
Ach ja, nach dem ersten Betanken stand noch 460km zu fahren - 80km später steht das immer noch - rechnet der Boardcomputer nicht aktuell mit?

71 Antworten

Ich hab mal versucht bewusst sparsam zu fahren und auf der Autobahn die 100km/h kaum überschritten...
....es geht schon, aber ohne ACC und richtig spaßig ist das nicht ??

Boa ey, schon das neue Cockpit - Respekt 🙂

Man könnte vielleicht versuchen, den ACC auf die weiteste Einstellung zu setzen und dann, sobald dieser Gas rausnimmt, wieder selber übernehmen.
Dann wäre zumindest das Abbremsen und Beschleunigen nicht so abrupt, was sich - vielleicht - positiv auf den Verbrauch auswirken könnte...?

Aber erst 625 km auf der Uhr? Dann wird der Verbrauch ziemlich sicher noch sinken.
Am Anfang waren es bei mir auch nie unter 7 l/100 km - bei überwiegend moderater Fahrweise mit kurzen, flotteren Episoden.

Euch ist bekannt, dass der Messzyklus zur Ermittlung der Verbrauchswerte bei 120 km/h (NEFZ) bzw. jetzt bei 131 km/h (WLTP) endet? Warum? Weil in so ziemlich jedem Land der Welt spätestens bei 130 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit endet. Ja, außer in Deutschland. Vermutlich führen deshalb auch hauptsächlich deutsche Autofahrer diese Verbrauchsdiskussion.

Euch ist bekannt, dass mit "maximale Antriebsleistung" im Messzyklus (34 kW NEFZ, jetzt 42 kW WLTP) nicht die maximale kW-Leistung des Motors gemeint ist? Die 110 kW des Arona 1,5 TSI liegen übrigens erst bei 5.000 Umdrehungen an.

Es liegt einzig und allein an eurem Gasfuß, ob ihr die Vorgaben des Herstellers, wenigstens halbwegs, erreicht. Ich vermute allerdings, dass eure Vorstellung, wie man ein Auto mit 150 PS zu bewegen hat, "leicht" von der Fahrweise abweicht, die bei den Messzyklen nach NEFZ bzw. WLTP zu Grunde gelegt wird. Ist verständlich. Sonst hätte es ja auch der Dreizylinder getan, nich? Aber dann wundert euch nicht, wenn ihr 2 Liter über der Herstellerangabe liegt. Und so ganz nebenbei 7 Liter Durchschnittsverbrauch bei 150 Benzin-PS? Who cares?

Y

Zitat:

@APPFilter schrieb am 3. Mai 2019 um 16:01:37 Uhr:


Euch ist bekannt, dass der Messzyklus zur Ermittlung der Verbrauchswerte bei 120 km/h (NEFZ) bzw. jetzt bei 131 km/h (WLTP) endet? Warum? Weil in so ziemlich jedem Land der Welt spätestens bei 130 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit endet. Ja, außer in Deutschland. Vermutlich führen deshalb auch hauptsächlich deutsche Autofahrer diese Verbrauchsdiskussion.

Euch ist bekannt, dass mit "maximale Antriebsleistung" im Messzyklus (34 kW NEFZ, jetzt 42 kW WLTP) nicht die maximale kW-Leistung des Motors gemeint ist? Die 110 kW des Arona 1,5 TSI liegen übrigens erst bei 5.000 Umdrehungen an.

Es liegt einzig und allein an eurem Gasfuß, ob ihr die Vorgaben des Herstellers, wenigstens halbwegs, erreicht. Ich vermute allerdings, dass eure Vorstellung, wie man ein Auto mit 150 PS zu bewegen hat, "leicht" von der Fahrweise abweicht, die bei den Messzyklen nach NEFZ bzw. WLTP zu Grunde gelegt wird. Ist verständlich. Sonst hätte es ja auch der Dreizylinder getan, nich? Aber dann wundert euch nicht, wenn ihr 2 Liter über der Herstellerangabe liegt. Und so ganz nebenbei 7 Liter Durchschnittsverbrauch bei 150 Benzin-PS? Who cares?

Nein, die genaue Messmetode war mir nicht bekannt - Danke für die Info!
Und 6,5 bis sogar 8lt auf 100km stören mich nicht wenn ich weiß warum!Ende Juni werde ich auf deutscher Autobahn unterwegs sein und da rechne ich mit 8+ ??
Mich stört es nur wenn ich nicht weiß wie ich annähernd an die Herstellerangaben ran komme!
Beim Vorgänger mit 130PS Diesel (4,4) lt. Hersteller habe ich auch immer wieder versucht an die Werte ran zu kommen - und auch geschafft...
Im Schnitt aber am doch knapp 6lt/100km gebraucht weil das Fahren ohne auf den Gasfuß zu achten mehr Spaß macht! ????

Ähnliche Themen

Beim ACT ist es gar nicht so schwer. Wenn die Zylinderabschaltung zu 75%+ der Strecke an ist, dann kommt man in die Nähe des Normverbrauchs. (Ist sie bei der Normmessung nämlich auch, da nur sehr wenig Leistung abverlangt wird)

Zitat:

@APPFilter schrieb am 3. Mai 2019 um 16:01:37 Uhr:


...Es liegt einzig und allein an eurem Gasfuß, ob ihr die Vorgaben des Herstellers, wenigstens halbwegs, erreicht. Ich vermute allerdings, dass eure Vorstellung, wie man ein Auto mit 150 PS zu bewegen hat, "leicht" von der Fahrweise abweicht, die bei den Messzyklen nach NEFZ bzw. WLTP zu Grunde gelegt wird.... Und so ganz nebenbei 7 Liter Durchschnittsverbrauch bei 150 Benzin-PS? Who cares?

Stimmt alles. Vor allem bin ich mittlerweile ziemlich sicher, dass der Gasfuß viel besser beim Sprit-Sparen hilft als der "Auto-Pilot". War heute morgen wieder auf der A7, und ich muss sagen: so heftig wie das ACC eingreift, das kann fast nur Mehrverbrauch bedeuten...

Ich werd' jetzt auch mal meine Anzeige auf Momentanverbrauch umstellen und schauen, was das Auto so meint, bei konstanter Geschwindigkeit durchlaufen zu lassen...
Beim Durchschnittsverbrauch stimmt die Anzeige doch recht gut mit der Realität überein.

Übrigens: Ich stellte mich gestern mal unter meinen FR. Habt ihr gewusst, dass die, zumindest beim 1.5 TSI, eine elektrisch angesteuerte Abgasklappe verbaut haben? Da soll noch mal einer sagen, die gäben sich keine Mühe um den Verbrauch abzusenken 😎😁
Im Ernst: Das Ding haben die doch höchstens ganz hinten am Auspuf montiert, damit im Sport-Programm der Sound "besser" wird...?

Zitat:

Der Leistungsunterschied hängt also stark von der Position der Klappe ab - je später diese montiert wird, desto weniger Auswirkung hat diese auf die Leistung. Somit dienen Endschalldämpfer mit Klappensteuerung rein zur Optimierung des Sounds und haben keine anderen Auswirkungen. Ob die Anlage zwei oder vier Endrohre hat macht ebenfalls keinen Unterschied.

https://www.velocity-group.de/.../

Sorry, hier war schon wieder Doppel-Post.
Keine Ahnung, wie ich das immer hinkriege...

Erste Betankung wobei ich ca 200km versucht habe bewusst sparsam zu fahren
611km 35,7 lt Schnitt 5,84 Restanzeige 90km - das würde zum 40lt Tank passen -Tankanzeige war aber nich nicht bei Rot
Tanken: 2x abschnappen und zum vollen € Betrag
Langzeit zeigt er mit 5,7lt an - Boardcomputer bei der Tanfüllung weiß ich nicht, da nach 10m fahren er „ab Tanken“ schon genullt hatte!

Letztens mit unserem Arona (150 PS Schalter) ca. 80 km an der Mosel entlang "gecruist". Dort wo es ging war Tempo 100 angesagt, zeitweise war das Tempolimit 70 und natürlich waren einige Ortsdurchfahrten dabei.
Angezeigt wurde im Bordcomputer (der auf etwa 0,1 genau geht) am Ende der Fahrt ein Verbrauch von 4,4 l/100km bei einem Schnitt von 63 km/h. 🙂

So sparsam war ich, abgesehen vom VW Up meiner Tochter, noch mit keinem Auto, was ich jemals gefahren bin, unterwegs.🙂

ja, zwischen 50 und 100 kann man sehr sparsam fahren!

Am besten immer dazu schreiben was abgelesen wurde:
Bei mir fällt der Durchschnitt ab Fahrtantritt deutlich niedriger aus als der ab Tanken 😉

Bin gerade bei 4,7 ab Tanken und 5,3 Langzeit - aber weniger ist glaub ich bei meinem Profil nicht möglich

Ja, freie Fahrt für freie Bürger, oder so :-=

Ich komm nu mit klima und meiner Fahrweise auf 5,6 bis 6,0 auf meinem arbeitsweg hin. Find ich für die Leistung völlig ok.

Zitat:

@drstrange schrieb am 5. Juni 2019 um 07:41:04 Uhr:


Ich komm nu mit klima und meiner Fahrweise auf 5,6 bis 6,0 auf meinem arbeitsweg hin. Find ich für die Leistung völlig ok.

Bei ziemlich genau den Verbrauchswerten bin ich mittlerweile auch.

Motorpofil Sport, Klima auf Eco.

Wobei ich wirklich nicht langsam unterwegs bin. Auf der Landstraße drehe ich bei diesen Werten durchaus mal im 5ten bis auf 110 km/h hoch, u.a. beim Überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen