1,5 dci schlagartig lautes nageln. Megane 3

Renault Megane III (Z)

Moin moin,

Mein megi macht mal wieder Probleme.

Vor 3 Tagen nach ner 20min stadtfahrt machte er schlagartig während langsamer fahrt laute Geräusche.

Bei offener Motorhaube hörst du richtig fieses helles nageln. Als wenn einen da einer mit dem Hammer von innen richtig ein gibt.

ABER
Er lauft rund nimmt Gas an
Ab 2000 u/min ist wird es leiser. Darunter wieder richtig laut.
Wenn er kalt ist ist das nageln sofort da.. wenn ich ihn warm starte kommt es erst nach nach ca 2 sek.

Dachte an Lagerschalen, aber es kommt definitiv von oben. Unten wesentlich leiser wahrnehmbar (Motorschutz ist unten zZ. Demontiert) Vom Gefühl würd ich eher Zahnriemen Seite sagen.

Würde jetzt mal Richtung Stößel tendieren?

Ölwechsel hab ich vor 2 Monaten gemacht 5w40 (Öl seit gut aus)
Wird momentan viel kurz stecke gefahren
230000 gelaufen
Kein erhöhter Öl Verbrauch

Fehlercode P1642 siehe Foto

Asset.JPG
72 Antworten

Zitat:

@agroge schrieb am 19. Dezember 2024 um 23:24:31 Uhr:


verschoben

Ne das ist nur ein Beispiel Foto um zu verstehen welchen Keil T.Michael meint..

Aber danke..

Moin ja genau diesen kleinen Keil bzw ist das nur eine Nase . Nicht von den 3 Schrauben am Rad täuschen lassen ! Die sind original schon einseitig fast am Anschlag .
Die Wapu würde ich nicht neu machen bei den paar KM .

Hallo und noch schöne Weihnachten..

Bin heute endlich mal dazu gekommen die Zahnriemenabdeckung runter zu nehmen.

Und siehe da . Wenn ich die Kurbelwelle arretiere, dann fehlt an der Nockenwelle tatsächlich ein Zahn.. Foto

Bedeutet die Nockenwelle öffnet und schließt damit zu spät..

Spannrolle ist die Feder auch komplett auf entspannt..

Durchdrehen des Motors an der KW lädt nach Gefühl sauber und ohne Widerstand..

Hinzu ist mir beim auseinander bauen aufgefallen das sie beim letzten Mal gut geduscht haben (freie Werkstatt)

Zahnriemen abdeckung hat fast kein Clips mehr

Das Zahnrad der Hochdruck Pumpe da ist vom Rand etwas weg gebrochen.. ca 2cm .. hab mal die Stelle rot markiert in Foto 2 .. der tatsächliche Defekt ist grade unten

Die Riemenscheibe Kurbelwelle ist schon echt Gammel..
die Riemenscheibe vom klimakompressor und die spannrolle vom keilrippenriemen haben auch beide ca 0,5 mm spiel..

Jetzt wurde es zu dunkel.. darum geh ich Samstag erst wieder dabei..

Wie ist eure Erfahrung ein Zahn dürfte noch nix mit Ventilen gemacht haben, oder. Zumal er ja auch noch rund gelaufen ist..

Denke ich werd trotzdem erstmal nur den Zahnriemen und die Spannrolle tauschen. Dann erst mal schauen ob er dann auch wieder sauber läuft..

Will da nicht unnötig Geld reinstecken wenns doch nicht mehr hilft..

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

So lange der " normal " läuft , haben die Ventil noch nix abbekommen .
Den OT haste auch korrekt eingestellt ? Immer an Hand der Keil Kerbe der KW auf 12 Uhr kontrollieren .
Wie gesagt das NW Rad bzw den Keil kontrollieren .
Der Ausbruch am Pumpenrad stammt sicher von einem " Rad runter machen Versuch " per Hebel etc . Ist mir auch schon passiert und macht nix aus .

Ähnliche Themen

OT hab ich bisher nur mit dem Stift für die KW eingestellt.. KW ist auf Anschlag gedreht damit sollte es passen.

Kw Rad hatte ich noch nicht runter wurde dann zu schnell dunkel. Mach ich Samstag. Da habe ich auch etwas mehr Zeit und seh dann ja ob das passt.

Sollte mit dem Schlgschrauber kein Problem werden und ich brauch brauch die Kw nich am Schwungrad blockieren oder?
(Hab nix gefunden wo ich das machen könnte)

Problem ist das ich das NW Rad nicht fixieren kann weils ja momentan nicht passt.

Um den Keil am NW Rad zu prüfen muss ich das ausbauen??

T.Michel mega .. danke für deine Hilfe…

Schlagschrauber sollte reichen . Auch das NW Rad per Schlagschrauber lösen wenn du rann kommst . Den Motor ganz hoch drücken . Mach das wenn der Riemen noch drauf ist , du willst den ja eh neu machen .

Oha..
ich verstehe jetzt gar nix mehr.. die Nockenwelle ist ca 9 Zähne zu weit Hochdruck pupe passt dann auch gar nicht.
Kw ist auf 12 Uhr Einstellwerkzeug Kw auf Anschlag.

Das kann doch nicht sein wieso läuft die Karre dann noch ???

Hinter dem NW Rad hat sie auch schön die Riemenreste rumgewickelt..

Das Foto zeigt die Stellung vom NW Rad bei OT Kw

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Nun kannst ja den Riemen u das nw- Rad abnehmen , wenn dir nix entgegen fällt , Grundeinstellung vornehmen und Riemen drauf .

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 28. Dezember 2024 um 13:59:18 Uhr:


Nun kannst ja den Riemen u das nw- Rad abnehmen , wenn dir nix entgegen fällt , Grundeinstellung vornehmen und Riemen drauf .

Jetzt kommts..
NW auf OT fixiert mit 8er Stift.
Dann ist die KW um 180 grad verdreht + 1 Zahn..

Die KW Nut müsste oben sein. In dieser Stellung passt das Einstellwerkzeug für die KW aber gar nicht nicht..

Dann muss die freie beim letzten mal tatsächlich KW zu NW um 180 grad verdreht haben..

Ich frage mich wie man sowas hinbekommen kann und vor allen Dingen frage ich mich wie ich die Kw wieder richtig zur NW bekomme?

Kann ich bei OT der Nw die Kw um die 180 grad drehen ohne das was passier? Eigentlich müssten die Ventile ja alle zu sein.

Die beiden letzten Bilder zeigen was sich schön hinter dem NW Rad aufgedreht hatte..

Nw Rad bekomm ich aber nicht runter.. keine Chance..

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Warum bekommst du das NW Rad nicht ab ? Kolben auf halbhoch drehen so das die Ventile frei sind . Zur Not einen langen 16er Schlüssel nehmen , den Dorn für die NW nicht stecken !! Da bricht dir das Gabelstück aus ! Mir geeignetem Eisen durch das NW Rad am Kopf abstützen . Schraube lösen und Rad abnehmen .

Mach den Riemen runter und das KW Rad sauber . Da muß auf 6 Uhr gegenüber der Keilnut eine Markierung sein .

Zitat:

@T.Michael schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:08:35 Uhr:


Warum bekommst du das NW Rad nicht ab ? Kolben auf halbhoch drehen so das die Ventile frei sind . Zur Not einen langen 16er Schlüssel nehmen , den Dorn für die NW nicht stecken !! Da bricht dir das Gabelstück aus ! Mir geeignetem Eisen durch das NW Rad am Kopf abstützen . Schraube lösen und Rad abnehmen .

Mach den Riemen runter und das KW Rad sauber . Da muß auf 6 Uhr gegenüber der Keilnut eine Markierung sein .

Ich hab’s mit Schlagschrauber probiert... da bewegt sich gar nix.. ich werd’s morgen noch mal probieren..

Mit den Steuerzeiten haut das vorne und hinten nicht hin.
Die Markierung die du meinst ist wie du schon sagtest gegenüber der keilnut.. die steht aber auf 1 Uhr wenn ich den Dorn in der NW setze.. das kann ja nicht richtig sein..

Ohne Riemen kann ich zwar die Kw Markierung auf 6 Uhr stellen.. wenn ich den Riemen dann aber auflege nach den Markierungen, blockt er sofort wenn ich versuche ihn per Hand zu drehen ..

Dann wird wohl tatsächlich das NW Rad nicht richtig sitzen?

vor ca 4 Wochen habe ich mit einen Bekannten an seinen Dacia 1,5 DCI den Zahnriemem erneuert. Am Zahnriemen waren 3 Punkte die wurden so aufgelegt, daß diese Punkte genau mit den Zeichen an den Zahnräder übereinstimmten. da wr auch oben an der Zahnriemen ein Punkt der auf das Nockenwellenrad gelegt wurde und am Zahnriemen 9 Zähne weiter war ein nächster Punkt, der paßte genau mit der Zeichnung am Zahnrad der Einspr. Pumpe übereinn. dasie ganze Sache bei Dir übersprungen war müßtest Du meiner Meinung nach alles so stellen, daß alle 3 Punkte des Riemens mit den Zeichnungender Zahnräder übereinstimmen. Ein Tip: Suche das YouTupe Dacia DCI Zahnriemen wechseln, da wird es genau beschrieben. Alle 1,5 DCI sind Renault Motore, die baugleich bei Renault, Dacia und sogar auch bei Mercedes eingebaut sind. Auch auf die Laufrichtung des Zahnriemen ist zu achten. Ist auch auf den Zahnriemen angegeben.

Zitat:

@agroge schrieb am 28. Dezember 2024 um 17:06:05 Uhr:


vor ca 4 Wochen habe ich mit einen Bekannten an seinen Dacia 1,5 DCI den Zahnriemem erneuert. Am Zahnriemen waren 3 Punkte die wurden so aufgelegt, daß diese Punkte genau mit den Zeichen an den Zahnräder übereinstimmten. da wr auch oben an der Zahnriemen ein Punkt der auf das Nockenwellenrad gelegt wurde und am Zahnriemen 9 Zähne weiter war ein nächster Punkt, der paßte genau mit der Zeichnung am Zahnrad der Einspr. Pumpe übereinn. dasie ganze Sache bei Dir übersprungen war müßtest Du meiner Meinung nach alles so stellen, daß alle 3 Punkte des Riemens mit den Zeichnungender Zahnräder übereinstimmen. Ein Tip: Suche das YouTupe Dacia DCI Zahnriemen wechseln, da wird es genau beschrieben. Alle 1,5 DCI sind Renault Motore, die baugleich bei Renault, Dacia und sogar auch bei Mercedes eingebaut sind.

Ja danke, das mit den 3 Markierungen auf dem Zahnriemen ist mir klar..

Nur um die KW auch auf die untere Markierung zu kriegen muss ich diese ca 180 Grad drehen..

Wenn ich dann den Riemen sauber auflege, dann blockt der Motor sofort..

@T.Michael

Es ist doch gar nicht möglich das die KW zu NW um 180 grad verdreht ist oder?

Ich raffs einfach nicht..

Der KW fehlen 0,5 Umdrehung zur OT demnach wurde die NW
0,25 Umdrehungen zu früh oder zu spät sein.. das geht doch gar nicht..

Kann es sein das die Markierung auf der KW doch die NUTKerbe ist
Und die dann auf 6 Uhr stehen muss.. aber so passt das mit dem Einstellwerkzeug halt nicht..

wie bemerkst Du eigentlich, daß der Motor blockiert? oder ist das nur daß ein kolben kombrimiert? mit was drehst Du eigentlich den Motor? Ist das ein harter Anschlag oder wird es nur langsam schwerer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen