1,5 dci schlagartig lautes nageln. Megane 3
Moin moin,
Mein megi macht mal wieder Probleme.
Vor 3 Tagen nach ner 20min stadtfahrt machte er schlagartig während langsamer fahrt laute Geräusche.
Bei offener Motorhaube hörst du richtig fieses helles nageln. Als wenn einen da einer mit dem Hammer von innen richtig ein gibt.
ABER
Er lauft rund nimmt Gas an
Ab 2000 u/min ist wird es leiser. Darunter wieder richtig laut.
Wenn er kalt ist ist das nageln sofort da.. wenn ich ihn warm starte kommt es erst nach nach ca 2 sek.
Dachte an Lagerschalen, aber es kommt definitiv von oben. Unten wesentlich leiser wahrnehmbar (Motorschutz ist unten zZ. Demontiert) Vom Gefühl würd ich eher Zahnriemen Seite sagen.
Würde jetzt mal Richtung Stößel tendieren?
Ölwechsel hab ich vor 2 Monaten gemacht 5w40 (Öl seit gut aus)
Wird momentan viel kurz stecke gefahren
230000 gelaufen
Kein erhöhter Öl Verbrauch
Fehlercode P1642 siehe Foto
72 Antworten
Zitat:
@agroge schrieb am 28. Dezember 2024 um 19:15:10 Uhr:
wie bemerkst Du eigentlich, daß der Motor blockiert? oder ist das nur daß ein kolben kombrimiert? mit was drehst Du eigentlich den Motor? Ist das ein harter Anschlag oder wird es nur langsam schwerer?
Knarre Nuss und Verlängerung an der KW.. hab dafür die Schraube rein..
Ja harter Anschlag.. als wenn er gegen das Einstellwerkzeug schlägt.. und ja Werkzeug war draußen..
Absoluter Unterschied zur Kompression.. hab den Motor ja einige Male durchgedreht bevor ich den Riemen runter genommen hab, also kenn ich den Unterschied
Nun bleibt mir nix als die KW die halbe Umdrehung Zurück zu drehen um das wieder wie vorher einzustellen.. geht leider nicht anders..
Bei einen 4 Tackt Motor macht die Kurbelwelle 2 Umdrehungen bis die Nockenwelle 1 Umdrehungen macht. wenn die Kurbelwelle jetzt blockiert, könnte sie eine Umdr. weiter gedreht werden und dann müßte es stimmen. das Einstellwerkzeug würde bei Ebay ab 15 € geliefert. damit hätte man schon mal den richtigen Kurbelwellenstand. dann ist durch den Zahnriemenzeichnungen die richtige Nockenwellenstellung vorgegeben. Beim weiterdrehen muß natürlich erst der ZR. runter. hast du eigentlich einen neuen ZR.?
ob man die kW. ein Umdr. Weiterdereht uder die NW. 1/2 zrück müßte es keinen Unterschied machen.
Wir hatten unsere Dacia auf einer Hebebühne, hatten einen großen Gang eingelegt, haben das linke Vorderradmit einen Großen Schraubendreher gegen die Bremsbacken blockiert und konnten dann an rechter Radnabe den Motor schön weiterdrehen. Ich schreibs hald.
Zitat:
@agroge schrieb am 28. Dezember 2024 um 19:33:31 Uhr:
Bei einen 4 Tackt Motor macht die Kurbelwelle 2 Umdrehungen bis die Nockenwelle 1 Umdrehungen macht. wenn die Kurbelwelle jetzt blockiert, könnte sie eine Umdr. weiter gedreht werden und dann müßte es stimmen.
Jetzt überlegst nochmal was du da geschrieben hast und erklärst mir was sich bei einer Umdrehung der KW zur NW ohne aufgelegten Zahnriemen ändert !
Kollege Problemfall , mach dich jetzt wegen der Einstellung des Riemens nicht verrückt . Erst muß das NW Rad runter und dann sehen wir weiter . Du kannst dir aber schon mal einen 3 mm Bohrer bereit legen mit dem du dann ein kleines Loch an Stelle des nicht mehr vorhandenen Keiles bohrst . Dann flext du ein kleines Stück vom Bohrerschaft ab und steckst das in das Loch als neuen Mitnehmer .
Dann baust den ganzen Rödel wieder zusammen und wirst Glücklich .
Ähnliche Themen
Die Nockenwellewürde dann sicher im richtigen Rütmus zu den Kolben die Ventile Öffnen wenn die Markierungen des ZR. zu den Zahnrädern stimmen.
1 Nockenwellenumdrehung benötigt 2 Kurbelwellenumdrehungen, nicht mehr und nicht weniger. Wir gehen davon aus, daß der Zahnriemen in der Länge und der Zähnezahl nach mit dem alten Riemen zuasammenpassen bzw genau für diesen Motor passt. Der Keil oder Paßfeder der Nockenwelle ist doch nicht beschädigt, auch das Zahnrad der Kurbelwelle hat doch eine genaue Passung?
Zitat:
@agroge schrieb am 28. Dezember 2024 um 20:46:16 Uhr:
Die Nockenwellewürde dann sicher im richtigen Rütmus zu den Kolben die Ventile Öffnen wenn die Markierungen des ZR. zu den Zahnrädern stimmen.
1 Nockenwellenumdrehung benötigt 2 Kurbelwellenumdrehungen, nicht mehr und nicht weniger. Wir gehen davon aus, daß der Zahnriemen in der Länge und der Zähnezahl nach mit dem alten Riemen zuasammenpassen bzw genau für diesen Motor passt. Der Keil oder Paßfeder der Nockenwelle ist doch nicht beschädigt, auch das Zahnrad der Kurbelwelle hat doch eine genaue Passung?
Was @T.Michael
Meint ist wenn du die KW eine volle Umdrehung gibst, dann stehen die Kolben exakt genauso wie vorher.
Wenn du bei Ot startest dann kommst du bei ot Raus.. sicher wurde die Nockenwelle (normal) dann nur ne halbe Umdrehung machen.
Aber dem Rumpf ist es völlig egal ob er 1 oder 2 Umdrehungen gemacht hat..
Also das Bild mit der KW ist schon merkwürdig , der Keil ist doch nicht original da drin . Der letzt 1.5 ist zwar ne Weile her aber die Motoren hatten doch alle freidrehende Räder auf der KW die nur durch den Anzug des Bolzens der kw mitdrehen. Das kw ZR muss runter u nw auch . Dann kommen wir auch weiter . Das einstellen bekommen wir auch hin , das ist alles noch im grünen Bereich
Doch der Keil ist in den Jüngeren BJ Standart.
Markierung der KW passt mit Einstellwerkzeug ot auch perfekt auf 6 Uhr und der keil dann auf 12 Uhr..
Nur dann ist das NW Rad um eine viertel Umdrehung zu weit nach der Markierung für das Werkzeug..
Ich behaupte mal das bei so einer Abweichung er nicht mehr angesprungen wäre..
Nach langem überlegen gehe ich davon aus da das NW Rad mal beabsichtigt um eine viertel Umdrehung versetzt auf die Nw gesetzt wurde weil wie T.Michael auch immer angenommen hat da der Keil weg gebrochen ist und da irgendwas als Ersatz gebastelt wurde..
Das krieg ich aber nur raus wenn ich das NW Rad runter habe..
Anders kann ich mir das alles nicht erklären..
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 28. Dezember 2024 um 22:25:34 Uhr:
Ist gegenüber dem Keil auf dem Zahn eine kl Markierung ?
Ganz genau da ist die Markierung die dann bei OT auf 6 Uhr steht. Auf diese wird dann auch der Riemen aufgelegt..
Nur weil da definitiv irgendwas mit dem NW Rad nicht stimmt haut das halt nicht hin..
Hattest du das Auto gebraucht gekauft oder war da schon mal vorherher ein Zahnriemem wechsel oder Riss?
Moin alte Version bis ca. 2006 hat ein festes NW Rad und dass lose KW Rad ohne Keil . Ab ca. 2006 dann das verstellbare NW Rad und festes KW Rad mit Keil .
Natürlich hattest du recht..
Keil ist weg gebrochen NW Rad war um 90 grad verdreht.. die muss gewandert sein und die Einstellungen trotzdem halbwegs richtig geblieben sein.. das Stück steckte auch noch in der nut.
Du meinst jetzt das ich da ein 3mm Sackloch bohre und dann ein Stk. vom Bohrer einsetze.. wie tief soll ich da bohren?
Alternative wäre ein neues Rad.. (kostet in der Bucht 30€)
Mensch du hattest von Anfang an recht…
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 29. Dezember 2024 um 12:56:27 Uhr:
Dann nimm ein neues Rad und bastel da nicht rum , Es ist ja ne sollbruchstelle
Recht hast du eigentlich..
ich hab’s jetzt aber verstanden wie er das meinte durchbohren und Bohrer durchstecken .. das was übersteht abflexen..
Die Schraube vom Rad hält den Stift dann an seinem Platz..
Die Idee ist einfach und auch genial.. denke das der Bohrer als Ersatz sogar eher hält als der Keil..
Kann mir einer den Drehmoment des Nw Rades verraten?