1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

@Diabolomk Du nimmst es immer ganz genau...;-)
Fakt ist, es gibt ein Problem, VW weiß es, und hoffentlich gibts bald Abhilfe...

Hilft manchmal... und ja, ist doch eine gute Nachricht Macht den Motor ja wieder kaufbar... bis der kommt ist es warm und bis Herbst ist es sicher gelöst

Im Frühling wird es besser werden, wenn es nicht mehr so kalt ist.

Leute es ist doch nicht kalt. Schaut mal Richtung Nordeuropa. Das ein Jahr am Neujahrs morgen in Tallinn hatten wir minus 30 Grad. Was soll denn da erst mit dem Motor werden ?

Ähnliche Themen

Ja, was soll da werden?

Als Cabrio im Sommer fahren und im Winter ab in die Garage:-(:-(

Da wirds im Winter doch sowieso nicht hell, alle bleiben zuhause und trinken Wodka ;-)

Heute habe mit einem Schreiben offiziell eine Frist bis zum 14.02. gesetzt. Mal schauen wie die Reaktion ausfällt. Das Schreiben habe auch nach Wolfsburg geschickt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Januar 2019 um 17:30:45 Uhr:


Hilft manchmal... und ja, ist doch eine gute Nachricht Macht den Motor ja wieder kaufbar... bis der kommt ist es warm und bis Herbst ist es sicher gelöst

Bei Skoda warten einige seit fast 2 Jahren das man das Ruckeln in den Griff bekommt.

Warten wir mal 12/2019 ab...

So lange gibts doch den 1.5er noch gar nicht?

Um das Ruckeln gehts ja auch nicht, das ist harmlos...

Beim Octavia ging es in dem Fall um den 1.4. Es war aber ein Beispiel wie schnell der VW Konzern arbeitet.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:40:03 Uhr:


Beim Octavia ging es in dem Fall um den 1.4. Es war aber ein Beispiel wie schnell der VW Konzern arbeitet.

Vielleicht liegt der Grund bei dem ruckeln ja woanders, andere Wichtigkeit, korreliert vermutlich doch stärker mit der Abgasbehandlung. Will man vielleicht gar nicht anders bzw. geht nicht mehr anders bei der Auslegung. Also Stand der Technik.

Bei fehlender Gasannahme beim Anfahren ist die Sache ja grundlegend anders, geht anders, ist gefährlich etc.

Hallo, bin neu und hab eher nur mitgelesen. Bei mir das gleich beschriebene Problem. 0 Grad, fahre normal los (kein ruckeln). Wenn ich kurz stoppe und wieder anfahren möchte passiert nichts mehr. Manchmal reicht es auf P zu stellen und anschließend wieder auf D, manchmal muss ich den Motor neu starten. Bin jetzt das 3. mal in der Werkstatt. Skoda hatte angewiesen erst einen Sensor zu wechseln, dann die Lichtmaschine. Auf den 3. Vorschlag warte ich noch. Ich gehe aber davon aus, dass VW eine Lösung findet. Bis dahin passe ich meine Fahrweise an (wenn er warm ist, tritt das Problem ja nicht mehr auf), aber trotzdem ist es natürlich sicherheitsrelevant. Man kann es übertreiben, aber man stelle sich vor man kommt im Bereich eines Bahnübergangs zum stehen und plötzlich tut sich nichts mehr. Wie gesagt, man kann auch übertreiben, aber es gibt bestimmt genügend Situationen, in denen es gefährlich werden kann. Mal sehen wie es weiter geht.

Sagen wir mal so, deswegen steht man nicht auf Bahnübergängen, egal was ist.

Wenn man so liest, scheint es zu helfen, wenn man alle elektrische Verbraucher abschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen